Werbung

Nachricht vom 20.01.2023    

Digital-Stammtisch in Wissen: Wie KI-Sprachmodelle die Arbeit digitaler Unternehmen beeinflusst

Von Katharina Behner

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht an: Am 7. Februar geht es darum, wie KI-Sprachmodelle die Arbeit in digitalen Unternehmen beeinflussen. Im Erfahrungsaustausch werden die Vorteile als auch mögliche Gefahren bei der Verwendung der künstlichen Intelligenzen (KI) beleuchtet.

Seit 2019 trifft sich der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg regelmäßig. Der nächste Termin ist der 7. Februar in der Germania in Wissen. (Foto: Digital-Stammtisch)

Wissen/Region. Der erste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg für das Jahr 2023 findet am Dienstag, 7. Februar, um 18.30 Uhr im Restaurant der Germania in Wissen statt. Diesmal geht es um das Thema "Wie KI-Sprachmodelle, etwa ChatGPT, die Arbeit in digitalen Unternehmen beeinflussen und wie sie eingesetzt werden können".

Hintergrund zum Thema
KI-basierte Sprachmodelle, wie ChatGPT/GPT-3, haben das Potenzial, die Arbeitsweise von Unternehmen grundlegend zu ändern. Durch die Fähigkeit natürliche Sprache mit hoher Genauigkeit zu verarbeiten, können sie in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind automatisierte Schreib- und Übersetzungsdienste, Chatbots und Textgenerierung. Dies kann Unternehmen helfen Zeit und Ressourcen zu sparen und die Effizienz zu steigern.

Allerdings gibt es auch mögliche Gefahren, die mit der Verwendung künstlicher Intelligenzen, wie GPT-3, einhergehen. Es besteht die Gefahr, dass die Technologie falsche oder irreführende Informationen generiert. Das kann zu Fehlinformationen und Fehlentscheidungen führen. Daher ist es wichtig sicherzustellen, dass die KI-Sprachmodelle in ethisch und verantwortungsvoller Weise eingesetzt werden.



Während des Digital-Stammtisch werden Unternehmer und KI-Anwender ihre Erfahrungen und Einschätzungen zum Einsatz von KI-Sprachmodellen in digitalen Unternehmen teilen und diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen an diesem informativen und spannenden Abend teilzunehmen. Veranstaltungsort ist das Restaurant Hotel Germania in der Oststraße 8 in Wissen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Bitte am Empfang melden.

Über den Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative von Marc Nilius, Markus Bläser und Jonathan Schulte. Die drei Unternehmer aus der Region Wissen haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der alle Interessierte eingeladen ist. (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März ...

Erwin Rüddel: Keine Mobilitätswende zulasten ländlicher Regionen

"Wenn die Grünen mal wieder die Pendlerpauschale kippen wollen, forcieren sie damit einen Urbanisierungsdruck, ...

Glühweinverkauf für den guten Zweck - Mitarbeiter der VG Wissen sammeln Rekordsumme

Nach einer langen coronabedingten Zwangspause konnte im Dezember 2022 endlich wieder der Glühweinstand ...

Westerwaldwetter: Schnee und eiskalte Nächte

Nachdem der Januar in diesem Jahr rekordverdächtig warm gestartet ist, kehrte in der Zwischenzeit der ...

Sportfreunde Schönstein stellen Weichen für die neue Saison 2023/2024

Den Sportfreunden Schönstein ist es frühzeitig gelungen, die Weichen für eine sportliche Neuausrichtung ...

Nach der Schule Zoo-Luft schnuppern

Zwölf oder 13 Jahre lang die Schulbank drücken ist mehr als genug – so empfinden es viele, die in den ...

Werbung