Werbung

Nachricht vom 31.01.2023    

Prof. Dr. Andreas Pinkwart in der DRK-Kinderklinik zu Besuch

Ein konstruktiver Austausch mit hilfreichen Tipps - kurz, ein rundum fruchtbarer Termin. Themen waren unter anderem die Digitalisierung und erneuerbare Energien.

Prof. Dr. Andreas Pinkwart nahm die Siegener Kinderklinik gemein-sam mit Geschäftsführer Carsten Jochum (re.) und Markus Pingel (li.) genauer unter die Lupe. Foto: privat

Siegen. Konstruktiver Dialog ist die Bilanz von einem Treffen zwischen Prof. Dr. Andreas Pinkwart (bis 2022 Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW und jetzt Lehrstuhl Digitales Entrepreneurship und Innovationsmanagement an der Uni Siegen), Carsten Jochum (Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik) und Markus Pingel (Ärztlicher Direktor und Chefarzt Neonatologie und Päd. Intensivmedizin) auf dem Siegener Wellersberg.

Neben einem ausführlichen Klinik-Rundgang standen die Themen Investitionsstau, Energiekosten aber auch Innovationen auf dem Tagesplan. "Zusätzlich zu dem Umbau der Radiologie, die notwendig zur Verbesserung der Versorgungssituation unserer kleinen Patienten ist, steht ein Neubau der Zentralen Notaufnahme auf dem Plan", ging Carsten Jochum beim Gespräch ins Detail. Das Ziel: Eine Prozessoptimierung der Patientenversorgung, die Umsetzung der gesetzlich geforderten zentralen Anlaufstelle für Notfälle, aber auch die Optimierung der Abläufe im Rahmen von Infektwellen und Pandemien. "Hinzu kommt der Neubau der Intensivstation, aber auch der Neubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie, kurz KJP. Eine weitere wichtige Säule im Leistungsspektrum unserer Klinik und für die Region eine absolute Notwendigkeit."



Die Digitalisierung schreitet in der Kinderklinik immer weiter voran und auch das Thema erneuerbare Energien rückt auf dem Wellersberg immer stärker in den Fokus. "Beides Punkte, die man nicht unterschätzen darf und die für eine Kinderklinik einen wichtigen Standortvorteil, aber auch ein Alleinstellungsmerkmal darstellen", meint Prof. Dr. Andreas Pinkwart. "Zahlreiche Unternehmen, die Universität und auch andere zentrale Einrichtungen der Daseinsvorsorge sind mit der Region fest verwurzelt. Sie haben junge Mitarbeiter, und da ist es natürlich auch wichtig, vor Ort eine Kinderklinik zu haben, wo der Nachwuchs im Ernstfall bestens versorgt wird." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Hamm stöhnt: Jeden zweiten Tag ein Einsatz

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) hat eine Mannschaftsstärke wie noch nie, ächzt aber unter ...

Große Zeugnisübergabe der IHK: 166 neue Fachkräfte feiern im Kulturwerk

Insgesamt 166 junge Frauen und Männer nahmen erfolgreich an den Abschlussprüfungen Winter 2022/2023 der ...

Kreis Altenkirchen: Sozialverband VdK blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück

Über Arbeit brauchte sich die Kreisgeschäftsstelle Altenkirchen des Sozialverbandes VdK nicht zu beklagen: ...

Frank Becker bleibt 1. Vorsitzender der "Adler" Michelbach

Endlich konnte die Jahreshauptversammlung zu dem gewohnten Zeitpunkt Ende Januar wieder stattfinden. ...

Männerchor des MGV Dünebusch lässt Aktivitäten ruhen

Die Jahreshauptversammlung des Männer-Gesang-Vereins Dünebusch für das Vereinsjahr 2022 fand im Dorfgemeinschaftshaus ...

Kreis-Jusos blicken zuversichtlich und gut aufgestellt in die Zukunft

Auf der ersten Kreiskonferenz der Jusos nach der Corona-Zeit in Betzdorf am 27. Januar wurde ein neuer ...

Werbung