Werbung

Nachricht vom 06.08.2011    

Evangelisches Altenzentrum erhielt namhafte Spenden

Der Förderverein Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Hamm, unterstützt in vielfältiger Weise die Belange des gleichnamigen Hammer Seniorenheimes. Jetzt überreichte Fördervereins-Vorsitzender Hans Schmidt mit weiteren Vorstandsmitgliedern Spenden in einer Gesamthöhe von 4500 Euro.

Spendenübergabe unter der neuen Markise am Evangelischen Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm. Von links: Christel Reifenrath, Hans Schmidt, Horst Keil (alle Förderverein), Gotthold Posdziech (Heimbeirat), Heimleiterin Doris Gibhardt und Werner Dumke, Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Wenn vom Evangelischen Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm die Rede ist, wird im gleichen Atemzug auch der Förderverein "Altenzentrum" genannt. Der Förderverein ist nicht nur federführend bei größeren Maßnahmen, wie zum Beispiel der Initiierung der Anlage "Betreutes Wohnen", sondern auch bei notwendigen Anschaffungen für den Alltag. Regelmäßig stehen Fördervereins-Vorstand, Heimleitung und Heimbeirat im Kontakt, um Anregungen zu eruieren.
Zur Zeit erörtert der Förderverein mit dem Träger der Einrichtung und der Heimleitung ein finanzielles Engagement bezüglich des Anbaus für Demenzkranke. Die Bauarbeiten betreffend teilte Werner Dumke, Geschäftsführer der Evangelischen Altenhilfe des Kirchenkreises Altenkirchen, mit, dass in diesem Jahr noch der Spatenstich erfolgen und Rohbauarbeiten durchgeführt werden sollen.
Im Hinblick auf die erneuten Förderverein-Spenden sprach Dumke bei immer knapper werdenden finanziellen Mitteln einen herzlichen Dank aus. "Solche Spenden sind nicht selbstverständlich."
Vorsitzender Hans Schmidt ging kurz auf die Zielsetzungen des Fördervereines als ein Teil des Seniorenheimes ein und erläuterte die Verwendungszwecke der Spenden. Am Freisitz im Eingangsbereich des Seniorenheimes wurden zwei Sonnen-Markisen als Ersatz für bisherige Sonnenschirme, die die Sonnenschutzfunktion nicht ausreichend erfüllten, im Wert von 5700 Euro angebracht. 3200 Euro finanzierte der Förderverein, den Restbetrag steuerte die ev. Altenhilfe gGmbH des Kirchenkreises Altenkirchen als Träger der Einrichtung bei. Weitere 1000 Euro übergab der Förderverein für eine Verstärkeranlage mit Mikrofonen für die vielfältigen Veranstaltungen im Seniorenheim sowie 300 Euro für die Anbringung von Gummirollen am Klavier in der Cafeteria zum besseren Transport bei Veranstaltungen.
Das Altenzentrum veranstaltet am Freitag, 12. August, ab 15 Uhr sein Sommerfest "Sommer-Blüten-Zauber" mit einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Gleich drei Dienstjubiläen bei der VG Hamm

Gleich drei Mitarbeiter konnten jetzt bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung ihr Dienstjubiläum feiern. ...

VfL-Nachwuchs wurde Westdeutscher Meister

Ungeschlagen Westdeutscher Meister wurde jetzt in Mannheim die U14 der Kirchener Faustballer. Damit wurde ...

Mit Pkw in Bushaltehäuschen gefahren

In ein Bushaltehäuschen in Roth-Oettershagen fuhr am Samstag, 6. August, ein 19.-Jähriger mit seinem ...

Gemeinsamer Festtag zum 600-jährigen Bestehen

Am 28. August 2011 feiern gleich fünf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Flammersfeld ihr 600-jähriges ...

Zahlreiche Bau- und Gartenmaschinen sichergestellt

Diversen Diebstählen und Einbruchsdiebstählen von Bau- und Gartengeräten geht derzeit die Kriminalinspektion ...

Rettungshubschrauber stärker gefordert

Eine deutliche Zunahme der Einsatzzahlen für die ADAC Rettungshubschrauber im ersten Halbjahr 2011 verzeichnet ...

Werbung