Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2023    

IHK sucht erfolgreiche Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft

Ab sofort sind wieder Bewerbungen für den Hochschulpreis der Wissenschaft möglich. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft zeichnet die IHK Koblenz jedes Jahr praxisorientierte Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten aus, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus der Region entstanden sind.

(Symbolbild)

Koblenz. Der Preis soll den Wissenstransfer zwischen Unternehmen und Wissenschaft fördern. Studierende, die in Kooperation mit einem Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Koblenz eine Bachelor-, Master- und Doktorarbeit verfasst haben, können sich bis zum 31. März für den Hochschulpreis der Wirtschaft bewerben. Insgesamt werden Preisgelder sowie lobende Anerkennungen bis zu einem Gesamtvolumen von 12.000 Euro ausgesprochen. In Absprache mit dem jeweiligen Preisträger bietet die IHK Koblenz ein individuelles Förderprogramm an.

Im Herbst 2023 findet die feierliche Preisverleihung statt. Alle Bewerber sowie die Vertreter der beteiligten Unternehmen und Lehrstühle sind dazu eingeladen. Bei Interesse genügt eine kurze E-Mail an: hochschulpreis2023@koblenz.ihk.de. Weitere Informationen gibt es hier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Zukunft der Ausbildung: Netzwerk in Kirchen plant zentrale Plattform

In der Verbandsgemeinde Kirchen formiert sich ein neues Projekt, das die regionale Ausbildungslandschaft ...

Bundesbauministerin Verena Hubertz besucht ALHO in Friesenhagen: Modulbau als Lösung für Wohnraummangel

Der Besuch der Bundesbauministerin Verena Hubertz in der ALHO Raumfabrik in Friesenhagen lenkte den Fokus ...

Weihnachten kann kommen – Sparkasse Westerwald-Sieg lud zum „traditionellen“ Adventsempfang ein

Beim Adventsempfang der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg standen Begegnung, Musik und weihnachtliche ...

Firma Stöver in Wissen sucht Personal: "Der Job ist zukunftssicher"

ANZEIGE | Vom Fachkräftemangel hört man allerorten und auch die Firma IDENTICA Stöver GmbH & Co. KG aus ...

Traditioneller Nikolaus-Flohmarkt in Geisweid lockt mit Trödel und Charme

Am Samstag, 6. Dezember 2025, wird der letzte Geisweider Flohmarkt des Jahres veranstaltet, passend zum ...

Erste solarbetriebene DHL Packstation in Weyerbusch eröffnet

DHL hat in Weyerbusch eine neue, umweltfreundliche Packstation in Betrieb genommen. Diese Neuerung ermöglicht ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erleichterung für Solarstrom

Um den Ausbau erneuerbarer Energien auch durch Abbau bürokratischer Hürden zu fördern, sieht das Jahressteuergesetz ...

Altenkirchener Stadtführungen gehen in die nächste Saison

Gering ist das Interesse an der Stadt Altenkirchen offenbar doch nicht: 239 Interessierte ließen sich ...

Ein Fußball-Festival der Jugend beim Weinkopf-Cup

Die JSG Siegtal/Heller freut sich auf den Weinkopf-Cup, das große Jugendfußball-Hallenturnier am 11. ...

FWG Wissen spendet an den Förderverein für Kinder im DRK-Krankenhaus Kirchen

Mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro unterstützt die FWG Wissen, Freie Wähler Gruppe, die wichtige ...

Landesförderung: 306.000 Euro für Schulsozialarbeit im AK-Land

Gute Nachrichten für die Schulgemeinschaft im Kreis Altenkirchen: 221.850 Euro vom Land Rheinland-Pfalz ...

Mittwoch Digital: Blutspenden rettet Leben

Blutspenden rettet Leben. Dennoch haben die Blutbanken regelmäßig das Problem, dass ihre Vorräte knapp ...

Werbung