Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Erwin Rüddel: Keine Mobilitätswende zulasten ländlicher Regionen

"Wenn die Grünen mal wieder die Pendlerpauschale kippen wollen, forcieren sie damit einen Urbanisierungsdruck, der speziell ländliche Regionen wie meinen Wahlkreis schwächt. Dies ist mit dem Leitgedanken gleichwertiger Lebensverhältnis absolut nicht vereinbar", kritisiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die von der Spitze der Grünen-Bundestagsfraktion beratenen verkehrspolitischen Pläne.

Erwin Rüddel
(Foto: Bürgerbüro AK)

Berlin/Region. Wie der Parlamentarier weiter ausführt, wohnen häufig Menschen "auf dem Land", arbeiten aber "in der Stadt". "Wenn Berufstätige mit hohem Einkommen und längerem Weg zur Arbeit ländliche Regionen verlassen und in die Nähe ihrer meist städtischen Arbeitsplätze ziehen, ist das auch weder nachhaltig noch nützt es dem Klimaschutz", konstatiert Rüddel.

Der von der Bundesregierung verfolgte Urbanisierungsdruck, den die Grünen mit ihren Attacken auf die Pendlerpauschale forcieren, führe zu immer mehr Verdichtung in städtischen Ballungszentren. Hitzetage würden dadurch ein immer größeres Problem.

Während in ländlichen Regionen Infrastruktur brach falle, müsse diese in städtischen Ballungszentren neu geschaffen werden – und werde damit gedoppelt. Das sei ein ineffizienter Ressourceneinsatz. Gleichzeitig schwäche der Urbanisierungsdruck die finanzielle Lage der Kommunen in ländlichen Regionen.



"Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten und mit Blick auf gleichwertige Lebensverhältnisse ist es essentiell, dass die Pendlerpauschale erhalten bleibt. Das ist günstiger als anschließend mit viel Geld die Folgeprobleme des Urbanisierungsdrucks beheben zu müssen", bekräftigt Erwin Rüddel.(PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Glühweinverkauf für den guten Zweck - Mitarbeiter der VG Wissen sammeln Rekordsumme

Nach einer langen coronabedingten Zwangspause konnte im Dezember 2022 endlich wieder der Glühweinstand ...

Elektronische Krankschreibung ersetzt "Gelben Schein"

Seit Jahresbeginn wird die typische Krankschreibung – der "gelbe Schein" – durch ein digitales Verfahren ...

Web-Seminar zum Thema: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen

Strom mit Sonnenenergie erzeugen, das geht auf jedem geeigneten Dach. Der Solarstrom lässt sich vielfältig ...

Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März ...

Digital-Stammtisch in Wissen: Wie KI-Sprachmodelle die Arbeit digitaler Unternehmen beeinflusst

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht an: Am 7. Februar geht es darum, wie KI-Sprachmodelle ...

Westerwaldwetter: Schnee und eiskalte Nächte

Nachdem der Januar in diesem Jahr rekordverdächtig warm gestartet ist, kehrte in der Zwischenzeit der ...

Werbung