Werbung

Region |


Nachricht vom 23.10.2007    

Vorsicht, wenn Fremde klingeln

Vorsicht ist geboten, wenn Fremde an der Haustür läuten: Windigen Betrügern das Handwerk legen, das ist das Thema einer Informationsveranstaltung am 6. November im Bürgerhaus in Daaden.

Daaden. "Hilfsbereitschaft an der Wohnungstür zahlt sich meistens nicht aus", meint Kriminalhauptkommissar Jürgen Quirnbach vom Polizeipräsidium Koblenz. "Wenn fremde Personen läuten, ist Vorsicht angesagt. Sie nutzen oftmals die Helfenden schamlos aus – Wohnungsdiebstähle und Betrügereien sind an der Tagesordnung". Am Dienstag, 6. November, findet ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema "Sicherheit an der Haustür" statt. Der bei Betrügern so beliebte "Trick mit dem Wasserglas" oder der "Enkeltrick" werden vorgestellt, mit dem gerade ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger um ihr Erspartes geprellt werden. Die Bevölkerung des Daadener Landes wird derzeit durch Spendensammler aus Rumänien verunsichert, die um Geld für vermeintlich erkrankte Angehörige an der Wohnungstüre betteln. Wie verhält man sich in diesen Situationen richtig?
Zu diesen Situationen gibt der bekannte Polizeifachmann wieder auf Einladung des Rats zur Kriminalitätsvorbeugung und von Bürgermeister Wolfgang Schneider aktuelle Hinweise. Die Arbeiterwohlfahrt Daaden, der VdK Verbandsgemeinde Daaden und die evangelische Kirchengemeinde sind Mitveranstalter. Bei Kaffee und Kuchen können Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Bevölkerung ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Behinderte gestalteten Gottesdienst

Für das Aktionsspiel im Rahmen eines Ökumenischen Gottesdienstes in der Mehrener Basilika hatten sich ...

Viel Spaß trotz schlechten Wetters

Auch wenn das Wetter nicht gerade prickelnd war, die Kinder und die Organisatoren hatten viel Spaß beim ...

"Stolpersteine" auch in Ingelbach

Vier "Stolpersteine" gegen das Vergessen wird der Kölner Bildhauser Gunter Demnig am 4. November vor ...

Hartmut Hülsmann verabschiedet

Er konnte wegen einer Verletzung zu seiner eigenen Verabschiedung nicht kommen: Pfarrer Hartmut Hülsmann ...

Iwanowski Chef im RKK-Bezirk

Die Mitgliedsvereine des Verbandes Rheinischer Karnevals-Korporationen werden im Kreis Altenkirchen in ...

Mysliwitz/Schumacher Vizemeister

Mysliwietz/Schumacher, das saarländisch-westerwälder Rallyteam, hat den größten Erfolg seiner Laufbahn ...

Werbung