Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Das "Café inklusive" feiert ersten Geburtstag

Am Donnerstag, 26. Januar, wird das "Café inklusiv" seinen ersten Geburtstag feiern, dem noch viele weitere folgen sollen. Dieses Jubiläum wird selbstverständlich mit einigen Besonderheiten garniert und herausgehoben.

Das Team des Café inklusiv bereitet sich auf den ersten Geburtstag vor. (Foto: privat)

Altenkirchen. Eigentlich sollte das "Café inklusiv" in den Räumen des ehemaligen Café Weinbrenner vom ersten Tag an eine Erfolgsstory sein. Tatsächlich schätzen sich Vorstand und Geschäftsführung der "Neuen Arbeit e. V." glücklich, dass sie gemeinsam mit den hochengagierten Mitarbeitern nun zum ersten Geburtstag dieser Neugründung zwar noch Entwicklungsmöglichkeiten nach oben, immerhin aber einigermaßen zufrieden feststellen können: "Es hat unserer satzungsgemäßen Zielsetzung entsprochen, das Café an der Ecke von Rathausstraße und Frankfurter Straße in Altenkirchen am 26. Januar 2022 zu eröffnen. Das Risiko und die schlaflosen Nächte haben sich gelohnt."

Ein herausforderndes erstes Jahr
Es sah alles so vielversprechend aus. Das Unternehmen Weinbrenner war gesund, ein gewisser Kundenstamm war vorhanden, die Übernahmebedingungen erschienen erträglich und das Betriebskonzept war auf die integrative Mitarbeit von Frauen und Männern abgestimmt, die auf dem sogenannten Ersten Arbeitsmarkt kaum eine Chance haben.

Aber dann steckte, wie so oft, der Teufel in den Details: Lieferprobleme bei unerlässlichen Neuanschaffungen und diverse technische Einrichtungen, die ausfielen, warfen die Vorplanung über den Haufen. Hinzu kamen personelle Engpässe und auch gewisse Fehleinschätzungen des Kundengeschmacks. Unterm Strich ergab sich eine monatelange Zitterpartie für die Verantwortungsträger.

Nun scheinen die genannten Anfangsschwierigkeiten und Kinderkrankheiten aber überwunden zu sein. Klar, die Nachfrage nach Angeboten der Gastronomie ist innerhalb dieses Jahreszeitraums in der Kreisstadt nicht grenzenlos angewachsen und Brot, Brötchen sowie Konditoreiprodukte werden auch anderweitig feilgeboten. Da aber nun auch Frühstück angeboten wird sowie ein Mittagstisch mit einem Menü aus der bewährten Küche des "Kochpunkt" zu haben ist, hat sich der Umsatz auf dem erforderlichen Mindest-Niveau eingependelt. Und: Fans schwärmen geradezu vom "Frankfurter Kranz", den man sich für zum Beispiel für Familienfeiern auf Bestellung nach Hause holen kann.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als die "Neue Arbeit e. V." vor rund 33 Jahren gegründet wurde, geschah dies unter anderem mit Blick auf die Mitmenschen, die infolge unterschiedlichster Beeinträchtigungen nicht oder nur bedingt in der Lage sind, den Alltag zu bewältigen. Das Sozialsystem gewährleistet zwar, dass niemand von den davon betroffenen verhungern muss, aber die Teilhabe am Leben der Allgemeinheit bedarf in vielen Einzelfällen einer gewissen Unterstützung, damit ein Leben in angemessener Würde möglich wird. Hier spielen die Erwerbstätigkeit sowie das entsprechende Arbeitseinkommen in der modernen Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Die Mitgliedschaft in dem gemeinnützigen Verein "Neue Arbeit e. V." (Jahresbeitrag nach Selbsteinschätzung, mindestens aber 36 Euro) kann daher gar nicht groß genug werden, um dieser Zielsetzung entsprechen zu können.

An das Publikum ergeht hiermit eine herzliche Einladung, verbunden mit der Hoffnung, dass sich dieser "etwas andere" Bestandteil der Altenkirchener Geschäftswelt über diesen Tag hinaus eines wachsenden Zuspruchs erfreuen möge. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Nachmittag voller Geschichten: Wenn Krieg auf Frieden trifft

Am 30. August 2025 lädt das Haus Felsenkeller zu einem besonderen Begegnungsnachmittag ein. Im Mittelpunkt ...

Saisonauftakt der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen mit den "Rheinischen Virtuosen"

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen startet ihre neue Konzertsaison 2025/2026 mit einem besonderen musikalischen ...

Künstliche Intelligenz übernimmt: Siegen präsentiert die erste KI-Bürgermeisterin

In Siegen sorgt eine innovative Idee für Aufsehen: Die Stadt hat eine "KI-Bürgermeisterin" eingeführt. ...

Der Bahnhof Au erwacht: Freiwillige für den Umbau zur "STATION" gesucht

Erst kürzlich fand die Schlüsselübergabe statt, in wenigen Tagen sollen die Arbeiten starten, die nach ...

Kennzeichendiebstahl im Betzdorfer Parkhaus

In Betzdorf entwendete ein unbekannter Täter am Montag (18. August 2025) das hintere Kennzeichen eines ...

Kreistag Altenkirchen genehmigt gewaltige Zuschüsse für Erhalt der Kirchener Klinik

Nunmehr liegen sie schwarz auf weiß vor: Der erste Nachtragshaushaltsplan 2025 weist die immens hohen ...

Weitere Artikel


Westerwälder Kegelclub "Einmal im Jahr" feiert 30-jähriges Bestehen

Zwischen Weihnachten und Neujahr hat der rund um Kirchen und Mudersbach aktive Kegelclub "Einmal im Jahr" ...

Angehende Gästeführer besuchen Bergbaumuseum in Sassenroth

"Glück auf!“ hieß es für die Teilnehmer der Gästeführerschulung, die derzeit in Kooperation von Westerwald-Sieg-Tourismus ...

Wissen: Verklausungen durch Entfernung von Totholz vermeiden

Gerade im Frühjahr besteht wieder eine erhöhte Gefahr durch Hochwasserereignisse. Die Wissener Verwaltung ...

Zwei Pkw kollidieren zwischen Altenkirchen und Kettenhausen - Fahrer gesucht

Am Sonntag (22. Januar) ereignete sich gegen 20.30 Uhr auf der L 267 zwischen Altenkirchen und Kettenhausen ...

"Cinderella" in Herdorf: Bei der Kindersitzung wird es im Karneval märchenhaft

Das Kinderprinzenpaar Anna-Marie I. und Julis I. gibt sich die Ehre, am Freitag, 3. Februar, in den Knappensaal ...

Neujahrsempfang des VdK Ortsverbandes Horhausen-Oberlahr fand guten Zuspruch

Unterhaltsam und gemütlich ging es beim Neujahrsempfang des VdK Ortsverbandes Horhausen-Oberlahr im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Werbung