Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Tanja Machalet begrüßt Pläne zur Modernisierung der Einwanderungspolitik

Der Deutsche Bundestag hat über die Fachkräftestrategie der Bundesregierung beraten. Der langfristige Strukturwandel wird nur mit ausreichend vielen geschickten Händen und klugen Köpfen erfolgreich zu bewältigen sein, ist er überzeugt und will daher die gute Fachkräftebasis in Deutschland sichern und erweitern. Das begrüßt auch Dr. Tanja Machalet, Mitglied des Bundestages.

Der Fachkräftemangel fängt schon im kleinen Handwerksbetrieb an. (Symbolbild)

Westerwaldkreis. "Wir brauchen eine moderne Einwanderungspolitik zur Sicherung des Fachkräftebedarfs unserer heimischen Wirtschaft. Die Fachkräftesicherung trägt wesentlich dazu bei, unsere sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest zu machen", wird Dr. Tanja Machalet, Mitglied im Bundestagausschuss für Arbeit und Soziales, in der Pressemitteilung zitiert. Als prioritäre Handlungsfelder nenne die Regierung eine zeitgemäße Ausbildung, gezielte Weiterbildung, Hebung der Arbeitspotenziale, Verbesserung der Arbeitsqualität und eine moderne Einwanderungspolitik mit einer Reduzierung der Abwanderung. In ihrem Ausblick bis zum Jahr 2026 formuliert die Regierung: "Vergleicht man alle Arbeitsplätze, die voraussichtlich bis 2026 erstmalig oder neu zu besetzen sind, mit allen Arbeitskräften, die voraussichtlich dem Arbeitsmarkt neu zutreten oder den Arbeitsplatz wechseln, so zeigt sich, dass nach aktuellen Ergebnissen des Fachkräftemonitorings etwa 240.000 Arbeitsplätze mehr neu zu besetzen sind, als Arbeitskräfte verfügbar sein werden. Das damit einhergehende Fachkräfteparadox, also die zunehmende Gleichzeitigkeit von Fachkräftemangel in einigen Branchen und Regionen und der Arbeitsplatzabbau in anderen Branchen und Regionen, wird in Zukunft weiter zunehmen".



Machalet schließt aus dieser Einschätzung, dass auch im Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis eine Zuwanderung in den Arbeitsmarkt erfolgen muss. "Dies wird mir bei allen Gesprächen mit unserer heimischen Wirtschaft immer wieder deutlich gesagt." Der Fachkräftemangel fange schon im kleinen Handwerksbetrieb an. "Ich begrüße daher ausdrücklich, dass die Bundesregierung ein modernes Einwanderungsrecht auf den Weg bringen wird." (PM)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


"Sabine trifft..." ihren eigenen Nachfolger

Kirchen. Der Gesundheitsminister will zunächst in einem Vortrag Impulse zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ...

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus ...

Altenkirchener Kreisverband der Grünen fordert: "Klimaschutz braucht Radwege"

Kreis Altenkirchen. "Wenn hier Erfolge erzielt werden sollen, ist neben dem intelligenten Ausbau des ÖPNV auch der Ausbau ...

Lena Wagner ist neue Klimafolgeanpassungs-Managerin in der VG Kirchen

Kirchen. Die Kommunen müssen sich zukünftig also sowohl vermehrt auf spontane Hochwasserereignisse als auch längere Trockenheit ...

Diedenhofen: Mehr als 173 Millionen Euro aus KfW-Mitteln fließen in den Wahlkreis

Neuwied/Altenkirchen. Mehr als 173 Millionen Euro flossen in 2022 an hunderte Unternehmen, private Kundinnen und Kunden sowie ...

Erwin Rüddel: 4.000 Sportvereine können Förderung erhalten

Neuwied. "Ziel ist es, nach den Einschränkungen durch Corona für den Vereinssport, die Menschen in Deutschland, wobei ich ...

Weitere Artikel


Verkleidungsspaß im Kindergarten Zauberwald in Wallmenroth

Wallmenroth. Gemeinsam überreichten Michael Wäschenbach, Ortsbürgermeister von Wallmenroth und Landtagsabgeordneter, und ...

Mehrwegpflicht sorgt seit Jahresbeginn für neue Auflagen in der Gastronomie

Koblenz. Das Angebot einer Mehrwegalternative darf keine negativen Auswirkungen auf den Kaufpreis oder die Füllmenge geben. ...

Nach der Schule Zoo-Luft schnuppern

Neuwied. Aber aus finanziellen oder persönlichen Gründen oder um keine Lücke im Lebenslauf zu haben: Einfach eine Auszeit ...

Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises teilt Änderungen bei Müllentsorgung mit

Altenkirchen. Die Abfuhr wird mit Ausnahme der braunen Tonne (Bioabfall) in der kommenden Woche nachgeholt. Wie der Kreisbeigeordnete ...

Der Mittelstand lädt zum Unternehmertreff in Betzdorf ein

Betzdorf. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 8. Februar, ab 18 Uhr im Breidenbacher Hof in Betzdorf. "Unter dem ...

Katzwinkeler Seniorentreff findet ab Februar wieder regelmäßig statt

Katzwinkel. Das dürfte die Senioren in der Ortsgemeinde Katzwinkel freuen. Organisiert vom Dorfgemeinschaftsverein Katzwinkel-Elkhausen ...

Werbung