Werbung

Nachricht vom 07.08.2011    

Gleich drei Dienstjubiläen bei der VG Hamm

Gleich drei Mitarbeiter konnten jetzt bei der Verbandsgemeinde-Verwaltung ihr Dienstjubiläum feiern. In einer kleinen Feierstunde sprach Bürgermeister Rainer Buttstedt den drei Jubilarinnen Dank und Anerkennung aus.

Glückwünsche zum Dienstjubiläum übermittelten Bürgermeister Rainer Buttstedt (links) und Personalratsvorsitzender Dieter Greb (rechts) an Renate Freischlader (40 Jahre), Therese Heinrich (40 Jahre) und Katja Langenbach (25 Jahre), im Bild von links. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Hamm. Gleich drei Dienstjubiläen standen bei der Verbandsgemeinde Hamm an. Renate Freischlader und Therese Heinrich sind seit 40 Jahren bei der Verbandsgemeinde beschäftigt; Katja Langenbach seit 25 Jahren.
Nach einer kurzen Beschäftigung bei der ehemaligen Firma Krages in Etzbach begann Renate Freischlader am 1. Juli 1971 ihren Dienst bei der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) in der damaligen Abteilung 10/13 - dem heutigen Einwohnermeldeamt - im Bereich "Passwesen und allgemeine Büroarbeiten". Bis zum heutigen Tage ist die Jubilarin dieser Abteilung "treu geblieben". Sie war in fast allen der vielfältigen Aufgabengebieten der Abteilung als Sachbearbeiterin tätig und kann somit als "Urgestein der Abteilung 2" bezeichnet werden.
Therese Heinrich wurde nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin am 1. August 1971 im Kindergarten Etzbach durch die Ortsgemeinde Etzbach als damaligen Träger der Einrichtung eingestellt. Nach einer fünfjährigen Tätigkeit und auf Grund eines einstimmigen Beschlusses im Ortsgemeinderat Etzbach erfolgte zum 1. August 1976 die Übertragung der Kindergartenleitung. Sie trat die Nachfolge von Dagmar Weller an, die zum gleichen Zeitpunkt in den neu errichteten Kindergarten Bitzen wechselte. Zum 1. Januar 1977 erfolgte der Übergang der Trägerschaft des Etzbacher Kindergartens auf die Verbandsgemeinde Hamm. In ihrer ununterbrochenen 40-jährigen Tätigkeit im Kindergarten Etzbach initiierte und begleitete die Jubilarin zahlreiche Maßnahmen und Projekte. Heute stellt sich die Institution als 2-Gruppen-Einrichtung dar; seit dem vergangenen Jahr im Rahmen des Ganztagsangebotes.
Als Auszubildende für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten nahm Katja Langenbach nach ihrer Schulentlassung am 1. August 1986 den Dienst im Hammer Rathaus auf. Sie erlernte die Verwaltung von der "Pike" auf. Nach erfolgreicher dreijähriger Ausbildung und Prüfung erfolgte dann die Beschäftigung als Sachbearbeiterin in der Bauverwaltung und zum 17. September 1990 die Umsetzung zur Verbandsgemeindekasse. Seit 1. Juli 1997 ist die Jubilarin in der Sozialabteilung tätig. Nach der Sachbearbeitung "Hilfe zum Lebensunterhalt" begleitete die Jubilarin verschiedene Reformen im Sozialhilfewesen, zuletzt die Hartz-IV-Reform. Von September 2006 bis November 2009 absolvierte Katja Langenbach erfolgreich der 2. Angestelltenlehrgang. Seit einigen Jahren ist die Jubilarin auch im Personalrat engagiert.



Im Rahmen einer kleinen Feierstunde sprach Bürgermeister Rainer Buttstedt den drei Jubilaren für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste, das persönliche Engagement und die Zielstrebigkeit, Dank und Anerkennung aus und überreichte neben Dankurkunden ein Weinpräsent.
Die Glückwünsche der Kolleginnen und Kollegen überbrachte Personalratsvorsitzender Dieter Greb. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


VfL-Nachwuchs wurde Westdeutscher Meister

Ungeschlagen Westdeutscher Meister wurde jetzt in Mannheim die U14 der Kirchener Faustballer. Damit wurde ...

"Betzdorfer Blutbad": Lesung bei der KI

Mit einem besonderen Bonbon wartet das Krimifestival "Betzdorfer Blutbad" im November auf: In den Räumen ...

Mit Pkw in Bushaltehäuschen gefahren

In ein Bushaltehäuschen in Roth-Oettershagen fuhr am Samstag, 6. August, ein 19.-Jähriger mit seinem ...

Evangelisches Altenzentrum erhielt namhafte Spenden

Der Förderverein Altenzentrum Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Hamm, unterstützt in vielfältiger Weise die ...

Gemeinsamer Festtag zum 600-jährigen Bestehen

Am 28. August 2011 feiern gleich fünf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Flammersfeld ihr 600-jähriges ...

100 Jahre DRK Wissen und 55 Jahre Fernmeldegruppe

Am Samstag, 20. August, ab 18 Uhr feiert der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Wissen seinen ...

Werbung