Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2023    

Jugendsammelwoche findet Ende April statt - Spendensammeln für Jugendarbeit

In der Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz vom 26. April bis zum 5. Mai werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln. Nach drei Jahren Pandemie bleibt es für Jugendgruppen nach wie vor schwierig, für die eigenen Aktivitäten und für Projekte ausreichend Gelder zusammen zu bekommen.

(Symbolbild)

Region. Trotz der aktuellen Mehrkosten in den Bereichen der Energie und der Verbrauchsgüter wird Jugendarbeit überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große Engagement braucht finanzielle Unterstützung.

"Die Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz zeigt vielfältiges und unablässiges Engagement, das finanziell unterstützt werden muss. Der Ideenreichtum und die Flexibilität der ehrenamtlich Tätigen trägt dazu bei, dass junge Menschen eigene Projekte entwickeln und vorantreiben können", betont Volker Steinberg, Vorsitzender des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz. „Ich rufe alle Kinder und Jugendliche dazu auf, an der Jugendsammelwoche teilzunehmen und von deren großem Einsatz zu erzählen." Ebenso appelliert Steinberg an alle Spender: "Bitte unterstützen Sie die Jugendsammelwoche mit ihrer Spende und helfen Sie dabei, das Ehrenamt junger Menschen in unserem Land weiterhin sichtbar zu machen."

Die eine Hälfte des gesammelten Geldes behält die sammelnde Jugendgruppe. Damit können beispielsweise Gruppenräume renoviert, Materialien und Spiele angeschafft oder auch der nächste Ausflug bezahlt werden. Die andere Hälfte unterstützt Projekte der Mitgliedsverbände und des Landesjugendringes.



Unter www.jugendsammelwoche.de können sich Interessierte für die Sammelwoche bis zum 24. März anmelden und erhalten zwei Wochen vor Sammlungsbeginn die Sammelunterlagen. Auf der Homepage ist es ebenso möglich, sich für einen Newsletter zur Sammelwoche einzutragen, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Landesjugendring. Die Schirmherrin der Sammlung ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz (LJR-RLP) ist der Zusammenschluss von mehr als 20 Jugendverbänden in Rheinland-Pfalz. Gemeinsam erreichen wir circa 200.000 Kinder und Jugendliche. Der Landesjugendring vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen gegenüber Politik und Gesellschaft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Schüler besuchen Mainmetropole Frankfurt

Die Klasse 10 der Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf hat einen Tagesausflug in die Mainmetropole ...

Altenkirchens Landrat: Antwort der EKD zu Flüchtlingswohnraum völlig inakzeptabel

Gut Ding will Weile haben: Nach rund drei Monaten hat die Evangelische Kirche in Deutschland auf eine ...

„Landwirtschaft, die Werte schafft“: Kampagne legt weitere Termine fest

Ohne regionale Landwirtschaft geht es nicht! Die ersten Veranstaltungen der Kampagne „Landwirtschaft, ...

Selbacher Kinder feiern Karneval im Schützenhaus

Die DJK Wissen-Selbach lädt für Samstag, 11. Februar, ab 15.11 Uhr zum Kinderkarneval in das Schützenhaus ...

DJK Gebhardshain-Steinebach von Nachwuchstalenten begeistert

Frischer Wind zum Jahresauftakt 2023: Sichtungslehrgang der "U11er" der DJK Gebhardshain-Steinebach am ...

Frauen Union veranstaltet Neujahresempfang in Wissen

Die Frauen Union Kreis Altenkirchen lädt alle interessierten Frauen zum Neujahrsempfang am Samstag, 28. ...

Werbung