Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Tanja Machalet begrüßt Pläne zur Modernisierung der Einwanderungspolitik

Der Deutsche Bundestag hat über die Fachkräftestrategie der Bundesregierung beraten. Der langfristige Strukturwandel wird nur mit ausreichend vielen geschickten Händen und klugen Köpfen erfolgreich zu bewältigen sein, ist er überzeugt und will daher die gute Fachkräftebasis in Deutschland sichern und erweitern. Das begrüßt auch Dr. Tanja Machalet, Mitglied des Bundestages.

Der Fachkräftemangel fängt schon im kleinen Handwerksbetrieb an. (Symbolbild)

Westerwaldkreis. "Wir brauchen eine moderne Einwanderungspolitik zur Sicherung des Fachkräftebedarfs unserer heimischen Wirtschaft. Die Fachkräftesicherung trägt wesentlich dazu bei, unsere sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest zu machen", wird Dr. Tanja Machalet, Mitglied im Bundestagausschuss für Arbeit und Soziales, in der Pressemitteilung zitiert. Als prioritäre Handlungsfelder nenne die Regierung eine zeitgemäße Ausbildung, gezielte Weiterbildung, Hebung der Arbeitspotenziale, Verbesserung der Arbeitsqualität und eine moderne Einwanderungspolitik mit einer Reduzierung der Abwanderung. In ihrem Ausblick bis zum Jahr 2026 formuliert die Regierung: "Vergleicht man alle Arbeitsplätze, die voraussichtlich bis 2026 erstmalig oder neu zu besetzen sind, mit allen Arbeitskräften, die voraussichtlich dem Arbeitsmarkt neu zutreten oder den Arbeitsplatz wechseln, so zeigt sich, dass nach aktuellen Ergebnissen des Fachkräftemonitorings etwa 240.000 Arbeitsplätze mehr neu zu besetzen sind, als Arbeitskräfte verfügbar sein werden. Das damit einhergehende Fachkräfteparadox, also die zunehmende Gleichzeitigkeit von Fachkräftemangel in einigen Branchen und Regionen und der Arbeitsplatzabbau in anderen Branchen und Regionen, wird in Zukunft weiter zunehmen".




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Machalet schließt aus dieser Einschätzung, dass auch im Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis eine Zuwanderung in den Arbeitsmarkt erfolgen muss. "Dies wird mir bei allen Gesprächen mit unserer heimischen Wirtschaft immer wieder deutlich gesagt." Der Fachkräftemangel fange schon im kleinen Handwerksbetrieb an. "Ich begrüße daher ausdrücklich, dass die Bundesregierung ein modernes Einwanderungsrecht auf den Weg bringen wird." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Weitere Artikel


Verkleidungsspaß im Kindergarten Zauberwald in Wallmenroth

Große Freude für die Kinder des Kindergartens Zauberwald der Ortsgemeinde Wallmenroth. Die Einrichtung ...

Mehrwegpflicht sorgt seit Jahresbeginn für neue Auflagen in der Gastronomie

Werden in der Gastronomie Speisen oder Getränke "to go" verpackt, müssen den Kunden nun auch Mehrwegalternativen ...

Nach der Schule Zoo-Luft schnuppern

Zwölf oder 13 Jahre lang die Schulbank drücken ist mehr als genug – so empfinden es viele, die in den ...

Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises teilt Änderungen bei Müllentsorgung mit

Aufgrund der Wetterlage konnten am Donnerstag (19. Januar) nicht alle Tonnen abgefahren werden. Der Streik ...

Der Mittelstand lädt zum Unternehmertreff in Betzdorf ein

Der "Bundesverband mittelständische Wirtschaft – BVMW“ setzt auch in diesem Jahr das beliebte Veranstaltungsformat ...

Katzwinkeler Seniorentreff findet ab Februar wieder regelmäßig statt

Viele Senioren in der Ortsgemeinde Katzwinkel fragten sich schon längst: "Wann geht es endlich wieder ...

Werbung