Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2023    

Raus aus der Schule, rein ins Labor: IGS Hamm zu Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Schülerinnen und Schüler aus den Biologie-Leistungskursen der Stufe zwölf (IGS Hamm) haben am 18. Januar einen Ausflug in das DLR-School Lab in Köln Wahn unternommen. Das DLR ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die dort arbeitenden Wissenschaftler bieten mit dem Projekt "School Lab" eine Möglichkeit, Schüler und Schülerinnen die Themen der Luft- und Raumfahrt näherzubringen.

Nach einem interessanten Vortrag des Leiters der DLR-School experimentierten die Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse.
(Foto: IGS Hamm/Sieg)

Hamm(Sieg)/Köln. Der Leiter des DLR-School Labs Köln, Dr. Jan Bechert, führte die jungen Gäste mit einem Vortrag über die Frage "Gibt es noch weiteres Leben in unserem Universum?" in die Thematik ein und vermittelte Grundlagenwissen darüber, welche Faktoren für die Entstehung von Leben notwendig sind und wo wir diese in unserem Sonnensystem und auch auf Exoplaneten finden.

Im Anschluss an den Vortrag konnten in Kleingruppen verschiedene Experimente in den Bereichen Kreislaufphysiologie, Schwerelosigkeit, Lärmkontrolle und Infrarotstrahlung unter der Leitung von Mitarbeitenden des School-Labs durchgeführt werden. Hierbei wurde das Interesse an den Naturwissenschaften geweckt und gesteigert, indem die Theorie aus dem Unterricht mit praktischen Experimenten verbunden wurde und man letztendlich auch sehen konnte, welche Relevanz dieses Wissen für den Alltag haben kann.



Dabei beschäftigten sich die Lerngruppen mit Reaktionen des Körpers auf die Schwerelosigkeit, den physikalischen Grundlagen von Lärm und sie erstellten Bilder mit einer Infrarotkamera.
Ein besonderes Highlight war eine kurze Führung durch das Kontrollzentrum MUSC, in dem Experimente, welche auf der ISS durchgeführt werden, auf der Erde begleitet und unterstützt werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Weltklassik am Klavier" am 23.November in Altenkirchen: Walzer des Lebens

Die nächste Veranstaltung der Konzert-Reihe "Weltklassik am Klavier" im Altenkirchener Kreishaus trägt ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Kristallklarer Erfolg: Horhausens Mineralienbörse begeistert mit seltenen Schätzen

Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Graphic Novel erzählt von NS-Opfern aus Siegen

Universität Siegen und Aktives Museum Südwestfalen starten außergewöhnliches Erinnerungsprojekt. Wie ...

11.000 Menschen tauchten bei der "Nacht der Technik" in Technikwelt und Handwerk ein

Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte mit Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung. ...

Alkoholfahrt in Wissen gestoppt

In den frühen Morgenstunden des 10. November 2025 kontrollierte die Polizei in Wissen einen jungen Autofahrer. ...

Weitere Artikel


Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft zu Streik auf

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte bundesweit zu Streiks am Freitag ...

Kreisvolkshochschule bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen in Altenkirchen an

Unter der Leitung von Profi-Fotograf Olaf Pitzer plant die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Samstag, ...

Wegkreuz in Nisterbrück mustergültig in Gemeinschaftsarbeit restauriert

Vor einiger Zeit sorgten mehrere Zerstörungen von Wegekreuzen im Wisserland für großen Unmut. So auch ...

Endlich ein Möhnenclub: Gruppen der KG Oberlahr erhalten Zuwachs

Die KG Oberlahr, einer der mitgliedsstärksten Karnevalsvereine in der Gegend, hat für jede Altersgruppe ...

50 Jahre Luftrettung in Koblenz mit 53.000 Einsätzen

Ein halbes Jahrhundert schnelle Hilfe aus der Luft: Die von der gemeinnützigen ADAC-Luftrettung geleitete ...

Westerwaldwetter: Wende in Sicht

Nach einer warmen Phase Anfang des Monats gab es dann doch noch Winter im Westerwald. Jetzt sagt der ...

Werbung