Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Westerwälder Kegelclub "Einmal im Jahr" feiert 30-jähriges Bestehen

Zwischen Weihnachten und Neujahr hat der rund um Kirchen und Mudersbach aktive Kegelclub "Einmal im Jahr" sein 30-jähriges Bestehen mit einem gemütlichen Kegelabend gefeiert.

stehend von links: Mario Haschke, Tobias Schopp, Manuel Schlemper, Daniel Schneider, Matthias Schmidt, Stefan Theis, kniend von links: Dennis Haschke, Marcus Schlemper, Ralf Schaumann, Jens Stötzel und Stefan Schlemper. (Foto: Kegelclub)

Kirchen/Mudersbach. "Im Dezember 1992 hatten die meisten Kegler von uns gerade ein paar Monate ihre Berufsausbildung abgeschlossen und jetzt haben die ersten schon 50 Jahre auf dem Deckel“, lacht Ralf Schaumann (Kirchen), der mit Marcus Schlemper (Kirchen) und Jens Stötzel (Mudersbach) zu den drei noch verbliebenen Gründungsmitgliedern zum Kegelclub "Einmal im Jahr“ gehört, wobei sie sich selbst gar nicht als Kegelclub im klassischen Sinne sehen.

"Damals noch viel mehr als heute war es guter Brauch in vielen Vereinen, zwischen Weihnachten und Neujahr eine Wanderung zu machen. Diese Tradition haben Marcus Schlemper und ich damals aufgegriffen und eine Wanderung in unserem damaligen Freundes- und Bekanntenkreis angestoßen. Weil wir aber nicht nur wandern wollten, wurde vom ersten Jahr an immer eine Gastronomie mit Kegelbahn angesteuert", blickt Jens Stötzel auf das Gründungsjahr 1992 zurück, in dem der "Waldhof“ in Kirchen das erste Ziel war.

"Nach der gelungenen Premiere wurde beim abendlichen Ausklang in unserer Kellerbar festgelegt: Das wiederholen wir nächstes Jahr“, erinnert sich Marcus Schlemper und fügt hinzu: "In den ersten Jahren ging es im jährlichen Wechsel einmal über den Giebelwald von Mudersbach Richtung Freusburg ("Haus Giebelwald“) oder Kirchen/Betzdorf ("Jägerheim“, "Tennishalle Molzberg“, "Bürgergesellschaft“, "Hüttenschänke Wehbach“, "Struthof“). Im nächsten Jahr über den Höhwald in umgekehrter Richtung. Zumeist nach Brachbach in die "Hüttenschänke“, die mit sechs Besuchen immer noch den Rekord hält. Später dann auch in den "Fuchshof“ (Niederfischbach) oder nach Elkhausen ("Schäfer“), Katzwinkel ("Zur Vereinigung“) oder Herdorf ("Haus Schneider“).



Jens Stötzel hat all das sowie die jeweiligen Teilnehmer, lustige Begebenheiten, den jeweiligen Pudelkönig oder den besten Kegel des Nachmittags in einem bebilderten Kegelbuch festgehalten; ebenso sind keine "Alle Neune“ gefallen, die hier nicht vermerkt wären. Daneben erzählt die Chronik auch von den Jubiläumsfahrten ins thüringische Oberhof (20-Jähriges) oder nach Willingen und Winterberg (25-Jähriges).

Die weiteren "Clubmitglieder“, insgesamt 14, sind nach und nach im Laufe der Jahre dazugekommen; auch sie sind größtenteils schon mehr als 25 Jahre dabei. "Natürlich will beim Kegeln keiner verlieren. Bei allem Ehrgeiz steht der Spaß und das Lachen stets im Vordergrund“, sagen die Gründungsmitglieder. Darin und weil die Truppe zum Kegeln eben nur einmal im Jahr zusammenkommt, sehen sie auch das Erfolgsrezept der vergangenen Jahre: "Jeder freut sich immer riesig auf diesen Tag.“ Und daran soll sich auch nichts ändern.

Zum 30-jährigen Jubiläum geht es im April für ein verlängertes Wochenende ins Münsterland und am Jahresende wieder zum Wandern und Kegeln ins vierte Jahrzehnt von "Einmal im Jahr“. (PM)






Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Friedhelm Adorf: Dreifacher Meister bei Deutschen Masters in Gotha

Bei den Deutschen Meisterschaften der Masters in Gotha konnte Friedhelm Adorf aus Heupelzen seine Titel ...

KKSV Döttesfeld feierte 71. Schützenfest

Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld hat am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) sein traditionelles ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

RSC Betzdorf: Höhen und Tiefen im Radsport

Die Fahrer des RSC Betzdorf bereiten sich intensiv auf die bevorstehende Betzdorfer City Night vor. Dabei ...

Weitere Artikel


Angehende Gästeführer besuchen Bergbaumuseum in Sassenroth

"Glück auf!“ hieß es für die Teilnehmer der Gästeführerschulung, die derzeit in Kooperation von Westerwald-Sieg-Tourismus ...

Wissen: Verklausungen durch Entfernung von Totholz vermeiden

Gerade im Frühjahr besteht wieder eine erhöhte Gefahr durch Hochwasserereignisse. Die Wissener Verwaltung ...

Aktion "pflanzen - pflegen - sägen" im Hasselbacher Tal

Nach der erfolgreichen Baumpatenaktion "im Tal" in Hasselbach 2022 ruft die Familie Wortelkamp wieder ...

Das "Café inklusive" feiert ersten Geburtstag

Am Donnerstag, 26. Januar, wird das "Café inklusiv" seinen ersten Geburtstag feiern, dem noch viele weitere ...

Zwei Pkw kollidieren zwischen Altenkirchen und Kettenhausen - Fahrer gesucht

Am Sonntag (22. Januar) ereignete sich gegen 20.30 Uhr auf der L 267 zwischen Altenkirchen und Kettenhausen ...

"Cinderella" in Herdorf: Bei der Kindersitzung wird es im Karneval märchenhaft

Das Kinderprinzenpaar Anna-Marie I. und Julis I. gibt sich die Ehre, am Freitag, 3. Februar, in den Knappensaal ...

Werbung