Werbung

Pressemitteilung vom 27.01.2023    

IHK-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing in das DIHK-Präsidium gewählt

In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin wurde Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, in das neue DIHK-Präsidium gewählt.

Susanne Szczesny-Oßing. (Foto: Artur Lik)

Koblenz. Die Vorstandsvorsitzende der EWM AG in Mündersbach/Westerwald, neben einem Technologie- auch ein Wissenszentrum für das Lichtbogenschweißen, ist seit 2021 Mitglied des ehemaligen DIHK-Vorstands und seit 2021 Vorsitzende des DIHK-Ausschusses für Industrie und Forschung. "Ich empfinde es als großen Vertrauensbeweis, dass ich mich weiterhin in Berlin für die Belange der Betriebe in Rheinland-Pfalz einbringen darf", bedankte sich Szczesny-Oßing für das Vertrauen der in der DIHK-Vollversammlung ehrenamtlich tätigen Unternehmer.

Bereits seit 2005 ist Susanne Szczesny-Oßing in der Vollversammlung der IHK Koblenz. Seit 2013 ist sie im Präsidium der IHK Koblenz vertreten. Seit 2017 ist die Unternehmerin Präsidentin der IHK Koblenz. 2021 wurde sie Präsidenten-Sprecherin der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz gut in Berlin vertreten
Ebenfalls wiedergewählt wurden in der Sitzung am Dienstag die bisherigen Amtsinhaber Peter Adrian als DIHK-Präsident und Dr. Martin Wansleben als DIHK-Hauptgeschäftsführer. Mit dem aus Trier stammenden Präsidenten, Susanne Szczesny-Oßing sowie dem ebenfalls wiedergewählten Präsidenten der IHK Rheinhessen, Peter Hähner, ist Rheinland-Pfalz gut im DIHK-Präsidium vertreten. Das Präsidium entscheidet über die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der DIHK.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am 1. Januar wurde aus dem DIHK als eingetragener Verein eine Gesellschaft des öffentlichen Rechts. Somit ist die DIHK die "IHK der IHKs". Als Körperschaft des öffentlichen Rechts hat die DIHK die Aufgabe, das Gesamtinteresse der gewerblichen Wirtschaft einschließlich der Gesamtverantwortung, die auch Ziele einer nachhaltigen Entwicklung umfassen kann, auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene wahrzunehmen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sportstätten: VG hat Sanierungen in Altenkirchen und Weyerbusch im Blick

Das Sportzentrum auf der Glockenspitze sucht weit und breit seinesgleichen. Viele (auch größere) Städte ...

Polizei stoppt Autofahrer ohne Führerschein in Helmenzen

Am frühen Morgen des 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle ...

Polizei stoppt alkoholisierte Fahrerin ohne Führerschein in Flammersfeld

In Flammersfeld wurde eine 48-jährige Frau von der Polizei angehalten, die unter Alkoholeinfluss ein ...

Einbruch in Kellerraum in Almersbach: Polizei sucht Zeugen

In Almersbach wurde ein Kellerraum Ziel eines Einbruchs. Zwischen dem 5. und 19. November 2025 verschafften ...

E-Scooter-Fahrerin unter Drogeneinfluss auf dem Weg zur Polizei

In Betzdorf ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall: Eine Frau wurde auf ihrem E-Scooter von der Polizei ...

Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Weitere Artikel


Leckere scharfe Genüsse beim Currywurst-Festival in Neuwied

Imbissbetreiber, anliegende Geschäftsleute und Besucher freuen sich, dass das beliebte Currywurst-Festival ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Haus Felsenkeller: Resilienz ist in jedem Alter erlernbar

Im Haus Felsenkeller gibt es eine Menge mentales "Rüstzeug“ mit den aktuellen Krisen umzugehen. Resilienz ...

Sachbeschädigung am Toilettencontainer der Schützengesellschaft Altenkirchen e.V.

Die Toilettencontainer der Altenkirchener Schützengesellschaft auf dem Weyerdamm wurden vermutlich in ...

Gedenken an den Holocaust: "Aus der Vergangenheit lernen - Zukunft schützen"

Schüler läuten die Daadener Friedensglocke zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Kurz vor ...

Wegkreuz in Nisterbrück mustergültig in Gemeinschaftsarbeit restauriert

Vor einiger Zeit sorgten mehrere Zerstörungen von Wegekreuzen im Wisserland für großen Unmut. So auch ...

Werbung