Werbung

Pressemitteilung vom 21.01.2023    

Waffelverkauf zugunsten der Wolfgang Trupke Stiftung Friesenhagen

Der Unternehmer Wolfgang Trupke verliebte sich bei einer Einladung zum Erntedankfestbesuch 2017 in das Wildenburger Land und die herzliche Art der Menschen. Den Wunsch, eine Stiftung zu gründen, hegte Wolfgang Trupke schon lange. Die Motivation hierzu liegt in seiner Kindheit, die von eher einfachen Verhältnissen geprägt war, so Wolfgang Trupke.

Besuch des stellvertretenden Stiftungsvorsitzenden Karl-Josef Weber mit Janine Koch, Claudia Schlemper und Jana Weber (von links) beim Waffelverkauf für den guten Zweck. Foto: privat

Friesenhagen. Kinder liegen dem Unternehmer besonders am Herzen, denn sie sind die Zukunft. So lag der Entschluss nahe, dass der Frankfurter Unternehmer seine Stiftung am 6. Juli 2018 in Friesenhagen gründete. Die Stiftung muss nun im Laufe der Zeit wachsen. Die erste Aktion hierfür war der Waffelverkauf im REWE Petz Markt Morsbach, den Friesenhagener Frauen unter der Organisation von Jana Weber und Janine Koch auf die Beine gestellt haben.

Aufgrund der vielen Waffelteigspenden aus der Kindertagesstätte St. Anna und anderer Friesenhagener, konnten viele Waffeln gebacken werden. Der Waffelduft sowie der liebevoll gestaltete Waffelstand lockten viele Kunden an. Davon überzeugte sich der stellvertretende Vorsitzende der Stiftung, Karl-Josef Weber, bei einem Besuch des Waffelstandes persönlich.



Die beiden Verkaufstage gingen erfolgreich zu Ende und zum Schluss blieb neben einem kräftigen Lob über die leckeren Waffeln und einem herzlichen Danke an alle Unterstützer, ein guter Ertrag übrig. Aus diesem Gewinn wird die Wolfgang Trupke Stiftung unter anderem das Vorschulkinder-Projekt der Kindertagesstätte St. Anna finanzieren. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Auffahrunfall in Herdorf: Eine Person leicht verletzt

In Herdorf ereignete sich am Nachmittag des 31. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Aus Frittierfetten und Speiseölen wird Ökostrom: Initiative des AWB zum Klimaschutz

Die Deutschen sind Weltmeister im Sammeln und Recyceln von Wertstoffen. Leider gibt es aber noch gewisse ...

Fotofreunde Blickpunkt aus Elkenroth laden zum letzten Ausstellungstag ein

Zu Recht stolz sind die Fotofreunde aus Elkenroth über den Erfolg ihrer Ausstellung die aktuell noch ...

Weitere Artikel


Ein Jahr, 20 Salons: Mit der Schere auf "Damenwalz"

Der unbändige Wunsch, möglichst viele Erfahrungen zu sammeln, treibt Lea-Davida Daum an. Die 22-jährige ...

Woche der digitalen Elternabende – Top 40 Unternehmen stellen sich vor

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 6. Februar bis zum 11. Februar erstmals eine Woche ...

Lesen, erzählen, gestalten in der Schule von morgen

Die Universität Siegen ist am europäischen Forschungsprojekt "CultureNature Literacy" zur Bildung für ...

Gemeinsam jeck öm Kechspel Horse

„Gemeinsam jeck öm Kechspel Horse“ – Unter diesem Motto laden Ortsgemeinden und Seniorenakademie gemeinsam ...

Ente, Affe und Hund sind in Köttinger Kita "eingezogen"

Vor Kurzem sind in der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt im Wissener Stadtteil Köttingen drei Handpuppen ...

Landfrauen Altenkirchen laden zum Mitgliedertreffen ein

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen laden ein zum Mitgliedertreffen am Freitag, 24. Februar 2023, um ...

Werbung