Werbung

Nachricht vom 21.01.2023    

Betzdorf: Flammen schlagen aus Motorraum eines mit Schulkindern besetzten Busses

Mit dem Schrecken davon gekommen sind die Schüler, die in einem Omnibus saßen, und der Fahrer: Im Motorraum des Fahrzeugs hat es am frühen Freitagnachmittag (20. Januar) gebrannt. Alle Insassen sind wohlbehalten aus dem Bus ins Freie gelangt. Die Betzdorfer Wehr setzte Schaummittel und Wärmebildkamera ein.

14 Feuerwehrleute waren angerückt. (Fotos: tt)

Betzdorf. Ein aufmerksamer Autofahrer und ein Pulverfeuerlöscher dürfte mit dazu beigetragen haben, dass nicht Schlimmeres an einem Omnibus passiert ist. Denn aus dem Motorraum des Fahrzeuges waren bereits Flammen geschlagen. Was ist geschehen? Der Omnibus war am frühen Freitagnachmittag aus Richtung Wallmenroth kommen auf der Wilhelmstraße in Betzdorf unterwegs. In Höhe des Einkaufszentrums, kurz vor der Einmündung der Ladestraße, musste das Fahrzeug, in dem einige Schüler auf dem Heimweg waren, verkehrsbedingt halten. Ein Verkehrsteilnehmer bemerkte, dass Flammen aus dem Motorraum im Heck schlugen. Er machte den Busfahrer mit einem Hinweis aufmerksam auf das Geschehen am Heck. Alle Insassen verließen wohlbehalten das Fahrzeug. Der Löschzug Betzdorf wurde alarmiert.

Flammen mit Pulverlöscher erstickt
Als die Feuerwehr am Einsatzort ankam, so Einsatzleiter Oliver Pfeifer, war das Feuer bereits gelöscht. Mit einem Pulverlöscher hatte jemand die Flammen erstickt. In der Erstmeldung bei der Alarmierung um 13.25 Uhr hieß es "Busbrand", berichtete Pfeifer. Auch wenn beim Eintreffen die Flammen bereits gelöscht waren, so hatten die 14 Wehrleute, die mit zwei Fahrzeugen angerückt waren, noch genügend zu tun. Sie setzten auch Schaummittel ein. Auch die Wärmebildkamera leistete gute Dienste, um zum Beispiel im Bereich des Hecks zu kontrollieren, ob es hinter Verkleidungen Hitzestauungen gab. Die Wehrleute kühlten den Motorraum, berichtete Einsatzleiter Pfeifer.



Nach dem Brand wird der Omnibus abgeschleppt
Der DRK-Regelrettungsdienst war auch alarmiert worden. Zur Stelle waren ebenso zwei Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf. Der Omnibus war nach dem Brand im Motorraum nicht mehr fahrtüchtig. Das Fahrzeug musste an den Haken genommen und abgeschleppt werden. In dem Omnibus saßen einige Schüler, die nach der Schule auf dem Heimweg waren. Sie mussten aber nicht zu Fuß nach Hause gehen. Teils wurden sie von Eltern nach Hause gebracht, teils fuhren sie mit einem Ersatzfahrzeug weiter. Während den Einsatzarbeiten und bis der Bus abgeschleppt wurde, wurde der Verkehr auf der Wilhelmstraße einspurig vorbeigeleitet. (tt)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


Unbekannte brechen in Altenkirchener Geschäft ein

Unbekannte Täter haben sich in der Nacht auf Samstag (21. Januar) Zugang zu einem Geschäft in der Bahnhofstraße ...

Ski-Club Wissen startet in die Skisaison

Die Wetterprognosen sind eingetroffen. Der erste Schnee ist da und mit den Temperaturen geht es bergab. ...

Westerwald-Brauerei schaut trotz Kostenexplosion optimistisch in die Zukunft

Mit besonderen Herausforderungen hatte die Westerwald-Brauerei im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 zu ...

Führungswechsel bei Yoga Vidya Westerwald: Dana Oerding ist neue Leiterin

Zum Jahresbeginn hat Sukadev Bretz, Gründer und Leiter des Yoga Vidya e. V., die Leitung des Seminarzentrums ...

Web-Seminar zum Thema: Solarstrom zu Hause erzeugen und nutzen

Strom mit Sonnenenergie erzeugen, das geht auf jedem geeigneten Dach. Der Solarstrom lässt sich vielfältig ...

Elektronische Krankschreibung ersetzt "Gelben Schein"

Seit Jahresbeginn wird die typische Krankschreibung – der "gelbe Schein" – durch ein digitales Verfahren ...

Werbung