Werbung

Nachricht vom 06.08.2011    

Evangelisches Altenzentrum erhielt namhafte Spenden

Der Förderverein Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Hamm, unterstützt in vielfältiger Weise die Belange des gleichnamigen Hammer Seniorenheimes. Jetzt überreichte Fördervereins-Vorsitzender Hans Schmidt mit weiteren Vorstandsmitgliedern Spenden in einer Gesamthöhe von 4500 Euro.

Spendenübergabe unter der neuen Markise am Evangelischen Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm. Von links: Christel Reifenrath, Hans Schmidt, Horst Keil (alle Förderverein), Gotthold Posdziech (Heimbeirat), Heimleiterin Doris Gibhardt und Werner Dumke, Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Wenn vom Evangelischen Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm die Rede ist, wird im gleichen Atemzug auch der Förderverein "Altenzentrum" genannt. Der Förderverein ist nicht nur federführend bei größeren Maßnahmen, wie zum Beispiel der Initiierung der Anlage "Betreutes Wohnen", sondern auch bei notwendigen Anschaffungen für den Alltag. Regelmäßig stehen Fördervereins-Vorstand, Heimleitung und Heimbeirat im Kontakt, um Anregungen zu eruieren.
Zur Zeit erörtert der Förderverein mit dem Träger der Einrichtung und der Heimleitung ein finanzielles Engagement bezüglich des Anbaus für Demenzkranke. Die Bauarbeiten betreffend teilte Werner Dumke, Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen, mit, dass in diesem Jahr noch der Spatenstich erfolgen und Rohbauarbeiten durchgeführt werden sollen.
Im Hinblick auf die erneuten Förderverein-Spenden sprach Dumke bei immer knapper werdenden finanziellen Mitteln einen herzlichen Dank aus. "Solche Spenden sind nicht selbstverständlich."
Vorsitzender Hans Schmidt ging kurz auf die Zielsetzungen des Fördervereines als ein Teil des Seniorenheimes ein und erläuterte die Verwendungszwecke der Spenden. Am Freisitz im Eingangsbereich des Seniorenheimes wurden zwei Sonnen-Markisen als Ersatz für bisherige Sonnenschirme, die die Sonnenschutzfunktion nicht ausreichend erfüllten, im Wert von 5700 Euro angebracht. 3200 Euro finanzierte der Förderverein, den Restbetrag steuerte die ev. Altenhilfe gGmbH des Kirchenkreises Altenkirchen als Träger der Einrichtung bei. Weitere 1000 Euro übergab der Förderverein für eine Verstärkeranlage mit Mikrofonen für die vielfältigen Veranstaltungen im Seniorenheim sowie 300 Euro für die Anbringung von Gummirollen am Klavier in der Cafeteria zum besseren Transport bei Veranstaltungen.
Das Altenzentrum veranstaltet am Freitag, 12. August, ab 15 Uhr sein Sommerfest "Sommer-Blüten-Zauber" mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Gleich drei Dienstjubiläen bei der VG Hamm

Gleich drei Mitarbeiter konnten jetzt bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung ihr Dienstjubiläum feiern. ...

VfL-Nachwuchs wurde Westdeutscher Meister

Ungeschlagen Westdeutscher Meister wurde jetzt in Mannheim die U14 der Kirchener Faustballer. Damit wurde ...

"Betzdorfer Blutbad": Lesung bei der KI

Mit einem besonderen Bonbon wartet das Krimifestival "Betzdorfer Blutbad" im November auf: In den Räumen ...

Gemeinsamer Festtag zum 600-jährigen Bestehen

Am 28. August 2011 feiern gleich fünf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Flammersfeld ihr 600-jähriges ...

100 Jahre DRK Wissen und 55 Jahre Fernmeldegruppe

Am Samstag, 20. August, ab 18 Uhr feiert der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Wissen seinen ...

MGV "Zufriedenheit" lädt zum Waldfest ein

Unter den Köttinger Eichen lässt sich gut feiern. Das Waldfest des MGV "Zufriedenheit" findet am Wochenende ...

Werbung