Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

Energiekrise: evm-Kundenservice sieht sich an der Leistungsgrenze

Wartezeiten am Telefon, Schlangen im Kundenzentrum, verzögerte Bearbeitung von Post und E-Mails: Der Kundenservice der Energieversorgung Mittelrhein (evm) stößt an seine Grenzen. „Die anhaltende Krise auf dem Energiemarkt ist auch für uns als Energieversorger eine besondere Herausforderung“, so evm-Sprecher Marcelo Peerenboom.

Wer den Kundenservice der evm erreichen möchte, braucht derzeit viel Geduld. Auch im Kundenzentrum gibt es lange Wartezeiten. Foto: Sascha Ditscher/evm

Region. Die Kundinnen und Kunden haben zahlreiche Fragen rund um die gestiegenen Energiepreise, die staatlichen Hilfspakete und Möglichkeiten, den Verbrauch zu reduzieren. Die Folge: Die evm wird dem Ansturm in den Kundenzentren sowie am Telefon kaum noch Herr.

„Kerstin Andreae, die Präsidentin unseres Bundesverbands, hat es treffend auf den Punkt gebracht: Wir sind derzeit das Call-Center der Regierung“, so Peerenboom. Nicht zuletzt die staatlichen Hilfspakete sind so erklärungsbedürftig, dass die Menschen viele Fragen haben. Aktuell hat sich die Lage im evm-Kundenservice noch einmal deutlich verschärft. Hintergrund ist die Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse, die am 1. März eingeführt wird. Laut Gesetz müssen die Kunden spätestens am 1. März über die konkrete Höhe der individuellen Entlastungsbeträge sowie über die neuen, reduzierten Abschläge informiert werden.

Dies setzt jedoch voraus, dass die notwendigen Programmierungen in der Abrechnungssoftware erfolgt sind. „Die IT-Spezialisten sind mit Hochdruck dabei, das zu erledigen. Dies gleicht einer Operation am offenen Herzen“, so Sprecher Peerenboom. In den vergangenen Tagen kam es bereits öfter zu Ausfällen. Betroffen war auch das Online-Kundenportal.



Jahresabrechnungen teilweise verzögert
Im Zuge der Umsetzung der Preisbremsen konnte die evm einige Zeit keine Jahresrechnungen erstellen. Aufgrund der laufenden Softwareprogrammierungen musste die Erstellung von Jahresrechnungen im Januar zunächst ausgesetzt werden. Joachim Resch, Leiter Kundenservice bei der evm: „Wir bitten die Kundinnen und Kunden um Verständnis, dass Kunden teilweise nicht zum gewohnten Zeitpunkt ihre Jahresabrechnung erhalten haben.“

Es ist vorgesehen, dass alle Kunden bis spätestens Anfang März ein Schreiben erhalten, aus dem hervorgeht, wie sich die Preisbremsen bei ihnen konkret auswirken. Was genau künftig zu zahlen ist, geht aus dem neuen Abschlagsplan hervor, der diesen Briefen beigefügt ist.

Antworten auf die meisten Fragen seien auf der Internetseite der evm zu finden, teilt das Unternehmen mit. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Von 100 Jahren, 100 Gästen und 3105 Euro

Ein bemerkenswerter Geburtstag, eine bemerkenswerte Spendensumme: Anlässlich seines 100. Geburtstags ...

Kurs zeigt den Weg zum eigenen Gartenparadies

Ein kleines Beet, die Terrasse oder der Balkon - das kann nach Auskunft der Kreisvolkshochschule genügen, ...

Valentinstag-Special: Handlettering-Kurs für Anfänger

Das ist ein ganz besonderes Geschenk zum Valentinstag: Liebesgrüße in wunderschön geschwungener Handschrift ...

AKTUALISIERT: Vermisste 15-Jährige aus Betzdorf wohlbehalten aufgefunden

Seit Dienstagabend (31. Januar) wurde in Betzdorf die 15 Jahre alte Svetlana L. vermisst. Nun die Entwarnung: ...

Mehr regionale Produkte auf den Speisekarten der Westerwälder Gastronomie?

Regional erzeugte Lebensmittel erfreuen sich nicht nur in den Hofläden immer größerer Beliebtheit, sondern ...

KVHS Altenkirchen besucht Ausstellung von Niki de Saint Phalle

Nach zwei Jahren Pause bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Donnerstag, 16. Februar, eine ...

Werbung