Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Uni Koblenz startet in die Eigenständigkeit

Mit dem Jahreswechsel ist die Universität Koblenz nun offiziell in die Eigenständigkeit gestartet. Die organisatorische Entflechtung der Uni aus dem bisherigen Verbund mit dem Campus Landau und dem Verwaltungsstandort in Mainz ist zum 1. Januar vollständig vollzogen. Somit ist sie eine der jüngsten Unis Deutschlands und fußt gleichzeitig auf langer Tradition.

Uni-Mitarbeitende beim Signieren der Tafel zur Begrüßung der Eigenständigkeit der neuen Uni Koblenz. (Foto: Universität Koblenz)

Koblenz. Auch am eigenen Selbstverständnis hat die Uni Koblenz in Vorbereitung auf den Start in die Eigenständigkeit gearbeitet, das sich im neuen Leitsatz "weiter:denken" widerspiegelt. Passend zu dem neuen interdisziplinären Anspruch empfing die Universitätsleitung zum Beginn der neuen Ära alle Mitarbeitenden der Universität zu einer bereichsübergreifenden Auftakt-Veranstaltung. Das kollegiale Präsidium mit dem Präsidenten Prof. Dr. Stefan Wehner, den beiden Vizepräsidentinnen Prof. Dr. Constanze Juchem-Grundmann und Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl sowie dem Kanzler der Universität, Michael Ludewig, begrüßte die Mitarbeitenden in den Räumlichkeiten der Uni-Mensa zu einem gemeinsamen Frühstück. Dabei lernten sich viele Bereiche noch näher kennen. Im Anschluss der Veranstaltung signierten die Mitarbeitenden feierlich eine Tafel zum Start der neuen Uni.

Die neue Universität Koblenz ist eine der jüngsten Universitäten Deutschlands. Gleichzeitig fußt sie auf einer langen akademischen Tradition. Ursprünglich entstanden mit dem Schwerpunkt der Lehrkräftebildung umfasst das Angebot der Uni Koblenz mittlerweile insgesamt vier sogenannte Profilbereiche. Neben "Bildung" wird auch in den Bereichen "Informatik", "Kultur und Vermittlung" sowie "Material und Umwelt" geforscht und gelehrt.



Der Claim der Universität lautet "weiter:denken". Darin spiegeln sich der Ansporn und der Anspruch aller Mitglieder der Universität, Gewohntes und Bekanntes immer wieder zu hinterfragen, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Dafür bietet die Universität ihren Angehörigen den notwendigen Freiraum, damit sie Studium, Lehre und Forschung weiterentwickeln und beim Ideen-, Wissens- und Technologietransfer neue Wege gehen können. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Teilnahme am Ehrentag 2026 ist für VG Altenkirchen-Flammersfeld abgemachte Sache

Dem Ehrenamt wird in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld eine große Bedeutung zugemessen und ...

"Lebenstexturen" in Hachenburg: Kleider, die eine Geschichte erzählen

Am 6. November 2025 um 18.30 Uhr präsentiert Wir Westerwälder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten ...

Versuchter Einbruch in Pracht: Unbekannte scheitern am Zugang

In der Waldstraße in Pracht kam es zu einem versuchten Einbruch. Zwischen dem 17. und 20. Oktober versuchten ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Weitere Artikel


Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lädt zum Girls' Day nach Berlin ein

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) lädt Schülerinnen und Auszubildende zwischen ...

Antibiotikum löst Polizeieinsatz in Koblenzer Krankenhaus aus

Wenn es um die Gesundheit des eigenen Kindes geht, werden Eltern oft ziemlich kämpferisch. Dass daraus ...

Abriss in Betzdorf: Das Synchronspiel der Bagger am ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk

Mauern brechen wie ein Kartenhaus ein, Stahlträger knicken wie Strohhalm: Die Abbrucharbeiten am früheren ...

Bundesleistungszentrum für Konditoren hat Arbeit in Koblenz aufgenommen

Diese Nachricht zergeht auf der Zunge: Das Bundesleistungszentrum der Konditoren (BLZdK) hat zum Jahresbeginn ...

Naturschutzinitiative und NABU Altenkirchen stellen sich gegen Industriegebiet im Lager Stegskopf

Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Kürze, die ehemaligen Lagerflächen ...

Erwin Rüddel: Wolf ist laut Experten keine bedrohte Art mehr

"Eine Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur Regulierung der Wolfsbestände hat deutlich ...

Werbung