Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

VHS Betzdorf-Gebhardshain: Von Hatha Yoga bis Spezialitätenkochkurs

Yoga, Indisch-Kochkurs, Baumrückschnitt und Kräuterworkshop - die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain hat im Frühjahr verschiedenene Angebote im "Gepäck".

(Symbolbild)

VG Betzdorf-Gebhardshain. Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain bieten im Frühjahr verschiedene Kurse an. Das Angebot reicht von Yoga über Rückschnitt beim Obstbaum bis zum Wildkräuterworkshop:

Gesundheit – eine Frage des Lebensstils?!: Lebensqualität und Gesundheit – selten zuvor waren diese Themen so präsent wie heute. Der individuelle Lebensstil hat spürbare Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Teilnehmer lernen die Grundsäulen der Ganzheitlichen Gesundheit kennen und steuern damit ihre Lebensqualität. Donnerstag, 9. Februar 2023, 19.30 Uhr bis 21 Uhr, ein Termin, Dozentin: Simone Häbel, Christophorus-Schule, Johannes-Krell-Straße 17, Betzdorf, 15 Euro.

Hatha Yoga "Air Kadan“: Dieser Kurs umfasst Übungen des klassischen Hatha-Yoga und Pranayama (Atemtechniken und Meditation). Mittwoch, 1. März 2023, 18 Uhr bis 19.30 Uhr, zehn Termine; Mittwoch, 1. März 2023, 19.30 Uhr bis 21 Uhr, zehn Termine, Dozentin: Irma Bürdenhölzer, Bürgerhaus Rosenheim, Hachenburger Straße 3, 65 Euro.

Mamasté – Deine kleine Yoga Auszeit: Mütter gönnen sich hier eine kleine Auszeit. In diesem Kurs werden Mütter mit Yoga ihre körperliche Mitte (Bauch, Rücken, Beckenboden) stärken. Mithilfe von Atemübungen und Entspannung werden die Akkus voll aufgeladen. Montag, 6. März 2023, 10 Uhr bis 10.45 Uhr, acht Termine, Dozentin: Lisa Mies-Bender, Stadthalle Betzdorf, Hellerstraße 30, Betzdorf, 65 Euro.

Indischer Spezialitätenkochkurs: Die indische Küche ist eine pikante Mischung aus süßen Früchten und exotischen Gewürzen. Teilnehmer lernen, sich selbst und andere zu verwöhnen, denn Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Mittwoch, 8. März 2023, 18 Uhr bis 22 Uhr,
ein Termin, Dozentin: Ritu Singh Chauhan Groos, Bertha-von-Suttner-Realschule plus, Schulküche, Auf dem Bühl 1, Betzdorf, 30 Euro inklusive 15 Euro Lebensmittelumlage.



Auslichtungs- und Erhaltungsschnitt: Ein Obstbaum ist circa 20 bis 30 Jahre nicht geschnitten oder gepflegt worden? Was ist zu tun? In Theorie und Praxis beschäftigen sich die Teilnehmer mit Ursachen und Folgen von phytosanitären Missständen und den Erscheinungsformen früher Vergreisung. Samstag, 18. März 2023, 10 Uhr bis 16 Uhr, ein Termin, Dozent: Friedhelm Geldsetzer,
Freusburgermühle, 30 Euro.

Frühjahrsputz für den Körper – Wildkräuter Workshop: Wenn der Winter vorüber ist, freut sich der Körper über eine Frühjahrskur, die reinigt, entschlackt und neuen Schwung verleiht. In diesem Kompaktkurs erklärt die Wildpflanzen- und Heilkräuterpädagogin Julia Hilgeroth-Buchner leicht verständlich, wie Wildkräuter bestimmt, gesammelt und angewendet werden können. Donnerstag, 23. März 2023, 18 Uhr bis 21 Uhr, ein Termin, Dozentin: Julia Hilgeroth-Buchner, Christophorus-Schule, Johannes-Krell-Straße 17, Betzdorf, 17 Euro.

Anmeldung an die vhs Betzdorf-Gebhardshain, Hellerstraße 2, Betzdorf oder per E-Mail vhs@vg-bg.de. Das Anmeldeformular gibt es auch im Internet. Weitere Auskünfte erteilt die Volkshochschule unter
Tel. 02741/291-411 oder 427. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Landfrauen aus dem Kreis Altenkirchen besuchen Mainz

Ein Bus voller Landfrauen aus dem Kreis Altenkirchen machte sich auf den Weg nach Mainz. Ziel war der ...

SV Adler 09 Niederfischbach hat mit Jörg Mockenhaupt neuen Trainer

Der SV Adler 09 Niederfischbach ist froh und stolz, den neuen Trainer für die Saison 2023/2024 bekannt ...

KVHS Altenkirchen besucht Ausstellung von Niki de Saint Phalle

Nach zwei Jahren Pause bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Donnerstag, 16. Februar, eine ...

Bürgerbüro Betzdorf am 6. Februar nachmittags geschlossen

Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist am Montag, dem 6. Februar ab 12 Uhr geschlossen. ...

Veranstaltung zur Wirtschaftlichkeit der Pferdehaltung

Die Haltung von Pferden ist sehr aufwändig und die wirtschaftliche Nutzung kann sehr vielseitig sein. ...

Sozialmedizinische Nachsorge der DRK-Kinderklinik Siegen besteht zehn Jahre

2012 hat ein spezielles Nachsorgeangebot für chronisch oder schwer kranke Kinder und Jugendliche an der ...

Werbung