Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Bundesleistungszentrum für Konditoren hat Arbeit in Koblenz aufgenommen

Diese Nachricht zergeht auf der Zunge: Das Bundesleistungszentrum der Konditoren (BLZdK) hat zum Jahresbeginn unter dem Dach der Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Zentrum für Ernährung und Gesundheit seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, das Konditorhandwerk zu fördern.

Das Bundesleistungszentrum der Konditoren befindet sich ab sofort im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der HwK Koblenz. Dort hatte erst kürzlich der Bundesentscheid der Konditoren stattgefunden, bei dem Rheinland-Pfalz-Vertreterin Savannah Schmitt (im Bild) mit ihrer professionellen und kreativen Arbeit den dritten Platz erreichen konnte. (Foto: Klaus Herzmann / ARTs UNLIMITED)

Koblenz. Die HwK arbeitet dabei ab dem Jahr 2023 eng mit dem Deutschen Konditorenbund zusammen, um gemeinsam das Konditorhandwerk in Deutschland zu fördern. Ziel ist es, ein bundesweit tätiges Leistungszentrum für Konditoren in Koblenz zu etablieren. Die HwK bringt optimale Voraussetzungen mit. Sie ist durch ihre fachliche Kompetenz, Ausstattung und geografische Lage in der Mitte der Bundesrepublik sowie ihre überregional nachgefragten, erfolgreichen Lehrgänge und Veranstaltungen prädestiniert, ein bundesweit tätiges Dienstleistungszentrum für Konditoren zu sein.

Das Bundesleistungszentrum soll die Angebote in der Meistervorbereitung erweitern. Außerdem ist geplant, bundesweite Programme zu entwickeln, um den Nachwuchs und die Fachkräfte im Konditorhandwerk zu fördern. Im Fokus stehen dabei die fachliche und wirtschaftliche Fortbildung der Auszubildenden, Gesellen und Meister. Das Bundesleistungszentrum soll auch die Möglichkeit fördern, dass sich Handwerksbetriebe und Fachunternehmen regelmäßig austauschen. Und die Partner haben sich auf die Fahnen geschrieben, Workshops und Trainingseinheiten durchzuführen, um sich auf Wettbewerbe wie das erfolgreiche Championat du Chocolat à Coblence vorzubereiten, das in diesem Jahr übrigens am 1. und 2. April im Kurfürstlichen Schloss Koblenz stattfindet.



Das Büro des Bundesleistungszentrums befindet sich ab sofort im HwK-Zentrum für Ernährung und Gesundheit (ZEG). Das Team im ZEG wird dort seit 1. Januar von Gerhard Schenk als neuem Kollegen unterstützt. Gerhard Schenk ist amtierender Präsident des Deutschen Konditorenbunds und hat seine Arbeit in Koblenz aufgenommen, um gemeinsam mit dem Konditorenmeisterteam der HwK das Bundesleistungszentrum mit Leben zu füllen.

Weitere Informationen zur Konditorenausbildung gibt bei der Handwerkskammer Koblenz Joachim Schäfer, Telefon: 0261/ 398-374, E-Mail: joachim.schaefer@hwk-koblenz.de. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Ökumenischer Martinsmarkt OpenAir-Gottesdienst in Daaden am 9. November

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

Geothermie: Grubenwasser-Nutzung im AK-Land weiterer Ansatz bei Energiewende?

Die Suche nach Ersatz für Öl und Gas ist in vollem Gange. Wind und Sonne spielen bei der Energiegewinnung ...

Erster Geisweider Winter-Flohmarkt am 8. November

Am Ende Trödelsaison lädt der Geisweider Flohmarkt am Samstag, den 8. November 2025, zum großen Winterauftakt ...

Wissen: Ein Künstler zieht in die alte Bäckerei an der Sieg

Ein traditionsreiches Gebäude in Wissen hat eine neue Bestimmung gefunden. Die Mitglieder der Kolpingsfamilie ...

Erfolgreiche Premiere der Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf

Die erste Netzwerk- und Gewerbeschau in der Stadthalle Betzdorf war ein Erfolg. Zahlreiche Besucher nutzten ...

Weitere Artikel


Uni Koblenz startet in die Eigenständigkeit

Mit dem Jahreswechsel ist die Universität Koblenz nun offiziell in die Eigenständigkeit gestartet. Die ...

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lädt zum Girls' Day nach Berlin ein

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) lädt Schülerinnen und Auszubildende zwischen ...

Antibiotikum löst Polizeieinsatz in Koblenzer Krankenhaus aus

Wenn es um die Gesundheit des eigenen Kindes geht, werden Eltern oft ziemlich kämpferisch. Dass daraus ...

Naturschutzinitiative und NABU Altenkirchen stellen sich gegen Industriegebiet im Lager Stegskopf

Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Kürze, die ehemaligen Lagerflächen ...

Erwin Rüddel: Wolf ist laut Experten keine bedrohte Art mehr

"Eine Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur Regulierung der Wolfsbestände hat deutlich ...

Aktion "pflanzen - pflegen - sägen" im Hasselbacher Tal

Nach der erfolgreichen Baumpatenaktion "im Tal" in Hasselbach 2022 ruft die Familie Wortelkamp wieder ...

Werbung