Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2023    

Raus aus der Schule, rein ins Labor: IGS Hamm zu Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Schülerinnen und Schüler aus den Biologie-Leistungskursen der Stufe zwölf (IGS Hamm) haben am 18. Januar einen Ausflug in das DLR-School Lab in Köln Wahn unternommen. Das DLR ist das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die dort arbeitenden Wissenschaftler bieten mit dem Projekt "School Lab" eine Möglichkeit, Schüler und Schülerinnen die Themen der Luft- und Raumfahrt näherzubringen.

Nach einem interessanten Vortrag des Leiters der DLR-School experimentierten die Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse.
(Foto: IGS Hamm/Sieg)

Hamm(Sieg)/Köln. Der Leiter des DLR-School Labs Köln, Dr. Jan Bechert, führte die jungen Gäste mit einem Vortrag über die Frage "Gibt es noch weiteres Leben in unserem Universum?" in die Thematik ein und vermittelte Grundlagenwissen darüber, welche Faktoren für die Entstehung von Leben notwendig sind und wo wir diese in unserem Sonnensystem und auch auf Exoplaneten finden.

Im Anschluss an den Vortrag konnten in Kleingruppen verschiedene Experimente in den Bereichen Kreislaufphysiologie, Schwerelosigkeit, Lärmkontrolle und Infrarotstrahlung unter der Leitung von Mitarbeitenden des School-Labs durchgeführt werden. Hierbei wurde das Interesse an den Naturwissenschaften geweckt und gesteigert, indem die Theorie aus dem Unterricht mit praktischen Experimenten verbunden wurde und man letztendlich auch sehen konnte, welche Relevanz dieses Wissen für den Alltag haben kann.



Dabei beschäftigten sich die Lerngruppen mit Reaktionen des Körpers auf die Schwerelosigkeit, den physikalischen Grundlagen von Lärm und sie erstellten Bilder mit einer Infrarotkamera.
Ein besonderes Highlight war eine kurze Führung durch das Kontrollzentrum MUSC, in dem Experimente, welche auf der ISS durchgeführt werden, auf der Erde begleitet und unterstützt werden. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


2. Aktualisierung: Tragischer Unfall bei Mammelzen - 19-Jährige stirbt im Krankenhaus

Mammelzen. Am Sonntag (19. Januar) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Kroppach-Giesenhausen sowie der Rettungsdienst, ...

Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Die Reise startet in der historischen Hauptstadt Hanoi, wo Teilnehmer in das faszinierende Leben der vietnamesischen ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare Biobeutel, die oft aus Maisstärke bestehen, benötigen bis zu 18 Wochen, um zu verrotten. ...

Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen

Altenkirchen. Zum Neujahrsempfang des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten der Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, ...

„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann

Kreis Altenkirchen. Am Montag, 27. Januar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Organisation ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Weitere Artikel


Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft zu Streik auf

Region. Mit Dienstbeginn werden heute (27. Januar) die Zusteller der Deutschen Post AG in ganz Rheinland-Pfalz zum Warnstreik ...

Kreisvolkshochschule bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen in Altenkirchen an

Altenkirchen. Eingeladen sind alle, die Spaß am Fotografieren haben, aber oft mit ihren Bildern nicht zufrieden sind. Es ...

Wegkreuz in Nisterbrück mustergültig in Gemeinschaftsarbeit restauriert

Nisterbrück. Der Corpus fand sich wenige Meter entfernt in einem Gebüsch wieder. Grundstückseigentümer Karl-Heinz Klein nahm ...

Endlich ein Möhnenclub: Gruppen der KG Oberlahr erhalten Zuwachs

Oberlahr. Doch eine Gruppierung, die in traditionellen Karnevalsvereinen eigentlich nicht fehlen darf, sucht man bei den ...

50 Jahre Luftrettung in Koblenz mit 53.000 Einsätzen

Koblenz. Seit 1999 betreibt die ADAC-Luftrettung den Standort in Koblenz und stellt den ADAC-Rettungshubschrauber "Christoph ...

Westerwaldwetter: Wende in Sicht

Region. Am heutigen Freitag, dem 27. Januar gibt es im Westerwald noch vereinzelt gefrierenden Sprühregen, da in höheren ...

Werbung