Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Wissen: Verklausungen durch Entfernung von Totholz vermeiden

Gerade im Frühjahr besteht wieder eine erhöhte Gefahr durch Hochwasserereignisse. Die Wissener Verwaltung bittet um Meldung von Abflusshindernissen an Bächen und Flüssen, damit diese entfernt werden können.

(Symbolbild)

Wissen. Als Begleiterscheinung von Hochwasser entsteht oftmals, insbesondere im Bereich von Brückenpfeilern, der teilweise oder vollständige Verschluss des Fließgewässerquerschnitts durch Bäume, Totholz oder Treibgut, sogenannte "Verklausungen“. Flüsse und Bäche können oberhalb solcher Verklausungen schnell über die Ufer treten. Häufig entsteht großer Schaden, wenn Verklausungen durch steigenden Wasserdruck plötzlich aufgelöst werden und das Holz in einem Schwall mitsamt den angestauten Wassermassen flussabwärts getrieben wird, erklärt die Verbandsgemeindeverwaltung Wissen. Sie bittet daher alle Einwohner um Mithilfe, wenn solche Verklausungen an Bächen oder Flüssen entdeckt werden. Entsprechende Meldungen, möglichst mit genauer Ortsangabe, nimmt die Ansprechpartnerin im Wissener Rathaus, Sabine Moll (Tel. 02742/939151 oder per E-mail an Ordnungsamt@Rathaus-Wissen.de) entgegen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Aktion "pflanzen - pflegen - sägen" im Hasselbacher Tal

Nach der erfolgreichen Baumpatenaktion "im Tal" in Hasselbach 2022 ruft die Familie Wortelkamp wieder ...

Erwin Rüddel: Wolf ist laut Experten keine bedrohte Art mehr

"Eine Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur Regulierung der Wolfsbestände hat deutlich ...

Naturschutzinitiative und NABU Altenkirchen stellen sich gegen Industriegebiet im Lager Stegskopf

Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Kürze, die ehemaligen Lagerflächen ...

Angehende Gästeführer besuchen Bergbaumuseum in Sassenroth

"Glück auf!“ hieß es für die Teilnehmer der Gästeführerschulung, die derzeit in Kooperation von Westerwald-Sieg-Tourismus ...

Westerwälder Kegelclub "Einmal im Jahr" feiert 30-jähriges Bestehen

Zwischen Weihnachten und Neujahr hat der rund um Kirchen und Mudersbach aktive Kegelclub "Einmal im Jahr" ...

Das "Café inklusive" feiert ersten Geburtstag

Am Donnerstag, 26. Januar, wird das "Café inklusiv" seinen ersten Geburtstag feiern, dem noch viele weitere ...

Werbung