Werbung

Nachricht vom 30.01.2023    

Altenkirchener Stadtführungen gehen in die nächste Saison

Gering ist das Interesse an der Stadt Altenkirchen offenbar doch nicht: 239 Interessierte ließen sich im vergangenen Jahr die rund 6300 Einwohner zählende Kommune bei Stadtführungen intensiver erläutern.

Rot gewandet als Stadtführer zu erkennen (von links): Günter Imhäuser, Cornelia Schneider und Claudia Zey. (Foto: Stadtverwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Stadtführungen in Altenkirchen sind nach wie vor beliebt. 239 Menschen machten im Jahr 2022 jeweils von der Möglichkeit Gebrauch, Historisches über den Sitz der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zu erfahren. Ganz hoch im Kurs stehen die Touren, die „Nachtwächter“ Günter Imhäuser anbietet. Ausgestattet mit einem großen Hut, einer Hellebarde aus dem Mittelalter sowie einer Laterne, die die nächtlichen Straßen und Gassen erhellt, berichtet er von vielen „Geheimnissen“ und pikanten Anekdoten. Mit viel Charme und profundem Wissen sind auch Cornelia Schneider und Claudia Zey mit von der Partie. Als Marktfrauen Kuni & Gunde stießen sie im vergangenen Jahr zum Kreis der Stadtführer, ihr Wissen geben sie interessant und ansprechend weiter. Ein Rundgang mit dem Duo schließt die wichtigsten und schönsten Plätze ein, Anekdoten kommern natürlich ebenfalls nicht zu kurz. Aufgrund hoher Nachfrage sind derzeit auch Führungen für Kinder in der Planung. Und falls die Stadtführer einmal nicht gewandet unterwegs sein sollten, sind sie gut in ihrem neuen Outfit zu erkennen. Der neue Flyer mit allen Terminen ist derzeit in Druck und wird in Kürze erscheinen.



Die ersten Termine für 2023
Diese Termine stehen bereits für dieses Jahr fest – Mit dem Nachtwächter auf Tour (gewandete Führung mit Günter Imhäuser und Start am Schlossplatz Altenkirchen): Freitag, 10. März, 18 Uhr; Freitag, 9. Juni, 21 Uhr; Freitag, 8. September, 19.30 Uhr, und Freitag, 8. Dezember, 18 Uhr; Altenkirchen im Wandel (Start am Rathaus Altenkirchen): Freitag, 28. April, 18 Uhr; Sonntag, 25. Juni, 14 Uhr; Freitag, 25. August, 18 Uhr, und Sonntag, 8. Oktober, 14 Uhr. Anmeldungen zu den Führungen nimmt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Tel. 02681/812211, -2212 oder -2213 sowie per E-Mail an kvhs@kreis-ak.de entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Budenzauber bei der Feuerwehr Herdorf

Feierlich geschmückt, wetterfest vorbereitet und mit einem abwechslungsreichen Programm: Der Weihnachtszauber ...

Adventlicher Konzertabend in Hilgenroth mit Musik und Literatur

ANZEIGE | Am Nikolaustag erwartet Besucher der Evangelischen Kirche Hilgenroth ein stimmungsvolles Programm ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

Stille Heldentaten im Advent: Werde Lebensretter bei der DRK-Blutspende

Im Advent rückt das Wesentliche in den Fokus: Leben, Gesundheit und Hilfe für andere. Das Rote Kreuz ...

Vielfältiges "Konzert im Advent" der Daadetaler Knappenkapelle

In nur wenigen Wochen steht Weihnachten vor der Tür und somit auch das alljährliche "Konzert im Advent" ...

Massive Wagons bringen britischen Hardrock ins Kulturwerk Wissen

Mit den Special Guests The Virginmarys & The Hot Damn! im Vorprogramm - die Wissener eigenART hat eine ...

Weitere Artikel


Ein Fußball-Festival der Jugend beim Weinkopf-Cup

Die JSG Siegtal/Heller freut sich auf den Weinkopf-Cup, das große Jugendfußball-Hallenturnier am 11. ...

Zurücklegen und entspannen – Vorleseabend vermittelte Lust am Lesen

Nach der Corona-Zwangspause konnten sich die Fünftklässler der Hermann-Gmeiner-Realschule plus Daaden ...

Wissen in Vorfreude: "D´r Zoch kütt" mit neuem Sicherheitskonzept

In der Tat wird im Moment viel diskutiert und es werden Karnevals-Umzüge teilweise sogar aufgrund der ...

Steuerliche Erleichterung für Solarstrom

Um den Ausbau erneuerbarer Energien auch durch Abbau bürokratischer Hürden zu fördern, sieht das Jahressteuergesetz ...

IHK sucht erfolgreiche Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft

Ab sofort sind wieder Bewerbungen für den Hochschulpreis der Wissenschaft möglich. Mit dem Hochschulpreis ...

FWG Wissen spendet an den Förderverein für Kinder im DRK-Krankenhaus Kirchen

Mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro unterstützt die FWG Wissen, Freie Wähler Gruppe, die wichtige ...

Werbung