Werbung

Nachricht vom 29.01.2023    

SG Altenkirchen/Neitersen gewinnt 30. Pils-Cup in Rundsporthalle Hachenburg

Von Wolfgang Tischler

Unter 41 Teams schaffte es die SG Altenkirchen/Neitersen, sich in diesem Jahr den begehrten Pokal des Pils-Cups in einem spannenden Endspiel gegen die SG Ellingen zu holen. Platz drei ging an die SG Alpenrod. Wer bei allen Spielen dabei war, konnte 389 Tore sehen. An den drei Turniertagen fanden 6.000 Zuschauer den Weg in die Rundsporthalle in Hachenburg.

Es gab viele spannende Begegnungen. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Die Westerwald-Brauerei und die SG Müschenbach/ Hachenburg zogen als Organisatoren nach Beendigung des 30. Turniers eine positive Bilanz. Die Besucher kamen wieder in Scharen aus dem gesamten Westerwald zu den drei Turniertagen vom 27. bis 29. Januar. Die Gesamtzahl betrug rund 6.000.

Im Endspiel ging die SG Altenkirchen/Neitersen direkt in der ersten Minute des Matches in Führung. Kaum hatte Ellingen ausgeglichen legte die SG wieder vor, dies ging so bis zu dem 3:2. Den nächsten Treffer erzielte in dem schnellen, spannenden Spiel die SG Altenkirchen zum 4:2. Ellingen gelang eine Minute vor Schluss nur noch der Anschlusstreffer. Der Sieger wurde in der voll besetzten Halle frenetisch gefeiert.

„Nach dem Pils-Cup ist vor dem Pils-Cup“, sagte Vertriebsleiter Vereine, Klaus Strüder, nach dem Schlusspfiff. Denn die Vorbereitungen für den 31. Cup laufen bereits. Die heiße Phase setzt dann mit der Auslosung im November ein.

Achim Hörter ist für die SG Müschenbach/Hachenburg von Anfang an dabei. Sein Sohn Tim soll demnächst in seine Fußstapfen treten und wird derzeit „angelernt“. Zwischen dem Verein und der Brauerei gibt es eine klare Arbeitsteilung. Klaus Strüder: „Der Verein kümmert sich zum Beispiel um die Genehmigung des Turniers, die Schiedsrichter, Aufbau der Banden, Verlegung des Schutzbodens im Innenbereich, Aufbau der Zusatztribünen und mehr. Die Brauerei kümmert sich um die Werbemittel und die Versorgung mit den Getränken.“



Bereits am Mittwoch begann der Aufbau für das größte Hallen-Fußballturnier in Rheinland-Pfalz. Von Seiten der Brauerei wurden rund 1.000 Arbeitsstunden investiert, erklärte Chef Jens Geimer und meinte: "Die Ambitionen der Westerwald-Brauerei sind es, durch gelungene Feste und Veranstaltungen die Gemeinschaft in unserer Heimatregion, dem Westerwald, zu stärken. Indem wir die SG Müschenbach/Hachenburg Jahr für Jahr bei der Durchführung des Hachenburger Pils-Cups unterstützen, werden wir diesem grundlegenden Unternehmensziel gerecht.“ (woti)

Alle Ergebnisse des Turniers finden Sie hier.
https://www.fussball.de/spieltag/gruppe-1-kreis-westerwald-sieg-vereinsturnier-herren-saison2223-rheinland/-



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Gemeinsam für eine starke Region

In Horhausen trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Vereinen, Initiativen und der Kommunalpolitik ...

Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Weitere Artikel


Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh

Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld startete am Samstagabend, dem 28. Januar die Karnevalssession ...

Stadt Wissen plant Einweihungsfest für neue Rathausstraße

Die Stadt Wissen die Einweihung der neuen Rathausstraße mit einem großen Fest am 17. und 18. Juni 2023 ...

Prinz Marco I. und Prinzessin Clara I. regieren in Elkenroth

Sie ist mittlerweile eine Hochburg des Karnevals, die Ortschaft Elkenroth und das ist dem Jungmännerverein ...

Landes-Kunstausstellung „FLUX4ART“ in Neuwied eröffnet

Am Sonntag, 29. Januar wurde der zweite Ausstellungsteil der dritten Landeskunstschau mit aktuellen Arbeiten ...

Jahreshauptversammlung des SV Wissen: Rückblick auf das Jubiläumsjahr und Ehrungen

Nach einer zweijährigen Pause konnten die Mitglieder des SV Wissen zum gewohnten Ablauf des Jahres zurückkehren. ...

Mit dem Joint durch Breitscheidt spaziert

Er hatte wirklich die Ruhe weg: Am Samstagnachmittag (28. Januar) spazierte ein 27 Jahre alter Mann unbekümmert ...

Werbung