Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2023    

Selbsthilfegruppe "Löwenherzen" für Angehörige psychisch Erkrankter hat noch Plätze frei

Vor mittlerweile eineinhalb Jahren hat sich die Selbsthilfegruppe Löwenherzen für Angehörige psychisch erkrankter Menschen gegründet. Seitdem finden im Mehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen einmal monatlich Treffen zum gemeinsamen Austausch statt. Dabei geht es um die Erlebnisse, die Stolpersteine und auch die Schwierigkeiten, die das Leben als Angehöriger eines psychisch erkrankten Menschen mit sich bringen kann.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Region. Wenn ein Angehöriger psychisch erkrankt, wirft dies das eigene Leben ziemlich durcheinander. Es ist eine Belastung, nicht nur für die betroffene Person, sondern für die ganze Familie. Viele Fragen, Ängste, Zweifel und Selbstvorwürfe tun sich auf. Oft wissen Angehörige nicht, an wen sie sich wenden können oder wie es weitergehen soll.

"Als ich das erste Mal zu den Löwenherzen kam, war ich schon aufgeregt. Ich wusste ja gar nicht so genau, was mich da erwartet.", so eine Teilnehmerin. "Als ich dann erlebt habe, dass ich mit meiner Situation und mit meinen Gedanken nicht alleine bin, da hat mich das schon sehr erleichtert. Seitdem komme ich regelmäßig zu den Treffen und nehme mir immer etwas Positives daraus mit."

Was die Selbsthilfegruppe ausmacht
Die Gruppe beschreibt das, was sie im Kern ausmacht, so: "In der Selbsthilfegruppe fühlen wir uns verstanden, wir geben uns gegenseitig Unterstützung, neue Impulse und lernen voneinander mit der Situation umzugehen und uns selber Gutes zu tun. Wir hören uns zu, finden Lösungsansätze oder einfach mal Verständnis für die eigene Belastung. In der Gruppe können wir offen über unsere Probleme reden, ohne be- oder verurteilt zu werden."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos. Die Gruppe richtet sich an alle aus dem Landkreis Altenkirchen und darüber hinaus.

Treffen finden jeden zweiten Mittwoch im Monat von 19 Uhr bis 20.30 Uhr statt. Ort: MGH Mittendrin Altenkirchen. Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Plätze gebeten.
Gruppentelefon 02681 - 98 26 195 oder loewenherzen@mgh-ak.de. Weitere Informationen bei: Selbsthilfekontaktstelle WeKISS | DER PARITÄTISCHE unter 02663-2540 (Sprechzeiten Montag 14 Uhr bis 18 Uhr, Dienstag 9 Uhr bis 12 Uhr, Mittwoch, Donnerstag 9 Uhr bis 14 Uhr) oder per Mail unter info@wekiss.de
(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Aydan Özoguz zum Insta-Chat

Die heimische SPD- Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt auch im neuen Jahr 2023 wieder ...

Schüler der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft an der BBS Wissen zu Gast bei Ford

Kürzlich besuchte die Klasse HBFW21B (Höhere Berufsfachschule Wirtschaft) die Ford-Werke in Köln. Begleitet ...

140 Schnuppernde aus 18 Grundschulen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf

Am Freitag, dem 20. Januar versammelten sich 140 interessierte Grundschüler in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, ...

Gefährliche Anziehungskraft: Sucht und Psyche

Ein Suchtverhalten geht nicht selten mit einer psychischen Erkrankung einher. Ob das psychische Leiden ...

Zwei Tage Ausnahmezustand im Hellertal: Altweiber und Rosenmontag in Herdorf

Nach zweijähriger Pause erklingt im größten Festzelt des Hellertals wieder der einmalige Schlachtruf ...

Generalversammlung des Kirchenchores St. Cäcilia Schönstein

Der Kirchenchor St. Cäcilia Schönstein hatte nach der langen Zwangspause endlich wieder zu einer Generalversammlung ...

Werbung