Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2023    

Höheres Verkehrsaufkommen verursacht Straßenschäden auf der K 107 bei Dauersberg

Die Sperrung der Ortsdurchfahrt Steineroth im Zuge des Ausbaus der Landesstraße 288 hat das Verkehrsaufkommen in den umliegenden Orten deutlich steigen lassen. Besonders betroffen sind dabei die Ortsdurchfahrten von Elben und Dauersberg.

Durch das hohe Verkehrsaufkommen hat sich der Zustand der Kreisstraße 107 drastisch verschlechtert. (Foto: Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Bereits nach wenigen Tagen haben auch die Schäden an der Kreisstraße 107, von der L 288 bis zum Ortseingang Dauersberg, deutlich zugenommen. Große Schlaglöcher sind entstanden, vor allem aber werden die Randbereiche stark in Mitleidenschaft gezogen. Diese sind an manchen Stellen um bis zu 15 Zentimeter abgesackt. Nunmehr sind auch bei der Kreisverwaltung Altenkirchen erste Beschwerden über den Zustand der K 107 eingegangen.

"Auch wenn zunächst einmal die Menschen in Dauersberg und Elben die Hauptlast der Baumaßnahme tragen, so kann ich doch auch den Unmut der Autofahrer verstehen. Doch zunächst bleibt festzuhalten, dass es sich hier um ein Projekt des Landesbetriebs Mobilität handelt, der Kreis daher nicht involviert ist", erklärt Landrat Dr. Peter Enders. Das betrifft nach Angaben des Landrats auch die K 107. Da es sich bei dieser Strecke nicht um die offizielle Umleitung handelt, ist die Straße im Vorfeld des Ausbaus auch nicht entsprechend darauf vorbereitet worden. Enders verweist in diesem Zusammenhang auf den in diesem Jahr geplanten Ausbau der K 66 in Wissen. Hier werde vor der Sperrung die Umleitungsstrecke für das höhere Verkehrsaufkommen hergerichtet.



„Doch auch wenn wir im Bereich Steineroth/Dauersberg nicht in der Verantwortung stehen, verschließen wir vor der Problematik nicht die Augen“, sagt Enders. Die Straßenmeisterei soll beauftragt werden, die größten Fahrbahnschäden mit sogenanntem Kaltmischgut zu beheben. Aufgrund der niedrigen Temperaturen ist derzeit kein anderes Verfahren möglich. Zeitnah will die Kreisverwaltung auch das Gespräch mit dem LBM suchen. Vonseiten der Landesbaubehörde wurde der Kreis zwischenzeitlich darüber informiert, dass nun auch schon ab der Landesstraße bis Dauersberg Tempo 30 gelten soll. Grundsätzlich gelte: Für die durch den zusätzlichen Verkehr auftretenden Schäden auf der K 107 müssse ganz allein der Kreis Altenkirchen aufkommen, vom Land sei keine finanzielle Unterstützung zu erwarten. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Flucht eines Rollerfahrers vor der Polizei endet in einer Verfolgungsjagd durch Kirchen

Am Abend des 15. September 2025 kam es im Stadtgebiet von Kirchen zu einem ungewöhnlichen Vorfall. Ein ...

Verkehrskontrollen in Daaden: Sicherer Schulweg im Fokus

In Daaden führte die Polizeiinspektion Betzdorf am Schulschluss gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Weitere Artikel


Mittwoch Digital: Blutspenden rettet Leben

Blutspenden rettet Leben. Dennoch haben die Blutbanken regelmäßig das Problem, dass ihre Vorräte knapp ...

Landesförderung: 306.000 Euro für Schulsozialarbeit im AK-Land

Gute Nachrichten für die Schulgemeinschaft im Kreis Altenkirchen: 221.850 Euro vom Land Rheinland-Pfalz ...

FWG Wissen spendet an den Förderverein für Kinder im DRK-Krankenhaus Kirchen

Mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro unterstützt die FWG Wissen, Freie Wähler Gruppe, die wichtige ...

Jugendamt der Kreisverwaltung Altenkirchen kontrollierte Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen

In der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf (Sachgebiet ...

Prinz Marco I. und Prinzessin Clara I. regieren in Elkenroth

Sie ist mittlerweile eine Hochburg des Karnevals, die Ortschaft Elkenroth und das ist dem Jungmännerverein ...

Stadt Wissen plant Einweihungsfest für neue Rathausstraße

Die Stadt Wissen die Einweihung der neuen Rathausstraße mit einem großen Fest am 17. und 18. Juni 2023 ...

Werbung