Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

Neujahrsempfang der DRK-Erste-Hilfe-Ausbilder in Altenkirchen

Der Einladung des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen zum diesjährigen Neujahrsempfang folgten zahlreiche Erste-Hilfe-Ausbilder. Begrüßt wurden diese vom Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, Kreisverbandsarzt Harald Pietsch und dem Ausbildungsbeauftragten Jörg Gerharz.

Harald Pietsch (links), Marcell Brenner und Jörg Gerharz (rechts). (Foto: DRK)

Altenkirchen. Zunächst dankte der Kreisgeschäftsführer allen Ausbildern für die vielen geleisteten Ausbildungsstunden und hob hierbei die Wichtigkeit der Erste Hilfe-Ausbildung im Bereich der DRK-Arbeit hervor. Kreisverbandsarzt Harald Pietsch ergänzte, dass in Deutschland die Ausbildung in Erster Hilfe bei der Bevölkerung noch stärker vorangetrieben werden müsse. Jörg Gerharz, selbst Ausbilder, blickte auf das vergangene Jahr zurück und präsentierte eine Statistik von durchgeführten Aus- und Fortbildungen in Erste Hilfe. Er gab auch einen Ausblick für das anstehende Jahr. Die Zahl der Unterrichtenden bleibt stabil bei 42 Ausbildern, heißt es in der Pressemitteilung. Im vergangenen Jahr wurden etwa 3.700 Teilnehmer in den verschiedenen Kursprogrammen aus- und fortgebildet, das sei eine enorme Steigerung zum Vorjahr.



Für das aktuelle Jahr stünden für einige Ausbilder spezielle Fortbildungen zur dreijährigen Lehrscheinverlängerung auf dem Programm, damit sie den Kursteilnehmern auch weiterhin die neuesten Erkenntnisse zum Thema Erste Hilfe vermitteln können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Dieselkraftstoff aus einem Baustellen-Lkw in Betzdorf gestohlen

Auf Dieselkraftstoff haben es unbekannte Täter abgesehen. Sie zapften aus dem Tank eines Baustellen-Lkw ...

Güllesheim: Autofahrer begibt sich mit 2,99 Promille auf Trunkenheitsfahrt

Am Dienstagabend (31. Januar) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus einen Zeugenhinweis zu einem ...

Sozialmedizinische Nachsorge der DRK-Kinderklinik Siegen besteht zehn Jahre

2012 hat ein spezielles Nachsorgeangebot für chronisch oder schwer kranke Kinder und Jugendliche an der ...

Vortrag über Kirchensteuern im Flammersfelder Pfarrhaus

Einladung zur Gesprächsreihe: Gott und die Welt am Dienstag, 7. Februar 2023. Sind Kirchensteuern wirkliche ...

Flüchtlingshilfe Flammersfeld freut sich über eine Spende der EAM-Stiftung

Am Dienstag (31. Januar) haben der Zweite Vorsitzende Friedrich Stahl und Georg Höller vom Verein Flüchtlingshilfe ...

"Liebe im Westerwald": Entspannte Hochzeitsmesse mit Trend-Schwerpunkt Regionalität

ANZEIGE | Am 12. Februar findet die 1. Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald“ in der Krambergsmühle in ...

Werbung