Werbung

Nachricht vom 24.01.2023    

Westerwälder Rezepte: Leckere Apfeltaschen schnell gemacht

Von Helmi Tischler-Venter

Apfeltaschen schmecken lecker, sind kalorienarm und schnell gefertigt. Wer Äpfel hat, die schrumpeln oder faule Stellen aufweisen, kann diese für die Füllung des Blätterteig-Gebäcks ausschneiden und verarbeiten. Die Apfeltaschen schmecken frisch gebacken am besten.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Zutaten für zwölf Stück:
6 Blätterteig-Platten (tiefgekühlt)
220 Gramm Äpfel (Fruchtfleisch nach dem Putzen)
1 Esslöffel Zitronensaft
50 Gramm gehobelte Mandeln
40 Gramm Zucker
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Muskatblüte
1 Esslöffel Weichweizengrieß
1 Ei
2 Esslöffel Puderzucker
1 Teelöffel kaltes Wasser

Zubereitung:
Blätterteig-Platten aus der Packung nehmen und auf Backpapier legen. Während der Zubereitung der Apfelmasse auftauen lassen.

Äpfel schälen, vierteln, entkernen und schadhafte Stellen ausputzen. Apfelfleisch in feine Würfel schneiden und mit Zitronensaft mischen. Zucker, Mandeln, Zimt, Muskatblüte und Grieß zugeben und alles miteinander vermischen.

Den Blätterteig ausrollen, sodass jede Platte halbiert werden kann und danach etwa ein Quadrat bildet.



Die Apfelmasse mit zwei Teelöffeln auf die Teigmitte setzen. Das Ei verquirlen und die Ränder damit bestreichen. Das Quadrat diagonal zusammenklappen und die Ränder zusammendrücken, damit keine Apfelmasse beim Backen herausquillt. Die Apfeltaschen auf ein Backblech setzen und mit dem restlichen Ei bestreichen.

Apfeltaschen bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze oder 160 Grad Umluft 15 bis 25 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Aus Puderzucker und Wasser eine Glasur mischen, die Apfeltaschen mit Zuckerglasur garnieren.

Die Apfeltaschen schmecken frisch gebacken am besten. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Hasselbach: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


"Parlez-vous français?" – neue Französischkurse der Kreisvolkshochschule starten

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen bietet mit dem Programmstart ins erste Halbjahr 2023 vielfältige ...

Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen erkunden mit Virtual Reality-Brillen verschiedene Berufe

Den richtigen Beruf zu finden, fällt Schülern oft nicht leicht. Um ihnen dazu eine Hilfe zu geben, organisierte ...

"Wir Forsten auf" geht in die dritte Runde - bereits mehr als 45.000 Bäume gepflanzt

Das Ziel, gemeinsam 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen, spornt den Verein Wäller Helfen e.V. weiter ...

Landfrauen im Bezirk Altenkirchen besuchen Biosphärenreservat Rhön

Das Veranstaltung- und Fortbildungsprogramm der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen steht 2023 unter dem ...

Altenkirchener „Heimat-Shoppen-Tage“: Mehr sichtbare Werbung gefordert

„Nach dem ,Heimat shoppen’ ist immer vor dem ,Heimat shoppen’“: Das abgewandelte Zitat des ehemaligen ...

Klimastammtisch trifft sich im Haus Felsenkeller in Altenkirchen

Die Wissenschaft warnt dringend vor der Klimakrise. Auch hier vor Ort sind die Auswirkungen wie die Dürre ...

Werbung