Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Sportfreunde Schönstein stellen Weichen für die neue Saison 2023/2024

Den Sportfreunden Schönstein ist es frühzeitig gelungen, die Weichen für eine sportliche Neuausrichtung zu stellen. Für die kommende Spielzeit hat Rene Meyer die Zusage gegeben, zusammen mit seinem Bruder Marcus Meyer als Trainergespann die sportlichen Geschicke der Sportfreunde zu leiten. Außerdem gibt es noch weitere Neuverpflichtungen.

Von links: Hamit Celik, Marcus Meyer, Silas Landwehr, Sinan Saricicek, Mika Winter, Fynn Schlatter, Rene Meyer, Aziz Saado. (Foto: Sportfreunde Schönstein)

Wissen. Rene Meyer ist noch bis zum Saisonende Trainer der A-Jugend beim VfL-Hamm. Rene Meyer hat in der Vergangenheit schon als Spieler zum sportlichen Erfolg in Schönstein beigetragen. Er wird ab Sommer als Co-Trainer seinen Bruder in den Trainingsabläufen unterstützen. Außerdem konnten die Sportfreunde Schönstein sich schon frühzeitig die Zusage von 4 A-Jugendlichen der JSG Wisserland für die neue Spielzeit 2023/2024 sichern, um somit auch eine strukturelle Verjüngung des Kreisligakaders einzuleiten.

Durch intensive Bemühungen der sportlichen Abteilungsleitung ist es gelungen, dass künftig die A-Jugendlichen Silas Landwehr, Sinan Saricicek, Mika Winter und Fynn Schlatter die Seniorenmannschaft verstärken und ihren Teil zum Erreichen der sportlichen Ziele in Schönstein beitragen möchten. Silas Landwehr darf schon in der Rückrunde für die Sportfreunde spielen, wobei die A-Jugend der JSG Wisserland noch Vorrang bei den Einsätzen genießt. Sowohl der Vorstand als auch die Mannschaft begrüßen die Neuzugänge auf das Herzlichste. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Fritz-Walter-Pokal im Walking Football: Spannende Spiele in Herxheim

Anlässlich des 105. Geburtstags der Fußballlegende Fritz Walter fand in Herxheim erstmals ein Walking-Football-Turnier ...

Vortrag in Altenkirchen: "Jammern mit Happy End"

Im Regionalladen UNIKUM Altenkirchen hält Ute Lauterbach am Freitagabend, 14. November 2025, einen Vortrag. ...

Altenkirchen verwandelt Schaufenster in Kunstgalerie

In Altenkirchen haben lokale Künstler eine interessante Ausstellung ins Leben gerufen. Wer durch die ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Schnee und eiskalte Nächte

Nachdem der Januar in diesem Jahr rekordverdächtig warm gestartet ist, kehrte in der Zwischenzeit der ...

Digital-Stammtisch in Wissen: Wie KI-Sprachmodelle die Arbeit digitaler Unternehmen beeinflusst

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht an: Am 7. Februar geht es darum, wie KI-Sprachmodelle ...

Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März ...

Nach der Schule Zoo-Luft schnuppern

Zwölf oder 13 Jahre lang die Schulbank drücken ist mehr als genug – so empfinden es viele, die in den ...

Mehrwegpflicht sorgt seit Jahresbeginn für neue Auflagen in der Gastronomie

Werden in der Gastronomie Speisen oder Getränke "to go" verpackt, müssen den Kunden nun auch Mehrwegalternativen ...

Verkleidungsspaß im Kindergarten Zauberwald in Wallmenroth

Große Freude für die Kinder des Kindergartens Zauberwald der Ortsgemeinde Wallmenroth. Die Einrichtung ...

Werbung