Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2023    

Deichstadtvolleys enttäuschen in Erfurt: Gegner zu erstem Heimsieg verholfen

Mit einem glatten 0:3 (18,18,15) machten sich die "Deichstadtvolleys" des VC Neuwied am Samstagabend auf die Heimreise nach Neuwied. Die Partie der Volleyball-Bundesliga gegen SW Erfurt verlief aus Neuwieder Sicht enttäuschend.

Disharmonie in der Neuwieder Feldabwehr. Foto: Sebastian Schmidt

Neuwied. Vor der Partie hatte Tabellenschlusslicht Neuwied noch einen statistischen Vorteil gegenüber den Gastgeberinnen aus Thüringen aufzuweisen: Während Neuwied mit seinem 3:1 gegen Suhl schon einen Heimsieg hatte verbuchen können, war Erfurt in dieser Beziehung bislang leer ausgegangen. Klar, dass Erfurt dies nachholen wollte. Neuwied, das in den letzten Spielen gegen die Spitzenmannschaften der Liga ansteigende Form bewiesen hatte, wollte versuchen, daran anzuknüpfen.

Letzteres misslang zweieinhalb Sätze lang. Nur zu Spielbeginn verlief die Partie ausgeglichen. Die Führung wechselte ständig, keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzen und Neuwied hielt bis 17:19 mit. Dann kam es zu einem langen Ballwechsel mit besserem Ende für Erfurt, Neuwied leistete sich Abstimmungsfehler in Annahme und Abwehr und schon war der Satz mit 25:18 für Erfurt entschieden.

Der zweite Durchgang endete zwar mit gleichem Ergebnis, doch hatte Neuwied nie die Chance, zum Satzerfolg zu kommen. Ein Aufschlag-As und eine Serie von Eigenfehlern ließen Erfurt davonziehen. Einer Serie Erfurter Eigenfehler hingegen war es dann zu verdanken, dass Neuwied noch einmal aufholen konnte und so das Satzergebnis kosmetisiert wurde. Trainer Yağlıoğlu unternahm in Auszeiten und mit Spielerwechseln etliche Versuche, den Spielverlauf zu ändern – vergeblich.

Wechsel im Zuspiel (K. Fuchs/Kettenbach), im Außen- und Annahmespiel (Stöckmann, vom Schemm, Pia und Sina Fuchs) oder im Mittelblock (Andersson/Sendner) führten nur zu sporadischem Erfolg: Im Angriff wurden kaum Chancen herausgespielt und verwertet, Blockpunkte blieben Fehlanzeige.




Anzeige

In Satz 3 folgte der Zusammenbruch der Mannschaft, die sich fast emotionslos in ihr Schicksal fügte. Neuwied lag schon mit 19:6 im Hintertreffen. Der nachlassenden Konzentration der Thüringerinnen war es dann wohl zu verdanken, dass noch einige Punkte an Neuwied gingen.

Bei der Wahl zur besten Neuwieder Spielerin hatte Trainer Konstantin Bitter nicht gerade die Qual der Wahl: Er entschied sich für Neuwieds immer kämpfende Libera Klara Single…
Enttäuscht auch Tigin Yağlıoğlu: „Nicht wegen des 0:3, sondern wegen des Wie. Natürlich hatten wir durch die letzten drei, vier Wochen Hoffnung geweckt. Heute hatten wir es mit einem ganz anders spielenden Gegner zu tun, auf den wir uns nie einstellen konnten. Wir waren weit davon entfernt, eigene Stärken abzurufen!“

Bis zum nächsten Spiel bleibt also noch viel zu tun. Linda Andersson, gerade ein paar Tage im Team, ist noch nicht angekommen. Aufgrund der in Erfurt gezeigten Leistung ist aber davon auszugehen, dass zum Rheinland-Derby am Samstag, 11. Februar, um 17 Uhr in der Koblenzer CGM-Arena wieder das wahre Leistungsvermögen abgerufen wird: Die Deichstadtvolleys treffen im TV-Eventspiel auf die „Ladies in Black“ Aachen. Gute Stimmung ist garantiert.

Die Deichstadtvolleys spielten mit: Carla Fuchs, Yasmine Madsen, Pia Fuchs, Sina Fuchs, Kristin vom Schemm, Sina Stöckmann, Elisabeth Kettenbach, Linda Andersson, Laura Berger, Klara Single, Maya Sendner, Alice Turmovich. Trainer: Tigin Yağlıoğlu. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Kommentare zu: Deichstadtvolleys enttäuschen in Erfurt: Gegner zu erstem Heimsieg verholfen

Es sind bisher keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Oliver Mini-Cup Serie 2023 startet in Gebhardshain

Gebhardshain. Bei der Mini-Cup Serie wird im Laufe des Jahres dreimal um Platzierungen gekämpft und am Ende ein Gesamtsieger ...

LG Sieg erfolgreich bei den Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf

Urmitz. Auf der 5-Kilometer-Strecke gewann Julius Hehn den Titel der Altersklasse M15 in 18 Minuten und 30 Sekunden. Über ...

Tischtennis-Jugend: Ole Kaspers und Phil Schweitzer gewinnen Bronzemedaille

Region. "Sie haben sehr gut harmoniert und haben sich trotz Rückstand nicht aus der Ruhe bringen lassen", berichtet Coach ...

Erfolgreiches Badminton-Wochenende des BC Altenkirchen

Altenkirchen. Luca John spielte in der Altersklasse U9. Anfangs hatte er in der Gruppenphase Startschwierigkeiten, doch er ...

Sportjugend vergibt Preis für ehrenamtliches Engagement - Vereine profitieren auch

Region. "Mit dem Ehrenamtsförderpreis möchten wir das Engagement der Jugend im Sport sichtbar machen", erläutert Felix Horbach, ...

Heimische Rhönradturnerinnen erfolgreich beim DJK-Siegtal-Cup

Wissen. Am 5. März fand mit dem DJK-Siegtal-Cup die erste Meisterschaft des Jahres für die Rhönradturner der DJK Wissen-Selbach ...

Weitere Artikel


Kostümspaß zu Karneval - aber sicher? Kein Problem mit diesen Tipps!

Region. Grundsätzlich sollte man bei allen Karnevalsartikeln die Warnhinweise ernst nehmen. Kostüme und Accessoires sollten ...

Auch nach der langen Pause: Prunksitzung der "Fidelen Jongen" Pracht wieder ein Highlight

Hamm/Sieg. Nachdem die Partyband Sunshine, die bereits seit 20 Jahren mit den Fidelen feiert, das Publikum mit den bekannten ...

Übers Küchenfenster eingestiegen: Einbruch in Einfamilienhaus in Willroth

Willroth. Über den Schaden, den die Diebe hinterließen, und das Diebesgut machte die Polizei keine Angaben. Zeugen werden ...

Hachenburg: Mit 1,85 Promille etwas "unorthodox" gefahren

Hachenbrug. Es war 2.10 Uhr in der Nacht, als Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg in der Saynstraße der Stadt einen Fahrzeugführer ...

RSC Betzdorf stellt sein Rennteam für 2023 vor

Betzdorf. Moderator Joscha Weber führte unterhaltsam und informativ durch den Abend. Der Vorsitzende Markus Grigat begrüßte ...

Heftiger Sachschaden bei Verkehrsunfall in Wallmenroth

Wallmenroth. Der junge Mann war am 3. Februar kurz vor 16 Uhr auf der Bundesstraße aus Richtung Betzdorf gekommen, als er ...

Werbung