Werbung

Nachricht vom 07.08.2011    

"Fahrendes Kirmesfeuer" lieferte das heißeste Rennen

Zu einem Riesenspektakel wurde auch in diesem Jahr wieder das Schubkarrenrennen der Kirmesjugend bei "der Oos" in Gebhardshain. Insgesamt 12 Teams waren zum Teil mit abenteuerlichen Konstruktionen angetreten. Im Anschluss fand nach dem Empfang im Rathaus der Schützenumzug durch den Ort statt und im Zelt gaben die Musikvereine ein Konzert für die Gäste.

Christian Seifer (Fibbes) und Matthias Rödder, die beiden Vorsitzenden der Kirmesjugend, im Hintergrund die Besatzung des Servicefahrzeuges. Fotos: anna

Gebhardshain. Zur Tradition von Kirmes und Schützenfest gehört seit Jahren das Schubkarrenrennen der Kirmesjugend, an dem diesmal 12 Mannschaften teilnahmen. Allein aus der örtlichen Kirmesjugend gingen sechs Teams an den Start. Viele Zuschauer waren gekommen, um sich "den großen Preis von Gebhardshain", das Rennen rund um den Köppel, anzusehen. Lukas Maria Hoffmann und Björn Jestrimsky kommentierten das Geschehen. Jestrimsky agiert schon seit 14 Jahren als Kommentator bei dieser Veranstaltung und kündigte an, dass dies nun das letzte Mal sein solle.
Mit dabei war natürlich auch wieder der Servicewagen, der diesmal mit Reisigbesen ausgestattet hinter den Mannschaften her fuhr. In drei Durchgängen wurde das Rennen entschieden, an dem so kuriose Fahrzeuge wie das "Betthupferl" aus Steinebach, das "schwarze Schaf" von Ingelbach oder ein Holzfahrrad mit überdimensioniertem Beiwagen unter dem Titel "fährt net" an den Start gingen. Letzteres fuhr wirklich kaum, im Schneckentempo umrundete es die katholische Kirche des Ortes. Wie in den Vorjahren mussten die Teilnehmer kurz vor dem Ziel einen Boxenstopp einlegen und einer aus dem Team eine komplette Flasche Bier aus einem Trichter trinken. Erst danach konnte der gemeinsame Zieleinlauf erfolgen. Am Ende der dritten Runde stand die Mannschaft von Gebhardshain 2 als Sieger fest, mit ihrem "fahrenden Kirmesfeuer" waren sie die schnellsten. Platz zwei belegte Ingelbach mit seinem "schwarzen Schaf", Platz drei ging an Gebhardshain 5 mit den "dicksten Eiern". Auch das Team von Gebhardshain 3 konnte sich über einen Gewinn freuen, das Publikum hatte ihr "perfektes Kirmesdinner" (Currywurst und Bier) zur schönsten Karre gewählt.
Kaum war das Schubkarrenrennen beendet, da marschierte der Musikverein Brunken musizierend an den Zuschauern vorbei und zeigte somit für alle an, dass in Kürze der Umzug der Schützenbruderschaften und Vereine erfolgen würde. In der Straße vor dem Heimatmuseum nahmen die Vereine und Kapellen Aufstellung. Mit von der Partie der Musikverein Steinebach, die Schützenbruderschaften Selbach und Schönstein, der Musikverein Wehbach, die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mudersbach, der Schützenverein Betzdorf, die Kyffhäuserkameradschaft Steinebach, der Spielmannszug Steinebach, der Schützenverein Weitefeld, die DJK Gebhardshain, der Musikverein Brunken, die Schützenbruderschaft Gebhardshain und die Kirmesjugend Gebhardshain. Gemeinsam marschierten alle zum örtlichen Verwaltungsgebäude, wo die Gebhardshainer Schützen-Majestäten und ihr Hofstaat zum Empfang beim Bürgermeister geladen waren. Vor dem Rathaus nahmen diese anschließend Aufstellung, um sich danach in den Umzug einzugliedern und gemeinsam mit den Gastvereinen zum Festzelt auf dem Kirmesplatz zu marschieren. Im Zelt gaben die Musikvereine ein Konzert für die Gäste und am Abend erklangen "Kölsche Töön" von der Partyband "De Pänz". (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Weitere Artikel


Zwei Einsätze für die Feuerwehr Hamm

Gleich zweimal musste die Feuwerwehr Hamm am Wochenende ausrücken. Zunächst musste eine schwer erkrankte ...

Siegtaler Sportfreunde holen sich VG-Pokal zurück

Mit einem 4:2-Erfolg gegen die SG Bruchertseifen/Eichelhardt haben sich die Siegtaler Sportfreunde den ...

Zu schnell unterwegs: Zwei Schwerverletzte

Am frühen Montagmorgen, 8. August, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in Herdorf-Sassenroth, bei ...

König Hubert I. feierte mit den Hubertus-Schützen

Wenn ein Ortsbürgermeister auch Schützenkönig wird - ja, dann ist ein ganzes Dorf auf den Beinen und ...

Regen machte für die Kirmesjugend eine Pause

Zahlreiche Gäste waren auch in diesem Jahr am Samstag, 7. August, wieder zum Auftakt der Gebhardshainer ...

Industriepark Etzbach feierte 5. Sommerfest

Es dürfte im Landkreis Altenkirchen einmalig sein, das ein ganzer Industriepark gemeinsam ein Sommerfest ...

Werbung