Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2023    

Karnevalssession 2023: Wo in Wissen gefeiert wird

In Wissen wird wieder geschunkelt und gesungen. Nach zwei Jahren Corona-Pause kann in diesem Jahr wieder wie gewohnt gefeiert werden. Es wird also Zeit, die Kostüme aus den Schränken zu holen, die Stimmen zu ölen und wieder gemeinsam das Tanzbein zu schwingen. Die Wissener Karnevalsgesellschaft 1856 e.V. verrät, wo in Wissen gefeiert wird.

Prinz Daniel I. und Prinzessin Sandra I. führen durch die Session. (Foto: kkö)

Wissen. Zum Auftakt eroberten die Männer bereits das närrische Kulturwerk. Am vergangenen Samstag (21. Januar) wurde zusammen gesungen, gelacht und getanzt. Zahlreiche Künstler wie die Fauce Dance Company, Ausbilder Schmidt, die Cöllner und das große Tanzcorps aus den eigenen Reihen sorgten bei den Gästen für eine ausgelassene Stimmung.

Erster Jecken-Samstag
Nach der Herrensitzung ist der Spaß noch lange nicht vorbei. Am kommenden Wochenende geht es direkt bunt weiter. Gemeinsam mit EventPartner feiert die Wissener Karnevalsgesellschaft am 28. Januar den ersten Jecken-Samstag. Wo? Hauptstraße 165, Birken-Honigsessen. Wann? Ab 17.11 Uhr. Alle Narren aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Kölsche Nacht im närrischen Kulturwerk
Am Samstag, 11. Februar, heißt es dann: „Vorhang auf zur Kölschen Nacht im närrischen Kulturwerk“. Unter der Regentschaft von Prinzenpaar Daniel I. und Sandra I. und Kinderprinzessin Mia I. lädt die KG die Bevölkerung zu einem Programm der Spitzenklasse ein. Wer sich jetzt noch Tickets sichern möchte, findet diese in der Vorverkaufsstelle „Der Buchladen“ (Maarstraße 12, Wissen) sowie online unter www.kg-wissen.info.

Kinderkarneval
Nachdem die Großen gefeiert haben, stürmen am Sonntag, 12. Februar, die Kinder das Wissener Kulturwerk. „Karneval von Kindern für Kindern“: Unter diesem schönen Motto finden hier auch die Kleinsten das passende Karnevalsprogramm. Von einem Zauberer, über ein Mitmachprogramm hin zu Tanzvorführung der Solos, Minis und Junioren der KG Wissen – der Spaß steht hier an erster Stelle. Der Eintritt ist frei.



Rathausstürmung an Weiberfastnacht
Auch an Weiberfastnacht, 16. Februar, ist in Wissen was los. Nachdem sich die Kinder der Wissener Kindergärten und Schulen über einen Besuch der Karnevalsgesellschaft freuen durften, findet um 13.11 Uhr die traditionelle Rathausstürmung auf den Treppen des Wissener Rathauses statt. Erstmals wird es dieses Jahr auf dem Rathausplatz einen Bierpavillon und Musik geben. Die KG Wissen lädt alle Narren herzlichst dazu ein, im Anschluss noch ein wenig zusammen zu feiern.

Fastowendumzug mit neuer Zugstrecke
Darauf freut sich ganz Wissen: Nach zwei Jahren Pause darf auch endlich der große Fastowendumzug wieder stattfinden. Am Veilchendienstag, 21. Februar, heißt es wieder: „D’r Zoch kütt“. Mit einem neuen Sicherheitskonzept und neuer Zugstrecke steht dem Spaß nichts mehr im Wege. Freuen darf man sich sicherlich auch auf die große After-Zug-Party mit DJ Stocki im Kulturwerk Wissen. Bei kölschen Melodien und dem einen oder anderen Kaltgetränk können hier die Karnevalsjecken die Session ausklingen lassen.

Weitere Infos zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es hier. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Generalversammlung des Kirchenchores St. Cäcilia Schönstein

Der Kirchenchor St. Cäcilia Schönstein hatte nach der langen Zwangspause endlich wieder zu einer Generalversammlung ...

Zwei Tage Ausnahmezustand im Hellertal: Altweiber und Rosenmontag in Herdorf

Nach zweijähriger Pause erklingt im größten Festzelt des Hellertals wieder der einmalige Schlachtruf ...

Gefährliche Anziehungskraft: Sucht und Psyche

Ein Suchtverhalten geht nicht selten mit einer psychischen Erkrankung einher. Ob das psychische Leiden ...

Altenkirchener Seniorenwohnpark: Convivo-Insolvenz hinterlässt vorerst Unsicherheit

Diese Nachricht ist auf den ersten Blick keine gute: Insolvenzanträge von fünf Gesellschaften unter dem ...

Verkehrsunfallflucht in Hamm: Kollision mit Zaun - Hinweise gesucht

In der Zeit von Montag (23. Januar, 13 Uhr) bis Dienstag (24. Januar, 14 Uhr) ereignete sich im Ulmenweg ...

Scheitern Neubauten von Bundesstraßen im Kreis Neuwied und Altenkirchen am Klimaschutzgesetz?

BUND-Bundesverband hat Klage wegen Untätigkeit des Verkehrsministers Wissing eingereicht. Neubaugegner ...

Werbung