Werbung

Nachricht vom 07.08.2011    

Industriepark Etzbach feierte 5. Sommerfest

Es dürfte im Landkreis Altenkirchen einmalig sein, das ein ganzer Industriepark gemeinsam ein Sommerfest feiert. Der IPS Etzbach hatte zum fünften Mal alle Firmen, Mitarbeiter und auch Angehörige zum Sommerfest eingeladen. Für die Gäste übernahm wie immer die IPS GmbH die Kosten.

Das Büffet eröffneten Christiane Schreiner und Edgar Peters, und gaben damit den Startschuss zum gemütlichen Feiern. Fotos: Helga Wienand

Etzbach. Jedes Jahr werden es mehr Gäste, die zum Sommerfest des Industrieparks Etzbach kommen und in zwangloser fröhlicher Atmosphäre bei gutem Essen, kühlen Getränken und Musik feiern und den Austausch pflegen. Das fünfte Sommerfest im IPS war erneut ein Erfolg und bestätigte IPS-Geschäftsführer Edgar Peters, an diesem Konzept festzuhalten.
Die Geschäftspartner und ihre Angestellten und Mitarbeiter werden eingeladen, da gibt es keine Ausnahmen. Speisen und Getränke werden entsprechend den Anmeldungen bestellt und die Rechnung bezahlt die IPS GmbH. Für fünf Jahren startete das erste Sommerfest als Idee, dass sich die Mieter und Mitarbeiter und das IPS-Management untereinander besser kennenlernen sollte.
Die Idee stellte sich als hervorragend heraus und nun wurde zum fünften Mal gefeiert. Den musikalischen Auftakt lieferten die Jagdhornbläser des Hegerings Hamm, sie gehören seit Anfang an dazu. Der schöne Hörnerklang füllte die Halle, aufgrund der unsicheren Wetterlage waren die Organisatoren in eine Halle ausgewichen. IPS-Gründervater Erhard Schreiner freute sich sichtlich, auch in diesem Jahr dabei sein zu können, und das ist auch immer mit einem Erinnern an die Anfänge verbunden. Ortsbürgermeister Wolf-Dieter Stuhlmann sagte dem IPS für die gute Zusammenarbeit im Jahr danke.
"Das hier ist ja wirklich toll und einmalig", waren sich Berno Neuhoff und Oliver Schrei von der Wirtschaftsförderung (WFG) des Kreises unisono einig. Beide Geschäftsführer waren eingeladen und kamen zum Sommerfest. Die Möglichkeiten zum Gespräch und Austausch ohne Termindruck in reizvoller Atmosphäre sind ein Markenzeichen des Sommerfestes und wurde vielfach genutzt.
Aber auch feiern und genießen kam nicht zu kurz. Für Musik sorgte Thomas Fritz aus Oppertsau und für die leckeren Speisen war Uwe Steiniger und sein Team verantwortlich. Da gab es nix zu meckern - es schmeckte prima. (hw)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Regen machte für die Kirmesjugend eine Pause

Zahlreiche Gäste waren auch in diesem Jahr am Samstag, 7. August, wieder zum Auftakt der Gebhardshainer ...

König Hubert I. feierte mit den Hubertus-Schützen

Wenn ein Ortsbürgermeister auch Schützenkönig wird - ja, dann ist ein ganzes Dorf auf den Beinen und ...

"Fahrendes Kirmesfeuer" lieferte das heißeste Rennen

Zu einem Riesenspektakel wurde auch in diesem Jahr wieder das Schubkarrenrennen der Kirmesjugend bei ...

TuS Germania Bitzen: Neue Saison wird nicht einfach

Mit einer schweren Saison rechnen die Verantwortlichen des TuS "Germania" Bitzen (Kreisliga A), deren ...

50. Königsvogelschießen in Scheuerfeld

Am Samstag, 13. August, ist in Scheuerfeld das 50. Königsvogelschießen des Schützenvereins Scheuerfeld. ...

Werbung