Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2023    

Spurensuche im Westerwald: Alte Dokumente und alte Maßeinheiten

Eine Reise in die Vergangenheit gefällig? Zwei Kurse der Kreisvolkshochschule Altenkirchen mit jeweils acht Terminen widmen sich in Kürze dem Thema "Alte Schriften, Buchstaben und Maße aus der Region Westerwald". Nachfolgend sind die ersten zwei Termine aufgelistet.

Im Kurs „Arbeiten mit alten Dokumenten“ der Kreisvolkshochschule geht es um die Deutsche Kurrentschrift. (Foto: Pixabay)

Altenkirchen. Los geht es am Donnerstag, 2. Februar, in der Zeit von 16 bis 17.30 Uhr mit dem Kurs „Arbeiten mit alten Dokumenten“. Wenn das Geheimnis alter Dokumente gelöst werden soll, treten oft Probleme beim Lesen der Schrift auf. Je nach Alter der Dokumente wurden unterschiedliche Schriften verwendet. In diesem Einsteigerkurs wird mit Dokumenten aus der Zeit ab 1800 gearbeitet. Als Schrifttyp tritt hierbei die Deutsche Kurrentschrift auf. Anhand von Übungstexten wird das Lesen und Schreiben dieser Schrift erlernt, die in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts verwendet wurde. Übungsvorlagen mit Beispielen werden von der Kursleitung zur Verfügung gestellt. Gerne können aber auch eigene Dokumente mitgebracht und vorgestellt werden.



Am gleichen Tag, also am 2. Februar, liegt der Fokus dann in einem weiteren Kurs auf dem Thema „Alte Maßeinheiten im Westerwald und Siegerland“. Der Kurs in der Zeit von 17.30 bis 19 Uhr wird ein besonderes Augenmerk auf Maßeinheiten legen. Gewichts- oder Flächeneinheiten aus der Haubergs- und Landwirtschaft der hiesigen Region sollen der Ausgangspunkt für eine Beschäftigung mit dieser Thematik sein. Natürlich finden dabei auch immer Leseübungen alter Schriften statt, in deren Rahmen die Maßeinheiten auftauchen.

Die Teilnahme kostet jeweils 50 Euro. Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Anmeldung zur Klasse 5 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Die Anmeldewoche für die Klasse 5 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf ist in diesem Jahr von Montag, ...

Hilfsanlaufstellen in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Länger andauernde Stromausfälle und der Ausfall der Telekommunikation sind auch in Deutschland möglich. ...

Große Spende für die neue "Juchhei-Hütte" des Volksverein Niederschelden

Sonja Böcking und Matthias Moos von der Volksbank in Südwestfalen überreichten dem Vorstand des Volksvereins ...

Nutzung der ehemaligen Dorfschule der Ortsgemeinde Mittelhof - wie geht es weiter?

Wie bereits mehrfach berichtet, plant die Religionsgemeinschaft "Hands of Hope" aus Neunkirchen die Nutzung ...

Forschungsprojekt der Uni Siegen: Vom Kita- zum Schulkind während der Pandemie

Der Corona-Shutdown hat Kita-Kinder, die vor der Einschulung standen, in ihren Fähigkeiten stark zurückgeworfen. ...

Staatse Käls feiern närrisches Jubiläum beim Biwak auf Dattenfelder Marktplatz

Der Stammdesch Staatse Käls startete bei seinem Biwak auf dem Marktplatz in Dattenfeld das närrische ...

Werbung