Werbung

Nachricht vom 27.01.2023    

Westerwaldwetter: Wende in Sicht

Von Wolfgang Tischler

Nach einer warmen Phase Anfang des Monats gab es dann doch noch Winter im Westerwald. Jetzt sagt der Deutsche Wetterdienst eine Wende zu milderen Temperaturen voraus. Ab Montag geht es auf dem Thermometer wieder aufwärts und die Nächte werden zumindest im vorderen Westerwald frostfrei bleiben.

So langsam wird der Schnee verschwinden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Am heutigen Freitag, dem 27. Januar gibt es im Westerwald noch vereinzelt gefrierenden Sprühregen, da in höheren Lagen noch leichter Dauerfrost herrscht. In Richtung Rhein steigt die Tagestemperatur bis auf vier Grad plus. In der Nacht zum Samstag lockert die Wolkendecke kaum auf. Es bleibt weitgehend niederschlagsfrei. Vereinzelt kann es noch glatt werden. Im hohen Westerwald gehen die Temperaturen auf bis minus vier Grad zurück.

Der Samstag kommt zunächst wolkig bis stark bewölkt daher. Von Norden her gibt es im Tagesverlauf Auflockerungen und wir können endlich mal wieder die Sonne sehen. Nur in den Hochlagen bleibt das Thermometer noch leicht im Minusbereich, ansonsten herrschen Plusgrade vor. Der Wind kommt zunächst schwach aus Nord bis Nordost. Am Abend wechselt er dann die Richtungen.

In der Nacht zum Sonntag ist es gering bewölkt, örtlich klart es auf. Hier kann es dann kalt werden, die Temperaturen können bis auf minus acht Grad fallen. Der Sonntag beginnt mit weniger Wolken am Himmel, die Sonne kann uns bis zu vier Stunden verwöhnen. Nach der kalten Nacht steigt das Thermometer bis auf maximal vier Grad. Im nördlichen Westerwald verdichten sich die Wolken am Nachmittag.

In der Montagnacht kommen von Norden her immer dichtere Wolken in den Westerwald gezogen. In der zweiten Nachthälfte gibt es am Rhein und im vorderen Westerwald etwas Regen oder Sprühregen. Im höheren Westerwald fallen zunächst Flocken, und es kann dort nochmal glatt werden. In der Nacht wird der Wind zunehmend frischer und dreht auf Südwest. Im Bergland kann es Sturmböen geben.



Der Montag wird stark bewölkt sein. Es fällt zeitweise Regen, der anfangs in Bad Marienberg noch als Schnee herunterkommt. Am Rhein gehen die Temperaturen bis auf sieben Grad hoch, im hohen Westerwald werden nur leichte Plusgrade erreicht. Der anfangs starke Wind dreht im Laufe des Tages von Südwest auf Nordwest und lässt gegen Abend nach.

Die Wetterfrösche sagen für die kommende Woche immer wieder Regenschauer voraus. Die Tagestemperaturen liegen, je nach Höhenlage, zwischen zwei und sieben Grad. Oben im Westerwald gibt es nachts noch ganz leichten Frost, in Richtung Rhein bleibt es frostfrei. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


50 Jahre Luftrettung in Koblenz mit 53.000 Einsätzen

Ein halbes Jahrhundert schnelle Hilfe aus der Luft: Die von der gemeinnützigen ADAC-Luftrettung geleitete ...

Endlich ein Möhnenclub: Gruppen der KG Oberlahr erhalten Zuwachs

Die KG Oberlahr, einer der mitgliedsstärksten Karnevalsvereine in der Gegend, hat für jede Altersgruppe ...

Raus aus der Schule, rein ins Labor: IGS Hamm zu Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Schülerinnen und Schüler aus den Biologie-Leistungskursen der Stufe zwölf (IGS Hamm) haben am 18. Januar ...

Ein unvergesslicher Tag mit Galante Braut- und Abendmoden

Der Hochzeitstag ist bekanntlich der schönste Tag im Leben einer Frau und meist das Ergebnis monatelanger ...

"Bypass" zum Wohngebiet Eicherfeld ab Februar gesperrt

Die Verbandsgemeinde Kirchen teilt mit, dass die anlässlich einer Baumaßnahme geöffnete Durchfahrt Eisenstraße ...

Referenten informieren über Agrarreform und Agrarförderung

Die Untere Landwirtschaftsbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen weist auf bevorstehende Termine zur ...

Werbung