Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2023    

Uni Siegen: Podiumsdiskussion über Demokratische Beteiligung im Alltag

Während der Tagung "Politisierung des Alltags“ setzen sich Wissenschaftler mit der strategischen Kommunikation in öffentlichen Diskursen auseinander. In diesem Rahmen findet eine offene Podiumsdiskussion mit Praktikern der kommunalen politischen Kommunikation statt. Interessierte sind eingeladen, an der öffentlichen Veranstaltung "Demokratische Beteiligung im Alltag: Echte Partizipation oder Zumutung?" teilzunehmen.

(Symbolbild)

Siegen. Mit aktuellen Krisen einhergehenden Konflikte, die etwa aus der Klimakrise, der Corona-Pandemie oder der Energiekrise resultieren, prägen nicht nur das Denken, Handeln und Fühlen öffentlich-repräsentativer Diskursakteure wie Journalisten oder Politiker, sondern in besonderem Maße auch die Menschen im Alltag, sei es im "privaten“ Umfeld oder in Klein- und Kleinstorganisationen (Vereine oder Betriebsräte), sei es in der kommunalen Selbstverwaltung, in Facebook-Gruppen oder im Gespräch zwischen Nachbarn oder unter Arbeitskollegen.

Im Rahmen der wissenschaftlichen Tagung "Politisierung des Alltags“ setzen sich Wissenschaftler der Universität Siegen und anderer Institutionen mit strategischer Kommunikation in öffentlichen Diskursen auseinander. Zum Abschluss des ersten Tages findet eine offene Podiumsdiskussion mit Praktikern der kommunalen politischen Kommunikation statt. Die Uni lädt dazu ein, an der Veranstaltung "Demokratische Beteiligung im Alltag: Echte Partizipation oder Zumutung?" teilzunehmen. Sie findet am Mittwoch, 1. Februar, um 17 Uhr an der Universität Siegen, Campus Adolf-Reichwein-Straße, Neuer Senatssaal, Gebäude AR-NA, statt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es diskutieren Martin Hölz (Soziologe und Bürgermeister der Kleinstadt Hirschhorn/Hessen), Dr. Andrea Dittmann (Vorsitzende der Siegener Stiftung 'Demokratie im Alltag'), Dr. Hans-Friedrich Schaeder (langjähriger Personalratsvorsitzender der Uni Siegen) und Prof. Dr. Britt-Marie Schuster (Diskursforscherin und Expertin zum Widerstand im dritten Reich).

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle Interessierten. Die Uni bittet aus Kapazitätsgründen um Anmeldung über das Sekretariat (Eva Kampschulte, E-Mail eva.kampschulte@uni- siegen.de). (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschule Weyerbusch erstmals Kreismeister im Fußball

Hamm/Sieg. Die Grundschulen aus Weyerbusch, Etzbach, Herdorf, Niederfischbach, Friedewald, Altenkirchen, Kirchen, Daadetal ...

Die Verbandsgemeinde Kirchen ist "Fit für‘s Klimafolgenanpassungsmanagement"

Kirchen. Unter dem Titel "Fit für’s Klimaanpassungsmanagement" kamen insgesamt 13 Teilnehmer aus Kommunen sowie einer Hochschule ...

Ein "Pilotprojekt" feierte Jubiläum: Kinder-Ersthelfer-Tag wird seit 25 Jahren angeboten

Flammersfeld. Als die Verantwortlichen diese Ausbildung erstmals anboten, damals im evangelischen Gemeindehaus Horhausen, ...

Uni Siegen zur Koordinierung Gesundheitsversorgung: "Das deutsche System ist eine Zumutung"

Siegen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne ...

Westerwald-Konferenz bildet Sammelbecken vieler Ideen

Region Westerwald. Die Themen "Kunst und Kultur", "Mobilität", "Regionale Identität", "Westerwälder Alleinstellungsmerkmale" ...

Kinder feierten Erstkommunion in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Einzug gehalten haben die Kinder mit dem Pfarrvikar und den Messdienern, in ihren Händen die Kommunionkerzen. ...

Weitere Artikel


Förderverein der Kita Köttingen überreichte Geschenke

Wissen-Köttingen. Freudig wurden die liebevoll verpackten Geschenke entgegengenommen und mit viel Spannung ausgepackt. Die ...

Zukunftsforum "Digitalisierung in KMU" lädt nach Alsdorf ein

Alsdorf. Das Forum findet am Donnerstag, 2. Februar, 17 Uhr, bei der Köhler GmbH in Alsdorf statt und ist für interessierte ...

Freiwillige Feuerwehr Dauersberg spendet an DRK-Kinderklinik Siegen

Betzdorf-Dauersberg. Fünf Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Dauersberg machten sich zum inzwischen zehnten Male auf den ...

Stadtbürgermeister Uwe Erner verliert Prozess vor dem Oberverwaltungsgericht

Altenkirchen. Ausgangspunkt des Rechtsstreits war ein Bericht des Gemeindeprüfungsamtes, welches bei der Kreisverwaltung ...

"Retrofit und Shopfloor Management": Noch bis Ende der Woche für Zukunftsforum anmelden

Alsdorf. Das Forum findet am Donnerstag, 2. Februar, 17 Uhr, bei der Köhler GmbH in Alsdorf statt und ist für interessierte ...

KG Herdorf freut sich über Teilnehmer des Karnevalsumzuges

Herdorf. Sollte ein Stammtisch, eine Kegelgruppe, die Eltern einer Krabbelgruppe und jede erdenkliche andere Gruppe Lust ...

Werbung