Werbung

Nachricht vom 03.02.2023    

Westerwaldwetter: Wechselhaftes Wochenende mit viel Wolken und wenig Sonne

Von Katharina Kugelmeier

Das Wochenende steht bevor und gibt sich wettertechnisch leider wenig Mühe. Es bleibt grau und trüb und auch der Wind bleibt phasenweise stürmisch. Es wird also richtig ungemütlich, lediglich Sonntag kann man vereinzelt am Nachmittag auf ein wenig Sonne hoffen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Das Wochenende startet ohne großen Unterschied zu den letzten Tagen. Bei einer geschlossenen Wolkendecke zeigt sich der Freitag (3. Februar) regnerisch. Auch der Wind bleibt stetig, mit auffrischenden Böen. Die Temperaturen liegen Freitag zwischen 7 Grad und 10 Grad Celsius. Durch den teils starken Wind kann die gefühlte Temperatur jedoch darunter liegen. In der Nacht zu Samstag (4. Februar) bleibt es zunächst regnerisch, bevor die Schauer etwas nachlassen. Die Temperaturen bleiben das gesamte Wochenende auch nachts über dem Gefrierpunkt.

Samstag ist es dann erstmals relativ stabil trocken. Auch der Wind legt sich, allerdings bleiben die Wolken dicht und geschlossen. Die Temperaturen können im Laufe des Tages regional auf über 10 Grad Celsius steigen. In der Nacht zu Sonntag (5. Februar) bleibt es zunächst noch windstill, bevor der Wind im Laufe des Sonntags wieder auffrischt.



Auch wenn der Wind Sonntag zurückkommt, so sorgt er zumindest dafür, dass sich die Wolken endlich ein wenig auflockern und gelegentlich die Sonne hervorkommt. Wer einen Sonntagsspaziergang machen möchte, sollte aber dennoch einen Schirm oder eine Regenjacke mitnehmen, denn vereinzelt sind im Laufe des Tages Schauer möglich. Die Temperaturen bleiben ähnlich wie Samstag, in der Sonne kann das Thermometer kurzfristig auf bis zu 14 Grad Celsius klettern. Bei Wind und Regen liegen die Temperaturen jedoch deutlich darunter.

Vor allem in den Höhenlagen muss Sonntag und vor allem in der Nacht zu Montag (6. Februar) eventuell sogar mit Schneeschauern und Schneeregen gerechnet werden. Der Sonntag könnte also unbeständiger und wechselhafter nicht sein.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dorfsäuberung in Katzwinkel bringt Grund zur Freude: Weniger Müll als sonst

Katzwinkel. Mehr als 50 Bürger der Ortsgemeinde Katzwinkel waren am Samstagvormittag (25. März) im Einsatz, um die rund zwölf ...

Durch drei Tunnel ins Glück

Flammersfeld. Denn der Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung findet nirgends eine von Autoreifen ...

Die SPD im Kreis Altenkirchen startet neues Veranstaltungsformat

Wissen. Unter dem Titel "Kreisvorstand vor Ort" wird der erweiterte SPD-Kreisvorstand im AK-Land vierteljährlich vor Ort ...

Familienwandertag am Ostersamstag in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Ostersamstag steht der Bismarckturm ganz im Zeichen der Wanderfreunde. Denn der Wanderausschuss "Wanderbares-Altenkirchen" ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Ärmel hochgekrempelt beim Freiwilligentag in Selbach

Selbach. Zum traditionellen Freiwilligentag am Samstag (25. März) fanden sich wieder Selbacher Bürger ein, um sich im Ehrenamt ...

Weitere Artikel


Zum Weltkrebstag: Lungenkrebsdiagnosen steigen - Tabakprävention besonders wichtig

Region. Warum Rauchen gerade in jungen Jahren schädlich ist und wieso bei der Prävention dringend Handlungsbedarf besteht, ...

Müll, Gestank, verärgerte Nachbarn: Veterinäramt holt mehr als 400 Ratten aus einem Haus in Wissen

Wissen. Die Kuriere hatten über die Aktion des Veterinäramtes rund um die Rattenhaltung in Wissen bereits berichtet. Offenbar ...

Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen: "Happy mit Konfetti“ am Rosenmontag

Birken-Honigsessen. In diesem Jahr kann der traditionelle Rosenmontagsumzug der Kindertagesstätte St. Elisabeth (Kita) auf ...

Rattenhaltung in Wissen aufgelöst – Veterinäramt geht von Animal Hoarding aus

Altenkirchen/Wissen. Dabei wurden rund 400 Tiere gezählt, die mithilfe der Initiative "Notfallratten Rhein-Ruhr“ und mit ...

Mit dem Elektroauto zum Ausbildungsbetrieb - erstes Zwischenfazit zum Projekt "AzubiMobil"

Kreis Altenkirchen. Das Projekt "AzubiMobil" unterstützt in Zeiten des Fachkräftemangels auch beim Aufbau einer attraktiven ...

Frühjahrsbasar in Wallmenroth: Alles rund ums Kind

Wallmenroth. Schwangere und eine Begleitperson dürfen bereits ab 10.30 Uhr das große Angebot an Baby- und Kinderkleidung, ...

Werbung