Werbung

Pressemitteilung vom 03.02.2023    

Mit dem Elektroauto zum Ausbildungsbetrieb - erstes Zwischenfazit zum Projekt "AzubiMobil"

Der Weg zum Ausbildungsbetrieb oder zur Berufsschule gestaltet sich für Auszubildende in ländlichen Regionen oft schwierig. Das von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen initiierte und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft teilgeförderte Projekt "AzubiMobil" setzt genau an dieser Stelle an.

Auszubildender Farzan Hassani (Werit) bei einer Fahrt im "AzubiMobil". (Foto: Kreisverwaltung)

Kreis Altenkirchen. Das Projekt "AzubiMobil" unterstützt in Zeiten des Fachkräftemangels auch beim Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke. Aus der Region sind die Sparkasse Westerwald-Sieg (Bad Marienberg), Werit Kunststoffwerke W. Schneider GmbH & Co. KG (Altenkirchen) und die Bierbaum & Nöll GmbH & Co. KG (Niederfischbach) dabei.


Wann bekommen Azubis das "AzubiMobil"?
Den teilnehmenden Betrieben werden für zwei Jahre Elektrofahrzeuge zu günstigen Konditionen zur Verfügung gestellt, die wiederum von den Auszubildenden kostenlos für Fahrten zur Ausbildungsstelle, zur Berufsschule, aber auch für private Fahrten genutzt werden dürfen. Im Gegenzug müssen die jungen Menschen sogenannte "Gemeinwohlpunkte" sammeln, die sie durch soziales Engagement erhalten, beispielsweise eine Einkaufsfahrt für den älteren Nachbarn, Rasenmähen oder die Mitnahme von anderen Azubis zur Berufsschule.

Die Unternehmen selbst verpflichten sich, eine Ladesäule oder Wallbox auf dem Betriebsgelände anzubringen. Vor etwas mehr als einem Jahr fuhren die "AzubiMobile" zum ersten Mal auf den Kreisstraßen - Zeit für ein Zwischenfazit: "Das Projekt kommt bei unseren Auszubildenden gut an und ist für uns aufgrund der 80-Prozent-Förderung durch den Bund ein attraktives Angebot ", so Ingo Etzbach, Ausbildungsleiter bei der Sparkasse Westerwald-Sieg. Kritisch äußerte sich Etzbach gegenüber der eher schlecht ausgebauten Ladeinfrastruktur auf dem Land, die den Auszubildenden die Nutzung der Elektrofahrzeuge erschwere. Insbesondere bei nicht alltäglichen Fahrten ist eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur ein maßgeblicher Faktor für die Akzeptanz der Elektromobilität. Auch die Firma Werit nimmt mit zwei Fahrzeugen am Projekt teil.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


"Die Organisation und gerechte Verteilung der Fahrzeuge gestaltet sich bei einer größeren Anzahl an Azubis manchmal etwas schwierig, aber wir haben mittlerweile einen für uns guten Rhythmus gefunden, durch den alle gleichermaßen an den Elektrofahrzeugen teilhaben können", erklärt Timo Bröker, Auszubildender bei der Firma Werit. "Die hohe Nachfrage zeigt, dass das Projekt bei den jungen Leuten einen Nerv trifft und der Umgang mit den Elektrofahrzeugen keine Hemmschwelle darstellt", schließt Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.

Über betriebliche Fahrgemeinschaften werden von den Auszubildenden zum jetzigen Zeitpunkt die meisten Gemeinwohlpunkte erzielt, die sie in regelmäßigen Abständen der Wirtschaftsförderung des Kreises zurückmelden. Die Fahrgemeinschaften fördern dabei nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern reduzieren auch die CO2-Emission.

Das Modellprojekt wird noch bis Herbst 2023 fortgeführt und dann mit Auslaufen der Förderung enden. Im Anschluss sollen mögliche Erkenntnisse als Ideenvorlage für zukünftige Ansätze in der Region weitergeführt werden", so die beiden Verbundprojektpartner Lars Kober und Josef Bühler, Geschäftsführer der neuland+ GmbH & Co. KG. Ob Nachfolgeprojekte entstehen und wie diese aussehen werden, hängt dabei sicherlich auch zu einem großen Teil vom Interesse der heimischen Unternehmen ab. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Rattenhaltung in Wissen aufgelöst – Veterinäramt geht von Animal Hoarding aus

Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat am Dienstag dieser Woche damit begonnen, eine private ...

Westerwaldwetter: Wechselhaftes Wochenende mit viel Wolken und wenig Sonne

Das Wochenende steht bevor und gibt sich wettertechnisch leider wenig Mühe. Es bleibt grau und trüb und ...

Zum Weltkrebstag: Lungenkrebsdiagnosen steigen - Tabakprävention besonders wichtig

Immer mehr Menschen erkranken in der Region an Lungenkrebs. Das zeigt eine aktuelle Analyse der IKK Südwest ...

Frühjahrsbasar in Wallmenroth: Alles rund ums Kind

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird in Wallmenroth erneut ein Frühjahrs-Basar mit Secondhand-Kindersachen ...

Nach Einbruch in Selters nahm Polizei geflüchtete Täter in Troisdorf fest

Ein Großaufgebot an Polizei führte schließlich dazu, dass die in einen Einkaufsmarkt in Selters eingebrochenen ...

Altenkirchens City-Manager Prieß zu Leerständen: Schwarzmalerei bringt uns nicht weiter

Die ohne gegenseitiges Zutun und zufällig geborene Allianz zwischen Corona-Pandemie sowie Amazon &. Co. ...

Werbung