Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2023    

"Retrofit und Shopfloor Management": Noch bis Ende der Woche für Zukunftsforum anmelden

Die Digitalisierung von Betriebsprozessen ist eine wichtige Grundlage für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Unter dem Titel "Retrofit & Shopfloor Management in KMU – Wie Digitalisierung Energie- und Produktionskosten senkt" widmet sich das nächste Zukunftsforum der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen dem Thema "Digitalisierung in KMU".

(Symbolbild)

Alsdorf. Das Forum findet am Donnerstag, 2. Februar, 17 Uhr, bei der Köhler GmbH in Alsdorf statt und ist für interessierte Teilnehmer aller Branchen offen und kostenlos. Anhand konkreter Praxisbeispiele wird aufgezeigt, wie digitale Anwendungen in die Praxis umgesetzt, mehr Transparenz geschaffen und schließlich Kosten reduziert werden können. Markus Groß (Kaufmännischer Leiter) und Nico Reim (Betriebsleiter) der Köhler GmbH werden schildern, welche Digitalisierungs-Schritte das Unternehmen vorgenommen hat.

Die Firma Köhler hat sich auf mobiles Equipment für die Lebensmittelbranche spezialisiert und beschäftigt rund 40 Mitarbeiter. Ziel des Digitalisierungsprojekts ist, durch die Vernetzung und Überwachung der Maschinen ein Spitzenlast-Management einzuführen. Damit können Energiekosten deutlich gesenkt werden.

Anschließend wird Ekkehard Schneider, Geschäftsführer der Werit Kunststoffwerke GmbH in Altenkirchen, berichten, wie man durch Retrofit (Anpassung von Bestandsmaschinen zur Nutzung digitaler Anwendungen) zu einem digitalen Shopfloor Management kommen kann und damit deutlich mehr Transparenz über die Produktionsabläufe erhält. Dies ermöglicht dem Unternehmen Werit, das mit rund 600 Mitarbeitern an elf Standorten in Europa Industrieverpackungen sowie innovative Kunststoffprodukte produziert, Prozesse zu optimieren und damit auch Kosten zu reduzieren.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Digitalisierung sensibilisieren
„Wir möchten anhand von erfolgreichen Beispielen aus der Praxis die heimischen Betriebe für das Thema Digitalisierung sensibilisieren. Dabei war es uns wichtig, mit Köhler und Werit zwei erfolgreiche Beispiele von Unternehmen mit unterschiedlichen Betriebsgrößen aufzuzeigen“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

Michael Köhler, Geschäftsführer der Köhler GmbH, wird nach den Vorträgen das Unternehmen kurz vorstellen. Die Teilnehmer können dann das gastgebende Unternehmen bei einem Rundgang kennenlernen. Abschließend besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 27. Januar, bei Iris Scharenberg-Henrich (E-Mail: iris.scharenberg-henrich@kreis-ak.de) möglich. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Stadtbürgermeister Uwe Erner verliert Prozess vor dem Oberverwaltungsgericht

Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat sich im Rechtsstreit um den Prüfbericht zur Herdorfer Stadtentwicklungsgesellschaft ...

Uni Siegen: Podiumsdiskussion über Demokratische Beteiligung im Alltag

Während der Tagung "Politisierung des Alltags“ setzen sich Wissenschaftler mit der strategischen Kommunikation ...

Förderverein der Kita Köttingen überreichte Geschenke

Der Förderverein der Kita Villa Kunterbunt in Köttingen hat an die Gruppen Geschenke überreicht. In diesem ...

KG Herdorf freut sich über Teilnehmer des Karnevalsumzuges

Nach den entbehrlichen Corona-Jahren findet wieder ein großer und bunter Rosenmontagszug in Herdorf statt. ...

DRK ruft zum Blutspenden im Kreis Altenkirchen auf

Die Rotkreuz-Bereitschaft Wissen hat erneut zum so wichtigen Blutspenden eingeladen. Leider verlassen ...

Tieflader beschädigt Eisenbahnunterführung in Wissen

Für die Eisenbahnunterführung in Wissen war es kein guter Montag (23. Januar). Gleich zwei Fahrzeuge ...

Werbung