Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2023    

Katzwinkel: Vorbereitungen auf närrische Sitzungen laufen auf Hochtouren

Bei der Karnevalsgesellschaft "Glück Auf" ist die Vorfreude auf die bevorstehenden närrischen Tage groß. Die Katzwinkeler Narren laden zur Kindersitzung, Prunksitzung und zum Karnevalsumzug als Höhepunkt der fünften Jahreszeit ein.

Die Funkengarde Erkelenz bietet Akrobatik. (Foto: Karnevalsausschuss/Karieger)

Katzwinkel. Am Freitag, 17. Februar, 15.11 Uhr, eröffnen die Sitzungspräsidentinnen Nele Wilhelm und Tara Becher die 13. Kindersitzung in der Glück-Auf-Halle in Katzwinkel. Kinderelferrat, Prinzessin Milla Petri mit Adjutant Matteo Hombach sowie der karnevalistische Nachwuchs werden die Jeckenschar mit Büttenreden, Sketchen, Playbacks und Tanzdarbietungen erfreuen. Als Highlight des Nachmittags wird Clown "Filou" erwartet. Mit neuem Programm wird er die Herzen der Pänz erobern und auch bei den Erwachsenen für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Herzlich eingeladen sind auch alle Eltern, Großeltern, Onkels und Tanten. Einlass: ab 14 Uhr, Kinder bitte nur in Begleitung eines Erwachsenen. Eintritt Erwachsene: 5 Euro, alle Kinder haben freien Eintritt.

Karnevalssitzung mit vielen Highlights
Am Samstag, 18. Februar, startet die 29. Karnevalssitzung der Katzwinkeler Ortsvereine pünktlich um 19.11 Uhr in der Glück-Auf-Halle. Neben Stars aus dem kölschen Karneval stehen auch wieder heimische Karnevalsgrößen auf der Bühne. Ein stimmungsvoller karnevalistischer Abend ist garantiert. Durchs Programm führt Sitzungspräsident Ernst Becher. Die Traditionelle Funkengarde Erkelenz präsentiert eine Mischung aus traditionsreichem Gardetanz und spektakulärer Akrobatik, mit der sie die Herzen der Jecken erobern wollen. Weitere tänzerische Leckerbissen bieten die Tanzgruppe der Narrenzunft Gelb-Rot Koblenz und die Showtanzgruppe der KG Wissen. Auch die Tanzgruppe des TuS Katzwinkel wird die Jecken wieder mit einem Showtanz begeistern.

Die heimische Band "Hännes" unterhält das Publikum mit aktuellen kölschen Karnevalshits und wird die Glück-Auf-Halle in eine Partyzone verwandeln. Mit "Sitzungspräsident" Volker Weininger ist dann einer der besten Redner Kölns zu Gast. Zu den Höhepunkten der Karnevassitzung zählen auch die Show der "Jeck-Street-Boys" und der Auftritt der Kölner Show- und Party-Bigband "De Bajaasch“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Mix aus heimischen Kräften und Profis macht wie immer das Besondere der Sitzung aus. Die heimischen Karnevalisten sind Garant für die Pflege des Brauchtums, des Kulturgutes Karneval. Wieder mit dabei sind unter anderem "Die Kumpels der Bergkapelle“, "Die Spielergruppe Elkhausen“, "Freiwillige Feuerwehr“, "Die Prinzen“ und die Sitzungsband "Die Dixies"(Neuss). Nach der Sitzung wird DJ Timo die angesagtesten Hits auflegen. Einlass ist ab 18 Uhr.

Kartenvorverkauf ist am Samstag, 4. Februar, ab 16 Uhr im Feuerwehrhaus Katzwinkel, Sandstraße (VV-Party ab 12 Uhr). Ab Montag, 6. Februar, dann im LVM-Büro Kern, Tel. 02741/933693. Erhältlich sind maximal zwölf Karten pro Person (komplette Bestuhung), Eintritt 22 Euro.

Karnevalsumzug mit anschließender Party
Der Karnevalsumzug findet dann am Sonntag, 19. Februar, um 14.11 Uhr statt. Dieser startet an der Alten Poststraße, Firma Panthel, wendet an der Einmündung Tannenweg und führt zurück zur Glück-Auf-Halle. Hier ist der Empfang der Kinderprinzessin mit Adjutant und Elferrat geplant. Anschließend steigt die Zug-Party mit DJ Wäschi. Auch hier darf gelacht, getanzt, gebützt und gefeiert werden. Die KG lädt alle Jecken von nah und fern ein, an den tollen Tagen in Katzwinkel zu feiern. Anmeldungen für die Teilnahme am Umzug ist unter Tel. 0171/1207504 möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Diedenhofen begrüßt neue Förderung für klimafreundlichen Neubau

Gute Nachrichten aus Berlin: Das Bundesbauministerium (BMWSB) unterstützt den klimafreundlichen Neubau ...

Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Feuerwehrbedarfsplan der VG Wissen erstellt: Zahlreiche Probleme wurden deutlich

Als erste Verbandsgemeinde im Landkreis wurde für Wissen durch ein Beratungsbüro ein Feuerwehrbedarfsplan ...

Wissen: Feuerwehr rückt wegen unklarer Rauchentwicklung in der Innenstadt aus

"Unklare Rauchentwicklung an der Rathausstrasse", so hieß es am Dienstag (24. Januar) gegen 17.30 Uhr ...

140 Schnuppernde aus 18 Grundschulen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf

Am Freitag, dem 20. Januar versammelten sich 140 interessierte Grundschüler in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, ...

Schüler der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft an der BBS Wissen zu Gast bei Ford

Kürzlich besuchte die Klasse HBFW21B (Höhere Berufsfachschule Wirtschaft) die Ford-Werke in Köln. Begleitet ...

Werbung