Werbung

Nachricht vom 28.01.2023    

Kaminbrand in Wissen: Bewohner alarmierten die Freiwillige Feuerwehr

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (28. Januar) kam es in der Gerichtsstraße in Wissen zu einem Brand im Kamin eines Wohnhauses. Gegen 18.40 Uhr wurde der Löschzug Wissen durch die Leitstelle informiert.

Der Kamin wurde über die Drehleiter kontrolliert und gekehrt. Bilder: FW Wissen

Wissen. Ein Kaminbrand rief die Einsatzkräfte des Löschzuges Wissen auf den Plan. Bereits kurz nach dem Alarm konnte der Löschzug mit Löschfahrzeugen und der Drehleiter ausrücken. Vor Ort stellten die ersten Kräfte einen kleinen Brand in einem Kamin fest. Wie den Einsatzkräften mitgeteilt wurde, habe es eine Flammenbildung am Kamin über dem Dach gegeben. Die Einsatzkräfte kontrollierten zunächst den unmittelbaren Bereich des Kamins.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Aus dem Korb der Drehleiter kehrten die Feuerwehrleute den Kamin. Im Keller des Hauses wurden die noch glühenden Reste entnommen und ins Freie transportiert. Vorsorglich war auch der Rettungsdienst zur Einsatzstelle alarmiert worden. Dieser brauchte nicht tätig zu werden. Bei dem Brand war niemand verletzt worden. Wie der Einsatzleiter mitteilte, wurden die Räume auf Kohlenmonoxid untersucht, was zu keinem nennenswerten Ergebnis führte. Kohlemonoxid ist ein Gas, das in entsprechender Menge zur Bewusstlosigkeit und auch zum Tod führen kann. Die Feuerwehren empfehlen den Menschen, die mit Kaminöfen heizen, entsprechende Warnmelder zu installieren. Durch einen Schornsteinfeger, der Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Wissen ist, wurde der Kamin begutachtet und dann freigegeben.



Die Freiwillige Feuerwehr war, unter der Einsatzleitung von Christian Schuh, stellvertretender Wehrführer, mit rund 25 Einsatzkräften vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) im Gerätehaus Wissen war mit zwei Kräften besetzt. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen an der Einsatzstelle. Die Bewohner konnten in der Wohnung verbleiben. Während des Einsatzes musste die Gerichtsstraße voll gesperrt werden. Über die Ursache und die Höhe eines Schadens liegen keine Informationen vor.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Workshop in Gebhardshain: Farben entdecken und selbst herstellen

Farben aus Obst, Gemüse oder Steinen herstellen und kreativ anwenden – das können Kinder in einem besonderen ...

Weitere Artikel


Top-Einstieg für Läufer: Erster Lauf des Ausdauer Cups 2023 startete in Wehbach

Laufbegeisterte verwandelten am Samstag beim ersten Lauf des Ausdauer Cups 2023 die Strecke in Wehbach ...

Alkohol am Steuer und Fahrerfluchten: Polizei Betzdorf stellt mehrere betrunkene Fahrer

In der Nacht auf Sonntag (29. Januar) musste die Polizei Betzdorf mehrmals wegen betrunkener Autofahrer ...

Mit dem Joint durch Breitscheidt spaziert

Er hatte wirklich die Ruhe weg: Am Samstagnachmittag (28. Januar) spazierte ein 27 Jahre alter Mann unbekümmert ...

Appell des Tierschutz Siebengebirge: "Den heimischen Wildvögeln helfen"

Jedes Jahr erinnert der Tierschutz Siebengebirge die Menschen daran, den heimischen Wildvögeln mit Futter ...

Ende der Zettelwirtschaft im Kindergarten mit der "Stay Informed App"

Die "Stay Informed App" hilft nicht nur bei der Kommunikation, sondern auch bei der Planung von Ausflügen. ...

Universität Koblenz erforscht Familiengeschichten

Der rheinland-pfälzische Landtag lässt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einheimischen ...

Werbung