Werbung

Pressemitteilung vom 28.01.2023    

Bürgerinitiative gegen B 8-Ortsumgehungen macht weiter

Seit mehr als zwei Jahren wächst entlang der B 8 der Widerstand gegen die Absichten des Bundesverkehrsministeriums, nach dem veralteten Bundesverkehrswegeplan von 2016 in Kircheib, Hasselbach und Weyerbusch sowie in Helmenzen Ortsumgehungen zu bauen. Gegen dieses Vorhaben votierten bereits in der Vergangenheit die betroffenen Ortsgemeinderäte sowie eine große Mehrheit der Gewerbetreibenden entlang der Strecke.

Mit Bannern macht die BI auf ihre Forderungen aufmerksam. (Foto: BI)

Helmenzen. Die Kritik wird durch die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B8 bestärkt, gebündelt und organisiert. Sie richtet sich entschieden gegen Flächenfraß, Versiegelung, Zerstörung landwirtschaftlicher Flächen und geschützter Naturbereiche in Flora und Fauna, Gefährdung des Grundwassers sowie gegen die Ignoranz des Verkehrsministeriums gegenüber dem Pariser Klimaschutzvertrag von 2015 und den Erfordernissen einer erfolgreichen Verkehrswende.

Hierzu arbeitet die BI mit den regionalen Politikern ebenso wie mit den Umweltschutzverbänden BUND, Nabu und NI zusammen. Innerhalb der BI gibt es Fachgruppen zu den Themen Politik, Verkehr und Ökologie sowie lokale Arbeitsgruppen in Kircheib, Hasselbach, Werkhausen, Weyerbusch, Marenbach und Helmenzen. Weitere Mitstreiter sind willkommen, die Kontaktmöglichkeiten stehen auf der Homepage.



Nun trafen sich die Aktiven der BI und stimmten ihre Pläne für 2023 ab, sodass die Anliegen in der Region gemeinsam mit den betroffenen Menschen in den Orten weiter ausgearbeitet, reflektiert und differenziert werden können.

Termine mit den politischen Entscheidungsträgern, regionale und überregionale Aktionen, Vorträge, Diskussionen, Begehungen, eine Filmvorführung sowie die Weiterentwicklung des Social-Media-Auftrittes der BI bei Instagram stehen auf dem Programm. Die Öffentlichkeit wird dazu jeweils rechtzeitig durch die Medien und auf der Homepage der BI informiert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tod der 12-jährigen Luise: 75-mal soll auf sie eingestochen worden sein

Freudenberg. Die bewegende Trauerfeier für die in einem Wald bei Freudenberg ermordete 12-jährige Luise liegt eine gute Woche ...

Vier Kitas im Kreis Altenkirchen wurden für ihr Qualitätsmanagement zertifiziert

Kreis Altenkirchen. Als vor vielen, vielen Jahren die Industrie damit begann, ein Qualitätsmanagement anhand festgelegter ...

Kräuterwind-Frühlingserwachen: Markt in der Tourist-Information WällerLand

Stahlhofen am Wiesensee. Besucher des Frühlingsmarkts können Kaffee und Kuchen genießen, ein frisches Brot von der Bäckerei ...

Rund 20 Helfer engagierten sich beim Dreckwegtag in Wallmenroth

Wallmenroth. Am Mittag war der Anhänger des Bauhoftraktors mit Müll und Unrat gut gefüllt, nicht so viel wie in den vergangenen ...

18. Monkey Jump Kneipenfestival steht in den Startlöchern - mit freiem Eintritt

Hachenburg. Ab 20 Uhr können die Besucher das Programm des Abends in den vielen Locations genießen. Viele unterschiedliche ...

EAM gehört zu "Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben 2023"

Baunatal/Altenkirchen. "Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Sie bestätigt, dass sich unser langjähriges Engagement ...

Weitere Artikel


August-Sander-Schule Altenkirchen krönte ihre besten Leser

Altenkirchen. Wie die Schule berichtet, herrschte gute Stimmung beim Vorlesewettbewerb. Es lasen folgende Schüler: Alina ...

MGV Rosenheim veranstaltet sein 24. Schlachtfest

Rosenheim. Das traditionelle Schlachtfest des Rosenheimer Männerchores findet am Samstag, 4. Februar, im Bürgerhaus in Rosenheim ...

Mit Sammeln von Kronkorken Kinderkrebshilfe Gieleroth unterstützt

Gieleroth/Udert. Vertreter der Kinderkrebshilfe Gieleroth haben bei Sabine's Grüner Ecke in Udert einen Spendenscheck über ...

Haus Felsenkeller: Resilienz ist in jedem Alter erlernbar

Altenkirchen. Die vergangenen Jahre hatten und haben es in sich: Pandemie, Unwetter und Krieg und dessen Auswirkungen. Menschen ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Dierdorf. Je kleiner dieser U-Wert ist, umso weniger Wärme dringt durch die Fläche nach draußen. Deshalb werben viele Anbieter ...

Leckere scharfe Genüsse beim Currywurst-Festival in Neuwied

Neuwied. Verschiedene Wurstsorten, die mit vielen klassischen und neu kreierten Soßen kombiniert werden können, bieten Genuss ...

Werbung