Werbung

Nachricht vom 06.08.2011    

Gemeinsamer Festtag zum 600-jährigen Bestehen

Am 28. August 2011 feiern gleich fünf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Flammersfeld ihr 600-jähriges Bestehen. Der Festakt mit einem großen Umzug findet im Rahmen der Flammersfelder Kirmes statt. Eine gemeinsam herausgegebene Broschüre arbeitet die Geschichte der Jubilare auf und erzählt Anekdoten aus dem dörflichen Leben der vergangenen Jahrhunderte.

Das 600-jährige Bestehen der fünf Ortsgemeinden wird am 28. August gemeinsam gefeiert. Verbandsbürgermeister Josef Zolk (3. von links) stellte mit den Vertretern der Ortsgemeinden die Broschüre zum Jubiläum vor. Foto: Thorben Burbach

Flammersfeld. Mit Flammersfeld-Ahlbach, Seelbach-Bettgenhausen, Kescheid, Orfgen und Schürdt feiern am 28. August 2011 gleich fünf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Flammersfeld ihr 600-jähriges Bestehen. Im Flammersfelder Rathaus stellten nun Verbandsbürgermeister Josef Zolk und die Ortsbürgermeister der einzelnen Gemeinden die Broschüre zur 600-Jahrfeier vor.

Die Chronik "Ein Blick in die Geschichte von 600 Jahren…" gibt Aufschluss über die Geschichte der fünf Ortsgemeinden, die in einer Urkunde vom 1. August 1411 das erste Mal schriftlich erwähnt werden. Im Jahre 1411 habe der Erzbischof von Köln dem Grafen Gerhard von Sayn die in dessen Grafschaft lebenden kölnischen Untertanen für 700 Rheinische Gulden verpfändet, heißt es in der Broschüre. Der Vorgang wurde per Urkunde besiegelt, und Dörfer wie Ahlbach und Schürdt kamen erstmals in einem Dokument zur Sprache. Neben einer Beschreibung der Wappen und statistischen Daten zu den einzelnen Gemeinden und deren Einwohnerentwicklung, erzählt die Broschüre auf 52 Seiten vom dörflichen Leben und den Lebensbedingungen der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten. So erfährt man, dass das Dorf Ahlbach über Jahrhunderte eine selbständige Gemeinde war und erst 1939 mit Flammersfeld vereinigt wurde. Ebenso können interessierte Bürger nachlesen, wie sich im 19. Jahrhundert der Schulalltag in Kescheid zugetragen hat oder welche Geschichte sich hinter der Lindenhütte von Orfgen verbirgt. Für die geleistete Arbeit richtete Verbandsbürgermeister Zolk einen besonderen Dank an das Autorenteam um Dieter Sommerfeld. Die Lektüre zum Festakt wurde in einer Auflage von 1000 Stück gedruckt, die Kosten haben die Kreissparkasse Altenkirchen und die Westerwaldbank übernommen.



Der gemeinsame Festtag findet im Rahmen der Flammersfelder Kirmes statt, die von der Gemeinde Flammersfeld und den ortsansässigen Vereinen ausgerichtet wird. An den Kirmestagen warten rund um das Bürgerhaus attraktive Fahrgeschäfte auf die Besucher. Los geht es am Samstag, 27. August, 19 Uhr, mit dem Einmarsch der Vereine ins Festzelt und dem Fassanstich. Für Stimmung unter den Gästen soll die Band "UnderCover" sorgen. Der Sonntag, 28. August, startet mit einem Ökumenischen Festgottesdienst im Kirmeszelt. Im Anschluss beginnt um 11.30 Uhr der Festakt mit anschließendem Mittagessen. Der Festumzug mit etwa 25 Gruppen startet um 14 Uhr bei den Westerwald-Werkstätten (Lebenshilfe), bevor der Festsonntag mit Tanz, Musik und Unterhaltung im Festzelt ausklingt. Spannung verspricht der Luftballonwettbewerb für die Kindergärten und Schulen. Passend zum Jubiläum will man 600 bunte Luftballons in den Flammersfelder Himmel steigen lassen.

Für Festgäste und Kirmesbesucher stehen Parkplätze im Gewerbegebiet Kornbitze, am alten Feuerwehrhaus und bei der Evangelischen Kirche zur Verfügung. (Thorben Burbach)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Evangelisches Altenzentrum erhielt namhafte Spenden

Der Förderverein Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Hamm, unterstützt in vielfältiger Weise die ...

Gleich drei Dienstjubiläen bei der VG Hamm

Gleich drei Mitarbeiter konnten jetzt bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung ihr Dienstjubiläum feiern. ...

VfL-Nachwuchs wurde Westdeutscher Meister

Ungeschlagen Westdeutscher Meister wurde jetzt in Mannheim die U14 der Kirchener Faustballer. Damit wurde ...

Zahlreiche Bau- und Gartenmaschinen sichergestellt

Diversen Diebstählen und Einbruchsdiebstählen von Bau- und Gartengeräten geht derzeit die Kriminalinspektion ...

Rettungshubschrauber stärker gefordert

Eine deutliche Zunahme der Einsatzzahlen für die ADAC Rettungshubschrauber im ersten Halbjahr 2011 verzeichnet ...

43. Schützenfest mit "Bürgerking" startet

Ortsbürgermeister Hubert Wagner zugleich Schützenkönig der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Werbung