Werbung

Nachricht vom 01.02.2023    

Flüchtlingshilfe Flammersfeld freut sich über eine Spende der EAM-Stiftung

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (31. Januar) haben der Zweite Vorsitzende Friedrich Stahl und Georg Höller vom Verein Flüchtlingshilfe Flammersfeld Vertreter der EAM-Netz begrüßen. Die EAM-Stiftung fördert das Projekt "Help to Help“ der Flüchtlingshilfe Flammersfeld mit 5.000 Euro.

Die Flüchtlingshilfe erhielt eine Zuwendung der EAM-Stiftung: (v. li.) Georg Höller, Marco Müller,Friedrich Stahl und Johannes Rudolph. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Der Leiter des Regionalzentrums Süd, Marco Müller und der Leiter des Standortes Wissen, Johannes Rudolph, waren im evangelischen Gemeindehaus, der "Heimstatt“ des Vereins, zu Gast. Zunächst stellte Stahl den 2014 gegründeten Verein vor. "Am Anfang stand die Idee, Flüchtlingen, meist aus Afghanistan, den Weg in die Gesellschaft zu zeigen. Im Laufe der Zeit wurde hieraus eine breite Unterstützung der Menschen. Der Verein, der ausschließlich durch Ehrenamtliche getragen wird, hat seinen Platz im System der Unterstützung für die zu uns kommenden Menschen gefunden. Wir versuchen, den Flüchtlingen den Schritt in Demokratie und Gesellschaft zu erleichtern“, sagte Stahl. Hierbei sind im Laufe der Zeit sehr gute Kontakte zu den zuständigen öffentlichen Stellen entstanden. Seit dem Bestehen des Vereins wurden rund 400 Menschen aus unterschiedlichen Ländern betreut.

Projekte und Pläne für die Zukunft
Das Projekt "Help to Help“ ist einer der Bausteine für die weitere Arbeit des Vereins. "Help to Help“, entstand aus der Idee, dass die Flüchtlinge, denen geholfen wurde, nun auch Aufgaben im Verein übernehmen könnten. "Die Menschen, die wir angesprochen haben, sind mit Begeisterung dabei. Als Verein sehen wir hier eine "win win“ Situation, da sich die Altersstruktur im Verein zu jüngeren Mitgliedern wandelt und gleichzeitig die Integration neuer Flüchtlinge leichter gelingt“, sagte der Zweite Vorsitzende des Vereins. Das derzeit größte Projekt ist die Unterstützung von Menschen aus der Ukraine. "Wir konnten, mit dieser Unterstützung ein Büro, in dem zwei Ukrainerinnen die Menschen beraten, einrichten. Es ist natürlich leichter, die Ängste und Probleme der Betroffenen zu verstehen, wenn man die Sprache spricht und Eigenheiten in den Ländern kennt", erklärte Stahl.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein weiteres Zukunftsprojekt heißt "Solidarity“. Dieses Projekt soll mit Unterstützung des Vereins von Flüchtlingen betrieben werden. Es geht hierbei um die Teilnahme an regionalen Veranstaltungen und mehr. Hier können sich Geflüchtete mit ihren Traditionen und Gebräuchen einbringen und der Gesellschaft vorstellen. Mit hierzulande nicht so bekannten Speisen und Tänzen können, so hoffen die Verantwortlichen, Brücken gebaut werden.

Marco Müller zeigte auf, dass die EAM am Standort Baunatal eine Ausbildungseinrichtung betreibt. "Wir wissen alle, dass der Mangel an Fachkräften nur durch Bildung und Ausbildung behoben werden kann. Als Arbeitgeber stehen wir in der Verantwortung auch in der Zukunft den Kunden durch qualifiziertes Personal zu unterstützen. In der Ausbildungsstätte, der ein Wohnheim angegliedert ist, haben auch Flüchtlinge eine Wohnung und natürlich auch einen Ausbildungsplatz gefunden."

Alle Beteiligten waren sich am Ende einig, dass Bildung und Ausbildung der Schlüssel zu Integration und Wachstum sei. Leider, sagte Müller, seien manche bürokratischen Hürden immer noch nicht abgebaut. "Wir müssen Wege finden, die bereits im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen in die Ausbildung einzubinden. Nur so können wir mittelfristig den Mangel an Fachkräften verringern“, ist sich Müller sicher. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Energiekrise bremst Frühjahrsbelebung

Neuwied / Altenkirchen. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber April um 0,1 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent gesunken und liegt ...

Betzdorf: Sattelzug nach Verkehrsunfall mit Omnibus flüchtig

Betzdorf. Durch das Ausweichmanöver überfuhr der Sattelzugfahrer den Überfahrschutz des Bordsteins, wodurch dieser, ebenso ...

Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter und Betrugsversuch durch falsches Gewinnversprechen

Altenkirchen. Der Geschädigte erkannte den Betrugsversuch und kaufte die Guthabenkarten nicht. In einem weiteren Sachverhalt ...

Kultstätte Druidenstein ist Ziel von Radwanderung

Limbach. Von Alsdorf geht es, begleitet vom Rauschen des gleichnamigen Baches durch das Imhäuser Tal an den Fuß des Herkersdorfer ...

Tagespflege Giebelwald feiert zehnjähriges Bestehen am Kirchener Buschert

Kirchen. Den geistlichen Teil zelebrierte Pfarrerin i.R. Almuth Germann. Sie begleitet die Tagespflege seit zehn Jahren und ...

Der "BMW Power Day" im Stöffel-Park war ein Magnet für Autofreaks

Enspel. Unter anderem findet im Stöffel-Park die Ausstellung "Oldtimer im Park" des AAC Bad Neuenahr-Ahrweiler statt, dann ...

Weitere Artikel


Vortrag über Kirchensteuern im Flammersfelder Pfarrhaus

Flammersfeld. Der Vortrag findet am Dienstag, 7. Februar, um 19 Uhr im Pfarrhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Flammersfeld, ...

Neujahrsempfang der DRK-Erste-Hilfe-Ausbilder in Altenkirchen

Altenkirchen. Zunächst dankte der Kreisgeschäftsführer allen Ausbildern für die vielen geleisteten Ausbildungsstunden und ...

Dieselkraftstoff aus einem Baustellen-Lkw in Betzdorf gestohlen

Betzdorf. Aus dem Tank eines abgestellten Baustellen-Lkw in Betzdorf wurden von unbekannten Tätern rund 300 Liter Dieselkraftstoff ...

"Liebe im Westerwald": Entspannte Hochzeitsmesse mit Trend-Schwerpunkt Regionalität

Winkelbach. Erleben Sie auf der Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald" einen unvergesslichen Tag rund um das Thema Heiraten ...

A-Jugend 06 Betzdorf II ist Hallenkreismeister des Fußballkreises Westerwald/Sieg
Altenkirchen

Betzdorf. Vor einer ansprechenden Zuschauerkulisse boten die sechs teilnehmenden Mannschaften beim Endrundenturnier der A-Junioren ...

Westerwälder Rezepte: Feurige Hackfleischsoße mit Gemüse

Dierdorf. Mit dem würzigen Gericht lässt sich auf leckere Weise das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.

Zutaten für ...

Werbung