Werbung

Nachricht vom 29.01.2023    

Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh

Von Wolfgang Tischler

Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld startete am Samstagabend, dem 28. Januar die Karnevalssession des KC Weeste Näh mit der Nostalgiesitzung. Vier Stunden Programm ohne Pause hatten Heiko und Pascal zu präsentieren. Mit dabei waren die vier eigenen Tanzgruppen.

Die Stars des Abends waren die eigenen Tanzgruppen. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Das diesjährige Motto der Session lautet: „Donald, Goofy, Micky Maus – alle in OHO zu Haus.“ Nach der Begrüßung des närrischen Volkes durch Heiko Nahlmeyer und Pascal Francke kamen als Erstes die eigenen Minifunken auf die Bühne. Sie zeigten, was sie in den letzten Wochen gelernt hatten, und großer Applaus und Süßigkeiten waren ihnen gewiss.

Mit großem Gefolge war das Neuwieder Prinzenpaar Prinz Udo I., von prickelnden Perlen und Mikrofon, und Prinzessin Claudia I., aus dem Tal der glitzernden Reben, Lieblichkeit der Pfauenstadt am Rhein, nach Oberhonnefeld gekommen. Neben dem Hofstaat hatten sie auch eine Tanzgruppe mitgebracht. Als Gastgeschenk für den KC Weeste Näh gab es einen großen Sack Kartoffeln und 20 Eier. Damit wurde die Grundlage für einen Dippekuchen gelegt, der dann nach der Session gemeinsam verspeist werden soll.

Als zwei echte Freunde waren Kathi Geil und Christoph Nell von den Gülser Husaren angereist. Sie unterhielten das närrische Auditorium mit einer geballten Ladung von „Flachwitzen“. Eigengewächs Christian Grendel sorgte als „Beamter vom Finanzamt“ im KuJu für „Fachwissen“ und viele Lacher.

Seit Gründung der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ist die KG Rossbach regelmäßig zu Gast im KuJu. Dieses Jahr werden sie von ihrem Prinzenpaar, Prinz Stephan II. und Prinzessin Tanja I regiert. Mit eigener Musikkapelle und Tanzgarde bevölkerten sie die Bühne. Zu Gast war auch die KG Fernthal.



Die beiden Nappos ließen sich in diesem Jahr von ihren Frauen vertreten, die aus ihren Familien erzählten. Deren Kinder waren "begeistert" von dem, was über sie berichtet wurde. Das Publikum konnte herzhaft lachen.

Für gute Stimmung sorgten auch die Moonlight Dancers aus Irlich, die Showtanzgruppe Husarencorps Blau-Gold Heddesdorf sowie die Showtanzgruppe „Imotion“ aus Ingelbach.

Die Stars des Abends waren natürlich die drei weiteren eigenen Tanzgruppen. Die Jugendgarde, die Tanzmädels und die Oberhonnefelder Funken. Sie kamen, wie alle anderen Gruppen, nicht ohne Zugabe von der Bühne und ernteten viel Applaus.

Für den musikalischen Part war an dem Abend der Alleinunterhalter Ewald Eul zuständig.

Am 11. Februar geht es um 20.11 Uhr (Einlass 19.11 Uhr) mit der großen Prunksitzung weiter, ehe das Ende der Session mit dem Umzug am 18. Februar um 14.11 Uhr mit anschließender Party im KuJu eingeläutet wird. (woti)


Mehr dazu:   Karneval  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

KÖB Niederfischbach lädt zum "Dr3bl-M"-Konzert ein

Niederfischbach. Das "Dr3bl-M"-Lied "Föschbe, der schüernste Ort der Welt“ hat sich nach Angaben der Katholischen Öffentlichen ...

Die "Cavern Beatles" rockten das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In einer Pressemitteilung wurden die " Cavern Beatles" wie folgt beschrieben:
"Unzählige Formationen haben sich ...

"Sommer, Sand und Campingterror": Micha Krämer liest in Oberwambach

Oberwambach. Ein neuer Fall auf Langeoog! Der achte Fall mit Martin von Schlechtinger. Martin von Schlechtinger ist nicht ...

Musikverein Dermbach lädt zum Kirchenkonzert ein

Herdorf-Dermbach. Der Dirigent des Vereins, Thomas Drost, hat für das Konzert ein Programm zusammengestellt. Das Programm ...

Perlen der Orgelmusik erklingen in der Birnbacher Kirche

Birnbach. Gastorganist Friedhelm Flamme hat für das Birnbacher Kirchenkonzert Kostbarkeiten ausgewählt, die mancher noch ...

Weitere Artikel


Stadt Wissen plant Einweihungsfest für neue Rathausstraße

Wissen. Das Einweihungsfest wird federführend vom Wissener City-Management veranstaltet. Dabei wird Citymanager Ulrich Noß ...

Prinz Marco I. und Prinzessin Clara I. regieren in Elkenroth

Elkenroth. Die Moderation des Abends übernahmen der "Vize-Außendienst Präsident“ Tobias Pfeiffer und die erste weibliche ...

Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen kontrollierte Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen

VG Betzdorf-Gebhardshain. Bei der Kontrolle wurde überprüft, ob geltende Jugendschutzbestimmungen hinsichtlich der Erlangung ...

SG Altenkirchen/Neitersen gewinnt 30. Pils-Cup in Rundsporthalle Hachenburg

Hachenburg. Die Westerwald-Brauerei und die SG Müschenbach/ Hachenburg zogen als Organisatoren nach Beendigung des 30. Turniers ...

Landes-Kunstausstellung „FLUX4ART“ in Neuwied eröffnet

Neuwied. Unter dem Titel „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“ veranstaltet der BBK (Berufsverband Bildender Künstler) Rheinland-Pfalz ...

Jahreshauptversammlung des SV Wissen: Rückblick auf das Jubiläumsjahr und Ehrungen

Wissen. Schützenoberst Karl-Heinz Henn konnte zahlreiche Gäste und Mitglieder im Schützenhaus begrüßen. Besonders freute ...

Werbung