Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2023    

Wegkreuz in Nisterbrück mustergültig in Gemeinschaftsarbeit restauriert

Vor einiger Zeit sorgten mehrere Zerstörungen von Wegekreuzen im Wisserland für großen Unmut. So auch in Nisterbrück, wo der Christuskörper von den Holzbalken verschwunden war. In diesem Fall ging die Sache jedoch noch gut aus.

Freuen sich über die Erneuerung des alten Wegekreuzes in Nisterbrück: Gerhard Schmidt (rechts) sowie Grundstückseigentümer Karl-Heinz Klein und dessen Tochter Anjuschka Erten, die sich um den Erhalt kümmern will. (Foto: Bernhard Theis)

Nisterbrück. Der Corpus fand sich wenige Meter entfernt in einem Gebüsch wieder. Grundstückseigentümer Karl-Heinz Klein nahm ihn in sichere Verwahrung. Schon damals machte er sich Gedanken darüber, wie das Kreuz wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt werden könne. Klein suchte nach Helfern und wurde mit Nachbar Gerhard Schmidt fündig. Dieser baute die Balken ab, reinigte sie vorsichtig und brachte mehrerer Anstriche auf. Um den Corpus selbst, der stark verwittert war, kümmerte sich in vorbildlicher Weise die Birken-Honigsessener Schreinerei Stricker. Die Holzbefestigung aus Metall steuerte Jörg Sommer bei, das kleine Schild INRI gravierte Markus Schmidt. Und den Blumenschmuck lieferte Florist Christoph Schäfer.



Inzwischen steht das Wegekreuz wieder vollständig an seinem angestammten Platz unweit der längst abgerissenen Nisterbrücke. Karl-Heinz Klein bedankte sich für die Unterstützung und wird das Kreuz, genau wie seine Vorfahren, in Ehren halten. Seine Tochter Anjuschka Erten hat ebenfalls zugesagt, sich darum zu kümmern. Leider konnte bislang nichts über das Alter oder den Anlass des Aufstellens in Erfahrung gebracht werden. Für gut vorstellbar hält es Klein jedoch, dass die Gläubigen hier anlässlich der alljährlichen Annenprozession von Wissen nach Marienthal Station gemacht haben. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Überraschende Spendenaktion zum Jubiläum in Neunkirchen

Zum 30-jährigen Bestehen des Deniz-Grills in Salchendorf hat Inhaber Oktay Koyunbasoglu eine besondere ...

Strategien zur Konfliktbewältigung: KVHS Altenkirchen bietet viertägige Schulung zur Mediation an

Es bedarf nicht erst eines Blickes auf die große Weltbühne, um sich Krisen und Konflikte vor Augen zu ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

Aktualisiert: 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf gefunden

Seit dem 27. August 2025 wurde die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Nun gibt es erfreuliche ...

Trotz Regen zum Anfang: Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe erfolgreich

Der Verein "Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth/Unnauer Paten" veranstaltete am Sonntag (31. August) ...

Chihuahua-Rüde Pino: Ein Leben voller Schmerzen und ohne Fürsorge

Der achtjährige Chihuahua-Rüde Pino hat bereits viele Halterwechsel hinter sich. Sein gesundheitlicher ...

Weitere Artikel


Gedenken an den Holocaust: "Aus der Vergangenheit lernen - Zukunft schützen"

Schüler läuten die Daadener Friedensglocke zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Kurz vor ...

Sachbeschädigung am Toilettencontainer der Schützengesellschaft Altenkirchen e.V.

Die Toilettencontainer der Altenkirchener Schützengesellschaft auf dem Weyerdamm wurden vermutlich in ...

IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing in das DIHK-Präsidium gewählt

In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) ...

Kreisvolkshochschule bietet Crashkurs mit prämiertem Fotografen in Altenkirchen an

Unter der Leitung von Profi-Fotograf Olaf Pitzer plant die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Samstag, ...

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di ruft zu Streik auf

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft Beschäftigte bundesweit zu Streiks am Freitag ...

Raus aus der Schule, rein ins Labor: IGS Hamm zu Besuch im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Schülerinnen und Schüler aus den Biologie-Leistungskursen der Stufe zwölf (IGS Hamm) haben am 18. Januar ...

Werbung