Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2023    

Grüne im Kreis Altenkirchen wählen neuen Vorstand

Der Grüne Kreisverband Altenkirchen hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt. Als Gast und Leiter der Wahlversammlung wurde der grüne Landesvorsitzende Paul Bunjes begrüßt. Anna Neuhof und Kevin Lenz, seit sechs beziehungsweise vier Jahren in der Verantwortung, sind als Kreisvorsitzende nicht mehr zur Wahl angetreten.

Der Grüne Kreisverband Altenkirchen hat auf seiner Mitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand gewählt. (Foto: Kreisgrüne)

Kreis Altenkirchen. Beide betonten in ihren Reden, dass die vergangene Amtsperiode anspruchsvoll gewesen sei. "Nicht nur die Coronapandemie, auch der Ukraine-Krieg und die Auseinandersetzungen um den Abbau der Braunkohle haben zu teils kontroversen Diskussionen geführt", sagte Anna Neuhof, "wir verstehen uns als Partei der Zukunft und werden uns den Herausforderungen problemorientiert stellen. Im kommenden Kommunalwahlkampf werden wir für uns werben, um auch weiterhin als drittstärkste Kraft im Kreis kommunalpolitisch zu arbeiten".

Kevin Lenz wies auf die Premiere eines digital geführten Landtagswahlkampfes hin: "Die digitalen Möglichkeiten waren hilfreich, es haben sich aber durchaus Mängel gezeigt. Außerdem sehen wir einen erheblichen Rückstand bei der Digitalisierung der Verwaltung, insbesondere auch in den Schulen. Es dauert, genau wie beim Klimaschutz, alles viel zu lange". Beide betonten, dass es auch im Kreis Altenkirchen wichtig sei, gegen Rechts und Populismus aufzutreten: "Wir stehen dazu und auch bei uns muss für Demokratie und Zusammenhalt eingetreten werden".

Im Folgenden stellten sich die beiden Kandidierenden für die Doppelspitze der Kreisgrünen, Claudia Leibrock und Thomas Boehmsdorff, vor. Laut Pressemitteilung der Grünen ist Claudia Leibrock vor gut 20 Jahren aus beruflichen Gründen in den Westerwald gekommen. Sie ist Agrarbiologin, hat im Enzkreis, Baden-Württemberg, Biotopvernetzung organisiert und 16 Jahre ländliche Bildungsarbeit bei der Evangelischen Landjugendakademie in Altenkirchen gestaltet. Seit sieben Jahren ist sie in Nordrhein-Westfalen als Innovationsdienstleisterin für die Landwirtschaft tätig. "Mir liegt eine produktive, nachhaltige und regional organisierte Landwirtschaft am Herzen. Regionale Lebensmittelproduktion braucht ausreichend Fläche, daher müssen wir mit viel Augenmaß die unterschiedlichen Ansprüche an die Fläche für Infrastruktur, Wohnen, Energieerzeugung, Lebensmittelproduktion und vieles mehr im Blick haben.“



"Der Klimaschutz ist zwar durch den schrecklichen Ukraine-Krieg etwas aus dem Fokus geraten, ist aber das wichtigste politische Aufgabenfeld auch in den Kommunen und Kreisen, um die Klimakatastrophe zu verhindern", betonte Thomas Boehmsdorff in seiner Bewerbungsrede. Da gäbe es in Puncto Verkehrswende noch viel zu tun, weiter sei der viel zu langsame Ausbau und die Nutzung der erneuerbaren Energien dringend voranzubringen. "Wir müssen endlich vom Reden ins Machen kommen, sonst werden wir das 1,5 Grad Ziel nicht erreichen!“ Dabei werde der grüne Kreisverband die Vertreter in Räten und kommunalen Gremien mit Ideen und Aktionen unterstützen. "Bei den Kommunalwahlen in 2024 gilt es, den Aufwärtstrend fortzusetzen“, führt er weiter aus.

Claudia Leibrock und Thomas Boehmsdorff wurden als neue Vorsitzende einstimmig gewählt. Dr. Rudolf Beyer verwaltet als Kreisschatzmeister weiterhin die Kasse und alle Mitgliedsdaten des Kreisverbandes. Als Beisitzer wurden mit Christel Mies, Gaby Tsygie, Maria Weller, Anna Schweitzer, Sebastian Pattberg, Gerd Dittmann und Jürgen Schweitzer Vertreter aus allen Ortsverbänden in den Vorstand gewählt.

"Rheinland-Pfalz ist sehr ländlich geprägt, daher ist die Unterstützung der Grünen in den großen Flächenkreisen dem Landesvorstand ein Anliegen", begann der Landesvorsitzende Paul Bunjes seine Ausführungen zur Landespolitik. Am Ende erhielt er noch grüne Wünsche nach mehr Unterstützung bei Radwegekonzeptionen und gegen den Ausbau der Ortsumgehungen an der B 8 und der B 414 mit auf den Weg nach Mainz. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


"Sabine trifft..." ihren eigenen Nachfolger

Kirchen. Der Gesundheitsminister will zunächst in einem Vortrag Impulse zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung im ...

Verkleinerung des Bundestags kommt - Diedenhofen: "Reform ist gerecht"

Neuwied/Altenkirchen. "Jahrelanger Streit, halbherzige Reformversuche, unausgereifte Vorschläge - das beenden wir jetzt aus ...

Altenkirchener Kreisverband der Grünen fordert: "Klimaschutz braucht Radwege"

Kreis Altenkirchen. "Wenn hier Erfolge erzielt werden sollen, ist neben dem intelligenten Ausbau des ÖPNV auch der Ausbau ...

Lena Wagner ist neue Klimafolgeanpassungs-Managerin in der VG Kirchen

Kirchen. Die Kommunen müssen sich zukünftig also sowohl vermehrt auf spontane Hochwasserereignisse als auch längere Trockenheit ...

Diedenhofen: Mehr als 173 Millionen Euro aus KfW-Mitteln fließen in den Wahlkreis

Neuwied/Altenkirchen. Mehr als 173 Millionen Euro flossen in 2022 an hunderte Unternehmen, private Kundinnen und Kunden sowie ...

Erwin Rüddel: 4.000 Sportvereine können Förderung erhalten

Neuwied. "Ziel ist es, nach den Einschränkungen durch Corona für den Vereinssport, die Menschen in Deutschland, wobei ich ...

Weitere Artikel


Imkern lernen im Westerwald

Buchholz. Das Halten eigener Bienen ist in Mode - immer mehr Menschen entscheiden sich für die Imkerei als nachhaltiges Hobby. ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

Kreis-Jusos blicken zuversichtlich und gut aufgestellt in die Zukunft

Betzdorf. Komplettiert wird der Vorstand durch sechs Beisitzer. In dieser Funktion wurde Michael Samen (Herdorf) wiedergewählt. ...

Kick-off Event zum Jahresauftakt der Data Center Group war ein voller Erfolg

Betzdorf/Wallmenroth. Ein schöner Anlass, um die gesamte Belegschaft zusammenzutrommeln, die nicht nur im Hauptsitz Wallmenroth ...

Stadt Kirchen sucht Ehrenamtliche für neuen Mehrgenerationentreff

Kirchen. Das Konzept des Mehrgenerationentreffs ist so angelegt, dass dort alle willkommen sind, unabhängig von Alter, Herkunft ...

"Zwei von uns", ein schmerzhafter Rückblick

Region. Vor einem Jahr geschah das Unfassbare und der "Albtraum der Polizeifamilie" wurde grausame Realität: innerhalb von ...

Werbung