Werbung

Nachricht vom 02.02.2023    

Gebäudebrand in Kirchen: Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Donnerstag (2. Februar), gegen 9.30 Uhr, alarmierte die Leitstelle Montabaur die Freiwillige Feuerwehr Kirchen. Zunächst ging man von einer unklaren Rauchentwicklung in einem Treppenhaus aus. Vor Ort stellte sich die Situation dann anders dar.

An dem Dachfenster machte sich die Bewohnerin bemerkbar. (Bilder: kkö)

Kirchen. Flammenschein und eine starke Verrauchung konnten von den ersten eintreffenden Kräften festgestellt werden. Die Feuerwehreinsatzzentrale erhöhte daraufhin die Alarmstufe. Damit stand mehr Personal zur Verfügung. Im weiteren Verlauf der Erkundung machte sich eine Frau an einem Dachfenster bemerkbar. Mithilfe der Drehleiter konnte die Frau gerettet werden. Ebenso konnten zwei Hunde gerettet werden.

Der Brand wurde im Keller lokalisiert. Weitere Kräfte gingen zur Brandbekämpfung vor. Mehrere Trupps unter Atemschutz wurden eingesetzt, um den Brand zu löschen. Durch die enorme Verrauchung war die Orientierung zunächst schwierig, so die Pressesprecherin der Feuerwehr Kirchen. Um die Sicht im Brandbereich zu verbessern, mussten umfangreiche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt werden. Im Anschluss an die Löschmaßnahmen räumte die Feuerwehr den betroffenen Bereich aus. Noch heißes oder glühendes Material wurde im Freien abgelöscht und in einem bereitgestellten Container entsorgt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Einsatz waren die Einheiten Kirchen, Freusburg, Wehbach-Wingendorf, Herkersdorf-Offhausen und Brachbach der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Kirchen. Unter der Leitung von Wehrleiter Ralf Rötter waren rund 60 Einsatzkräfte vor Ort. Dazu kamen noch die Feuerwehrleute, die die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Kirchen besetzten. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei, das Ordnungsamt und der Energieversorger vor Ort. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Andreas Hundhausen, machte sich vor Ort ein Bild der Lage. Acht ehrenamtliche Einsatzkräfte der DRK-Ortsvereine Kirchen und Niederfischbach waren ebenfalls alarmiert worden. Zur Brandursache und zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weihnachtsfreuden in Dermbach: Ein Dorf feiert mit Herz und Lichtern

Am Samstag, 6. Dezember, verwandelt sich der Platz rund um die Mehrzweckhalle in Herdorf-Dermbach in ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Familie startet Spendenaufruf nach tödlichem Unfall auf der L254

Nach dem tragischen Verkehrsunfall auf der L254 bei Bad Hönningen hat die Familie eines der Opfer aus ...

Ein Abend zwischen Zynismus und Zeitgeist

ANZEIGE | Was passiert, wenn zwei Generationen mit spitzer Zunge aufeinandertreffen? Vater und Tochter, ...

Helge-Pross-Preis für Prof. Dr. Andrea Maihofer: Auszeichnung für ein Lebenswerk

Die Universität Siegen hat die renommierte Soziologin Prof. Dr. Andrea Maihofer mit dem Helge-Pross-Preis ...

Weitere Artikel


Ingenieur werden - Uni Siegen stellt sich angehenden Abiturienten aus dem AK-Land vor

Die Hochschule "vor der Haustür" des Landkreises Altenkirchen, die Uni Siegen, will für sich werben, ...

Hospziverein Altenkirchen begrüßt neue Mitarbeiterinnen

Einen wertschätzenden Umgang strebt der Hospizverein Altenkirchen nicht nur bei der Begleitung Schwerstkranker, ...

Der TC Druidenstein spielt jetzt auch Padel-Tennis

Um seinen Mitgliedern m seinen Mitgliedern in den Wintermonaten eine Abwechslung bieten zu können, hat ...

Naturschutzinitiative fordert: Feuchtgebiete schützen! Ohne Wasser keine Leben!

Zum heutigen Internationalen Tag der Feuchtgebiete (2. Februar) fordert die Naturschutzinitiative e.V. ...

Diebstahl von Fallrohren an der Trauerhalle in Kircheib

Im Zeitraum der letzten zwei Wochen haben ein oder mehrere bislang unbekannte Täter die Fallrohre an ...

"Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original" kommen nach Ransbach-Baumbach

Erfreuliche Nachricht für die vielen Fans der gepflegten Volksmusik im Westerwald: "Ernst Hutter & Die ...

Werbung