Werbung

Pressemitteilung vom 20.01.2023    

Glühweinverkauf für den guten Zweck - Mitarbeiter der VG Wissen sammeln Rekordsumme

Nach einer langen coronabedingten Zwangspause konnte im Dezember 2022 endlich wieder der Glühweinstand seitens der Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen und deren Einrichtungen durchgeführt werden. Nun konnte die eingenommene Rekordsumme von 2000 Euro dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe übergeben werden.

(Foto: privat)

Wissen. Seit 2006 gehört der Glühweinverkauf am Rathaus für den guten Zweck mittlerweile zur Tradition, um in der Adventszeit ein wenig vorweihnachtliche Stimmung in die Innenstadt zu bringen. In ihrer Freizeit besetzen die Mitarbeiter in zwei Schichten von 16 bis 20 Uhr an neun Werktagen den Glühweinstand am Rathaus. Dieses Jahr konnte erneut eine Rekordsumme von 2.000 Euro eingenommen werden. Der Erlös kommt dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe zugute.

Balthasar ist ein Ort zum Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Das Kinder- und Jugendhospiz unter dem Träger der GFO, gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe, hält insgesamt zwölf Betten bereit und begleitet die Familien der Erkrankten bereits ab der Diagnose bis über den Tod hinaus. Die Mitarbeiter setzen jeden Tag alles daran, die Zeit für die Familien so intensiv wie möglich zu gestalten, mit viel Freude, Lebenslust und schönen Momenten. Im Mittelpunkt stehen die erkrankten Kinder und Jugendlichen, die gepflegt, begleitet und gefördert werden. Ihre Eltern und Geschwister finden im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Zeit für sich, aber auch zum Austausch mit Mitarbeitenden und Gästen. Hier hat die ganze Familie Gelegenheit, gemeinsame Momente zu genießen. Die Erinnerungen an diese glücklichen Augenblicke schenken auch in der schweren Zeit des Abschiednehmens Kraft und Trost.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Freudig überreichten stellvertretend für die Mitarbeiter Personalratsvorsitzender Michael Herzog und Kassiererin der Gemeinschaftskasse Christina Kipping den Scheck über 2.000 EUR an Frau Carolin Allmendinger, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit. Um die Arbeit im Kinder- und Jugendhospiz erfolgreich durchzuführen, ist die Einrichtung auf Spendengelder angewiesen. Jährlich findet ein „Tag der offenen Tür“ im Balthasar statt. Auch Spendeninteressierte können sich gerne das Haus Balthasar anschauen.

Die Glühwein-Aktion ist auch für die diesjährige Adventszeit geplant. Die Mitarbeiter der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen und deren Einrichtungen wünschen sich dafür noch mehr Besucher und Unterstützer um möglichst erneut eine Rekordsumme zu vereinnahmen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Elektronische Krankschreibung ersetzt "Gelben Schein"

Seit Jahresbeginn wird die typische Krankschreibung – der "gelbe Schein" – durch ein digitales Verfahren ...

Web-Seminar zum Thema: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen

Strom mit Sonnenenergie erzeugen, das geht auf jedem geeigneten Dach. Der Solarstrom lässt sich vielfältig ...

Führungswechsel bei Yoga Vidya Westerwald: Dana Oerding ist neue Leiterin

Zum Jahresbeginn hat Sukadev Bretz, Gründer und Leiter des Yoga Vidya e. V., die Leitung des Seminarzentrums ...

Erwin Rüddel: Keine Mobilitätswende zulasten ländlicher Regionen

"Wenn die Grünen mal wieder die Pendlerpauschale kippen wollen, forcieren sie damit einen Urbanisierungsdruck, ...

Imkern lernen in Buchholz - sieben Tage voller Theorie und Praxis

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März ...

Digital-Stammtisch in Wissen: Wie KI-Sprachmodelle die Arbeit digitaler Unternehmen beeinflusst

Der nächste Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht an: Am 7. Februar geht es darum, wie KI-Sprachmodelle ...

Werbung