Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2023    

Anmeldung zur Klasse 5 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Die Anmeldewoche für die Klasse 5 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf ist in diesem Jahr von Montag, 30. Januar, bis Freitag, 3. Februar, terminiert. Am Montag und Dienstag ist eine Anmeldung von 8 bis 18 Uhr möglich, von Mittwoch bis Freitag von 8 bis 15 Uhr.

Die Betzdorfer Schule nimmt Anmeldungen entgegen. (Foto: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf)

Betzdorf. Auf der Homepage befinden sich unter dem Button "Anmeldung Klasse 5“ Informationen und Formulare rund um die Anmeldung. Die aufgeführten Formulare müssen vollständig ausgefüllt und unterschrieben zur Anmeldung mitgebracht werden, teilt die Schule mit. Auf dem zentralen Anmeldeformular benötigt die Schule die Unterschrift beider Erziehungsberechtigter beziehungsweise eine Vollmacht des ebenfalls zur Anmeldung berechtigten Elternteils oder einen Nachweis des alleinigen Sorgerechts. Die Überprüfung des Status der Masernschutzimpfung erfolgt direkt bei der Anmeldung. Daher sei es notwendig, den Impfpass des anzumeldenden Kindes mitzubringen.

Das neue Schuljahr 2023/2024 startet mit einer Streicherklasse. Hierzu ist eine gesonderte Anmeldung (im Downloadbereich der Homepage abrufbar) notwendig. Nähere Informationen zu der Streicherklasse befinden sich auch auf der Homepage.



Am Dienstag, 31. Januar, besteht von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit zu Beratungsgesprächen mit der Orientierungsstufenleiterin. Hierzu ist eine Anmeldung im Schulbüro (Tel. 02741/9350790) notwendig. Im Vorfeld der Anmeldung können interessierte Viertklässler am Freitag, 20. Januar, von 9 bis 12 Uhr, in das Schul- und Unterrichtsleben am Freiherr-vom Stein-Gymnasium hineinschnuppern. Hierzu ist eine Anmeldung über das Schulbüro (02741/935079-0) notwendig. Für Rückfragen steht die Orientierungsstufenleiterin Annette Uebe per Mail (a.uebe@fvsgy.bildung.rp.de) zur Verfügung. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Weitere Artikel


Hilfsanlaufstellen in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Länger andauernde Stromausfälle und der Ausfall der Telekommunikation sind auch in Deutschland möglich. ...

Große Spende für die neue "Juchhei-Hütte" des Volksverein Niederschelden

Sonja Böcking und Matthias Moos von der Volksbank in Südwestfalen überreichten dem Vorstand des Volksvereins ...

Anmeldestart: Azubi-Speeddating im Landkreis Altenkirchen

In zehn Minuten zum Traumberuf? Kein Problem! Das 6. Azubi-Speeddating in Betzdorf macht es möglich. ...

Spurensuche im Westerwald: Alte Dokumente und alte Maßeinheiten

Eine Reise in die Vergangenheit gefällig? Zwei Kurse der Kreisvolkshochschule Altenkirchen mit jeweils ...

Nutzung der ehemaligen Dorfschule der Ortsgemeinde Mittelhof - wie geht es weiter?

Wie bereits mehrfach berichtet, plant die Religionsgemeinschaft "Hands of Hope" aus Neunkirchen die Nutzung ...

Forschungsprojekt der Uni Siegen: Vom Kita- zum Schulkind während der Pandemie

Der Corona-Shutdown hat Kita-Kinder, die vor der Einschulung standen, in ihren Fähigkeiten stark zurückgeworfen. ...

Werbung