Werbung

Nachricht vom 25.01.2023    

Generalversammlung des Kirchenchores St. Cäcilia Schönstein

Der Kirchenchor St. Cäcilia Schönstein hatte nach der langen Zwangspause endlich wieder zu einer Generalversammlung eingeladen. Begrüßt wurden die Sängerinnen und Sänger zunächst von Chorleiter Hans-Josef Greb: „Schön Euch alle wiederzusehen!“.

Therese Görgen (Bildmitte) gehört dem Kirchenchor St. Cäcilia Schönstein seit sieben Jahrzehnten an. Weiterhin ehrte man Christoph Quast (2. von li.) und Thomas Marciniak (re.) für 60 beziehungsweise 40 Jahre Mitgliedschaft. Zu den Gratulanten gehörten Chorleiter Hans-Josef Greb und Präses Pfarrer Martin Kürten. Foto: Bernhard Theis

Schönstein. Präses Pfarrer Martin Kürten freute sich ebenfalls darüber, dass die Chorgemeinschaft ein fester Bestandteil bei der Mitgestaltung des christlichen Lebens in Schönstein und auch anderswo ist: „Bitte machen Sie so weiter und bereichern unsere Gottesdienste!“ Nach der Totenehrung schritt man dann zu den Jubilar-Ehrungen, die der Geistliche persönlich vornahm. Geehrt wurde zunächst Thomas Marciniak für 40 Jahre der Mitgliedschaft. Christoph Quast gehört sogar schon sechs Jahrzehnte dazu. Therese Görgen und Elisabeth Wagner können je stolze 70 Jahre vorweisen.

In ihren Urkunden heißt es: „Sie haben Ihren Dienst mit Freude in den Gottesdienst eingebracht und dadurch mitgeholfen, dass die ganze Gemeinde in festlicher Weise Lob, Dank und Bitte vor Gott tragen konnte“. Unterzeichnet persönlich von Rainer Maria Cardinal Woelki. Elisabeth Wagner konnte leider nicht anwesend sein. Starker Beifall der Versammlungsteilnehmer stellte die allgemeine Wertschätzung für die Jubilare unter Beweis. Auch Pfarrer und Chorleiter gratulierten in aller Form. Gedankt wurden noch Bruno Schmidt, Christoph Quast und Rudolf Wagner für ihre Unterstützung.

Der nachfolgende Bericht von Schriftführerin Sabine Köhler begann mit dem Geschäftsjahr 2019. Damals hatte der Kirchenchor unter anderem in der Maiandacht gesungen und das traditionelle Waldfest am Schützenhaus ausgerichtet. Die Fronleichnams- und Johanniprozession begleitete man zusammen mit dem Kirchenchor Wissen. Im Februar 2020 schlug dann die Pandemie zu und setzte den Aktivitäten der Chorgemeinschaft einen vorübergehenden Schlusspunkt. Erst Ende des folgenden Jahres konnte man sich wieder vorsichtig betätigen. Der erste Auftritt fand im April 2022 statt.



Der Kassenbericht von Thomas Marciniak ging problemlos über die Bühne. Und da auch Prüfer Bruno Schmidt keine Einwände hatte, stand der Entlastung des Vorstands nichts im Wege. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde bekannt, dass die Schönsteiner Sängerinnen und Sänger verstärkt mit dem Kirchenchor Elkhausen zusammenarbeiten möchten: „Das hat sich schon öfter bewährt“.

Der nächste Auftritt ist demzufolge bei der Wiedereröffnung der Elkhausener Kirche im Frühjahr geplant. Auch mit dem Kirchenchor Wissen sind wieder einige gemeinsame Veranstaltungen vorgesehen. Ferner erging der Vorschlag, anstatt eines Ausflugs einen geselligen Nachmittag vor Ort anzubieten. Abschließend bedankte sich Sabine Köhler für das gute Einvernehmen innerhalb der Chorgemeinschaft und lud noch Sangeswillige ein, an den Proben teilzunehmen. Diese finden jeweils mittwochs ab 19.30 Uhr in der Krypta der Pfarrkirche St. Katharina statt: „Wir freuen uns über jeden, der bei uns mittut!“ (PM bt)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Zwei Tage Ausnahmezustand im Hellertal: Altweiber und Rosenmontag in Herdorf

Nach zweijähriger Pause erklingt im größten Festzelt des Hellertals wieder der einmalige Schlachtruf ...

Gefährliche Anziehungskraft: Sucht und Psyche

Ein Suchtverhalten geht nicht selten mit einer psychischen Erkrankung einher. Ob das psychische Leiden ...

Selbsthilfegruppe "Löwenherzen" für Angehörige psychisch Erkrankter hat noch Plätze frei

Vor mittlerweile eineinhalb Jahren hat sich die Selbsthilfegruppe Löwenherzen für Angehörige psychisch ...

Karnevalssession 2023: Wo in Wissen gefeiert wird

In Wissen wird wieder geschunkelt und gesungen. Nach zwei Jahren Corona-Pause kann in diesem Jahr wieder ...

Altenkirchener Seniorenwohnpark: Convivo-Insolvenz hinterlässt vorerst Unsicherheit

Diese Nachricht ist auf den ersten Blick keine gute: Insolvenzanträge von fünf Gesellschaften unter dem ...

Verkehrsunfallflucht in Hamm: Kollision mit Zaun - Hinweise gesucht

In der Zeit von Montag (23. Januar, 13 Uhr) bis Dienstag (24. Januar, 14 Uhr) ereignete sich im Ulmenweg ...

Werbung