Werbung

Nachricht vom 03.02.2023    

Westerwaldwetter: Wechselhaftes Wochenende mit viel Wolken und wenig Sonne

Von Katharina Kugelmeier

Das Wochenende steht bevor und gibt sich wettertechnisch leider wenig Mühe. Es bleibt grau und trüb und auch der Wind bleibt phasenweise stürmisch. Es wird also richtig ungemütlich, lediglich Sonntag kann man vereinzelt am Nachmittag auf ein wenig Sonne hoffen.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Das Wochenende startet ohne großen Unterschied zu den letzten Tagen. Bei einer geschlossenen Wolkendecke zeigt sich der Freitag (3. Februar) regnerisch. Auch der Wind bleibt stetig, mit auffrischenden Böen. Die Temperaturen liegen Freitag zwischen 7 Grad und 10 Grad Celsius. Durch den teils starken Wind kann die gefühlte Temperatur jedoch darunter liegen. In der Nacht zu Samstag (4. Februar) bleibt es zunächst regnerisch, bevor die Schauer etwas nachlassen. Die Temperaturen bleiben das gesamte Wochenende auch nachts über dem Gefrierpunkt.

Samstag ist es dann erstmals relativ stabil trocken. Auch der Wind legt sich, allerdings bleiben die Wolken dicht und geschlossen. Die Temperaturen können im Laufe des Tages regional auf über 10 Grad Celsius steigen. In der Nacht zu Sonntag (5. Februar) bleibt es zunächst noch windstill, bevor der Wind im Laufe des Sonntags wieder auffrischt.



Auch wenn der Wind Sonntag zurückkommt, so sorgt er zumindest dafür, dass sich die Wolken endlich ein wenig auflockern und gelegentlich die Sonne hervorkommt. Wer einen Sonntagsspaziergang machen möchte, sollte aber dennoch einen Schirm oder eine Regenjacke mitnehmen, denn vereinzelt sind im Laufe des Tages Schauer möglich. Die Temperaturen bleiben ähnlich wie Samstag, in der Sonne kann das Thermometer kurzfristig auf bis zu 14 Grad Celsius klettern. Bei Wind und Regen liegen die Temperaturen jedoch deutlich darunter.

Vor allem in den Höhenlagen muss Sonntag und vor allem in der Nacht zu Montag (6. Februar) eventuell sogar mit Schneeschauern und Schneeregen gerechnet werden. Der Sonntag könnte also unbeständiger und wechselhafter nicht sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulaktion mit Herz: So helfen Spenden des Westerwald-Gymnasiums Kindern und Jugendlichen

Einmal mehr hat die Schülerschaft des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen Verantwortung übernommen. Beim ...

Acht von zehn Geschäften verstoßen gegen Jugendschutzgesetz

In der Verbandsgemeinde Kirchen wurden Testkäufe durchgeführt, um die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes ...

Senior kommt nach Schwächeanfall von der Straße ab

Ein 78-jähriger Autofahrer verlor am Morgen des Dienstags (4. November 2025) die Kontrolle über seinen ...

Schockanruf erhalten, oder Enkeltrick? Polizei klärte im Elvis-Museum in Kircheib auf

Polizeihauptkommissar (PKH) Dietrich Viebranz von der Präventionsstelle beim Polizeipräsidium in Koblenz, ...

Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Weitere Artikel


Zum Weltkrebstag: Lungenkrebsdiagnosen steigen - Tabakprävention besonders wichtig

Immer mehr Menschen erkranken in der Region an Lungenkrebs. Das zeigt eine aktuelle Analyse der IKK Südwest ...

Müll, Gestank, verärgerte Nachbarn: Veterinäramt holt mehr als 400 Ratten aus einem Haus in Wissen

Hier kann eine ganze Nachbarschaft buchstäblich aufatmen: Am Dienstag (31. Januar) hat das Veterinäramt ...

Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen: "Happy mit Konfetti“ am Rosenmontag

Schon seit Jahrzehnten ist es ein Brauch der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen, einen ...

Rattenhaltung in Wissen aufgelöst – Veterinäramt geht von Animal Hoarding aus

Das Veterinäramt der Kreisverwaltung Altenkirchen hat am Dienstag dieser Woche damit begonnen, eine private ...

Mit dem Elektroauto zum Ausbildungsbetrieb - erstes Zwischenfazit zum Projekt "AzubiMobil"

Der Weg zum Ausbildungsbetrieb oder zur Berufsschule gestaltet sich für Auszubildende in ländlichen Regionen ...

Frühjahrsbasar in Wallmenroth: Alles rund ums Kind

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird in Wallmenroth erneut ein Frühjahrs-Basar mit Secondhand-Kindersachen ...

Werbung