Werbung

Pressemitteilung vom 19.01.2023    

Sandra Weeser: "Deutschland muss Frankreich ernster nehmen"

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) und Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung zu 60 Jahren Elysée-Vertrag: "Meine persönliche Biographie wäre ohne den Elysée-Vertrag schlicht nicht möglich gewesen."

Sandra Weeser
(Foto: Wahlkreisbüro Betzdorf)

Region. Weeser äußert sich weiter zu ihrer persönlichen Biographie: "Schon früh bin ich als Schülerin viel nach Frankreich gereist, habe später in Toulouse gearbeitet und dort meinen Mann kennenlernt. Mit ihm habe ich zwei Töchter. Sie sind das Zeugnis dieser deutsch-französischen Beziehung. Ich selbst habe seit 2019 die deutsche wie auch die französische Staatsbürgerschaft. Was heute als Selbstverständlichkeit erscheint, war viele Jahrzehnte undenkbar."

"Deutschland und Frankreich verbindet eine wechselhafte gemeinsame Geschichte, bei der aus Feinden Freunde wurden. Der Élysée-Vertrag von 1963 besiegelt diese Freundschaft bis heute. Seither stehen wir als Partner in besonderer Verantwortung für die Zukunft Europas und haben die deutsch-französischen Beziehungen dem Wandel der Zeit angepasst. Um den künftigen Herausforderungen gewachsen zu sein, haben Frankreich und Deutschland 2019 anknüpfend an den Élysée-Vertrag im "Vertrag von Aachen" nicht nur die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung ins Leben gerufen, sondern darüber hinaus beschlossen, ihre Zusammenarbeit in der Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik zu verstärken.

Spätestens der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat gezeigt, wie entscheidend eine engere und ernsthaftere Abstimmung bei diesen Themen zwischen Deutschland und Frankreich ist. Deshalb ist es richtig und wichtig, dass Verteidigung, Rüstung und Sicherheit auch im Mittelpunkt des Austausches stehen, wenn die Abgeordneten beider Länder am kommenden Sonntag zum Tag der deutsch-französischen Freundschaft in Paris zusammenkommen. Wir können die Zukunft Europas und die deutsch-französischen Beziehungen nicht länger ohne Fragen der Rüstungs- und Verteidigungspolitik denken. Es gilt, das Treffen der Parlamente zu nutzen, echte Ergebnisse zu erzielen und nicht nur symbolisches Händeschütteln zu veranstalten."



Sandra Weeser (FDP) wird als Vorstandsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung an den Feierlichkeiten des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrages am 22. Januar in Paris teilnehmen. Neben einem Festakt an der Sorbonne-Universität und einer Zeremonie am Grabmal des unbekannten Soldaten am Arc de Triomphe, wird auch eine gemeinsame Arbeitssitzung der Assemblée nationale und des Deutschen Bundestages stattfinden. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Schneechaos sorgt für Busausfälle im Kreis Altenkirchen

Der plötzliche Wintereinbruch am Donnerstagmorgen (19. Januar) sorgt für Chaos auf den Straßen. Wie die ...

MGV Sangeslust Birken-Honigsessen: Noch neun Proben bis zum Jubiläumskonzert

Eines der Hauptthemen der am Sonntag (15. Januar) stattgefundenen Jahreshauptversammlung des MGV "Sangeslust" ...

Viele Briefkästen blieben leer: Weitere Streiks in der Brief- und Paketzustellung in Rheinland-Pfalz

Die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Deutschen Post AG ist am Donnerstag (19. Januar) ...

Betzdorf: Anstieg der Verkehrsunfälle nach Wintereinbruch

Die winterliche Witterung am frühen Donnerstagmorgen (19. Januar) sorgte bei der Polizei Betzdorf für ...

Aller Einstieg ist einfach – Zeichenkurs bei der Kreisvolkshochschule

Das Zeichnen ist die Grundlage der Bildenden Kunst und eröffnet einen Zugang zu anderen Maltechniken. ...

Martin Diedenhofen ruft zur Teilnahme am Otto-Wels-Preis auf

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen ...

Werbung